Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
Heilmaier, Hans: Die Sammlung Paul Guillaume
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0286

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Sammlung Paul Guillaume

wie Edelgewächs zu bepflanzen, so haben hier
Geschmack und Intelligenz eines Einzelnen ver-
mocht, ein lebendiges Stück Entwicklungs-
geschichte neuerer Malerei in erlesenen Bei-
spielen vor Augen zu führen.

Doch es ist noch ein anderer Grund, der die
Sammlung Guillaume einzig in ihrer Art erschei-
nen läßt. Nämlich die heitere Klarheit eines mo-
dernen Interieurs, in dessen lichtdurchfluteten
Sälen und weiten Gängen alles zusammenwirkt,
Negerplastiken und Renoirs, lebende und ge-

malte Flora, um aus den stärksten Kontrasten
ein Fest der Farben und Formen zu schaffen,
Zwei Bildnisse der Gattin Cezannes, ein
Früchtestilleben und eine kleine Studie der in
mehreren Variationen bekannten „Badenden"
zeigen den Vater heutiger Malerei auf verschie-
denen Schaffens - Etappen. Renoir nimmt mit
einer Blütenlese von Reifewerken einen Ehren-
platz in der Sammlung ein. Einige Versionen
der „Gabriele" und „Baigneuse s'essuyant",
eine der gelungensten Schöpfungen des Mei-
 
Annotationen