Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pantel, Etta [Hrsg.]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 9, Teil 1): Stadt Wolfenbüttel — Braunschweig, 1983

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44416#0158
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufbau und Inhalt des Verzeichnisses

Das Verzeichnis enthält die Baudenkmale der allgemeinen Bau- und
Kunstdenkmalpflege. Ausgenommen sind die Objekte, die Gegenstand
der archäologischen Denkmalpflege sind.
Im Verzeichnis folgen auf die Stadt Wolfenbüttel in alphabetischer
Reihenfolge die Ortsteile.
Innerhalb der Stadt und Ortsteile stehen die Gruppen baulicher Anlagen
gemäß § 3 (3) NDSchG voran, gefolgt von den Einzelobjekten gemäß
§ 3 (2) NDSchG.
Für die Gruppen baulicher Anlagen sowie für die Einzelobjekte gilt das
Ordnungsprinzip der alphabetischen Reihenfolge. Die Benennung der
Objekte erfolgt durch Angabe von Straße, Hausnummer oder einer kur-
zen Definition und Flurstücksbezeichnung der entsprechenden Grund-
stücke, wobei grundsätzlich die Zugehörigkeit zur Gemarkung Wolfen-
büttel gegeben ist. Im Ausnahmefall ist die Gemarkung gesondert ge-
nannt.
Im Bereich der Innenstadt Wolfenbüttels sind zehn Gruppen baulicher
Anlagen ausgewiesen, für die jeweils Hilfsnamen eingeführt wurden.
Diese beziehen sich auf die historische Entwicklung der Bereiche, ihre
Lage innerhalb des Stadtgefüges oder auf ihre besondere Grundriß-
struktur. Im Verzeichnis sind sie im Anschluß an die zur Gruppe ge-
hörenden Straßennamen aufgeführt (z.B. Alte Heinrichstadt).
Die Benennung nur nach Straße/Hausnummer und Flurstücksbezeich-
nung bedeutet, daß alle auf dem Grundstück befindlichen Bauten Bau-
denkmale oder Teile einer Gruppe baulicher Anlagen sind. Ist ein Ein-
zelobjekt besonders charakterisiert (z. B. Wohnhaus), so hat nur dieser
Bau Denkmalwert. Weitere eventuell auf dem Grundstück befindliche
Bauten gelten in diesem Fall nicht als Baudenkmale.

2
 
Annotationen