Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
Schick-Abels, Elisabeth: Handwebereien von Elbet Fritschi-Wartner - Mannheim
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0207

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34. JAHRG.

„DEUTSCHE KUNST UND DEKORATION"

HEFT 10

Ware ergibt. Oder aber, wenn sie kost-
barer sein dürfen, werden sie aus friesi-
scher oder meraner Wolle hergestellt. Auch
hochwertige Garne aus Metall und
Seide verwendet sie für ihre Brokate. Aber
welch ein Unterschied zwischen den steif-
feierlichen, mechanisch hergestellten Fabrik-
erzeugnissen, und diesen subtilen Arbeiten,
deren Gold wie von innen diskret und
warm leuchtet. — Ich sah diese Stoffe und
Teppiche in modernen Schleiflackzimmern,
da wirkten sie belebend und gaben Wärme
in die kühle Sachlichkeit. Ich sah sie in Zim-
mern, wo kostbare antike Möbel mit alten
Damasten bezogen waren, da schmückten
diese Stoffe mit der Frische gegenwärtigen
Lebens und konnten sich behaupten neben
Erzeugnissen unserer besten Kulturepochen.

Es ist etwas in diesen Geweben, das aus
einer warmen inneren Fülle vermählt wurde
mit einem Naturerleben, das nur ein

HANDWEBEREIEN VON
ELSBET FRITSCHI -WARTNER-MANNHEIM

Mensch hat, der Baum und Strauch; ihr
Grün und ihre Blüten, die hohe heitere
Luft der Berge, den warmen Atem des
Tieres, das Firmament und die Sterne,
das Element der Erde und des Wassers
als Stück von sich selbst empfindet, ihm
geschwisterlich nahesteht. Selten wird
die Natur so zur Mutter von Menschen-
dingen und einer Schönheit, von Men-
schen geschaffen. Die Gebilde zeugen
von dem Edeltum eines kultivierten Ge-
schmackes, der mit Sicherheit die Natur-
produkte für bestimmte Stoffstrukturen,
für das Zustandekommen ihres Reliefs
und ihrer Schwere oder Leichtigkeit, je
nach Gebrauchszweck auswählt. Aber
Edeltum liegt ebenso im Schöpfer wie
sein Suchen des Vollkommenen in der

Natur. — ELISABETH SCHICK-ABELS.
 
Annotationen