Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 30.1912

DOI Artikel:
Deri, Max: Marcus Behmer - Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7108#0432

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Marcus Behmer—Berlin.

INITIALE AUS »TANTRIS«

P O L Y X E N I

INITIALE A. »TANTRIS« INSEL-VERLAG LEIPZIG.
ORIGINAL AUS SCHWARZ. PAPIER GESCHNITTEN.

chelnd in der Schwarz-Weiß-
Wirkung, und es immer in der
Lesefläche haltend. Das gibt den
reifen Aspekt, daß Buchstabe
und Rahmen auf gleichem Boden
stehen. So ist es auch bei den
Initialen. Dabei eine seltene
Krausheit der Linie, ein ver-
sponnener Reichtum der Phan-
tasie, der mit lächelnder Lippe
den Buchstaben fesselt. — Die
Fächer schließlich charmant.
Die Bilder hinter Schleiern,
dem spürenden Auge auftau-
chend, dabei aber die Fläche
gewahrt. Die Bildchen vollTräu-

MARCUS BEHMER BERLIN.
MONOGRAMM.

merei, der Schmetterling auf
den lichten Ranken wie ein
hereingeflattert abstruser Ge-
danke in sonst vergnügten Sin-
nen, halb phantastisch im Kon-
tur. Wer Behmer gut kennt (in
dieser Veröffentlichung fehlen
alle dämonischen Sachen von
ihm), der spürt hier dieHinter-
gründe. Ein leises Frösteln kann
sich einstellen, die blitzende
Angst eines vorbeischwirren-
den Gedankens: dieser Schmet-
terling könnte Blut saugen.

Nachtrag. Nach der Kor-
rektur sind noch einige Abbil-

AUS »TANTRIS«
INSEL-VERLAG.

417
 
Annotationen