Literatur. Niederdeutschland. Berlin
S. 45. Daß Cabinet bey denen Neuen Gemächern darin seindt Vier Stück Tapeten, der Wallfisch-
fang sub No 49 (hat der Depecier zu sich genommen).
S. 47. Acht Stück Tapeten so albereit alt und von verschiedener Arth (hat der H. von Luco in seiner
Cammer).
S. 79. Das Crohn-Printzen Schlaff-Gemach daß ist beschlagen mit sieben Stück Tapeten sub No 70,
wobey ein schmall stuck.
S. 82. Des Crohn-Printzen Tafl'el Gemach Ist beschlagen mit sieben stuck Tapeten sub No 41 wobey
drey klein stücke bey und über der thürr.
S. 83. Deß Crohn-Printzen Vorgemach ist beschlagen mit sieben st. Tapeten sub No 35. Von Land-
schafften.
S. 85. Der Printzcessin von Churland Vorgemach ist beschlagen mit acht st. Tapeten sub No 32.
Hist. von Ester.
S. 86. Sr. hochgräffl. Gnaden des Herrn Grafen von Dona Kinder Gemach ist beschlagen mit sechs
Tapeten sub No 52. von Landschafften. Daß ander Gemach neben an ist beschlagen mit
sechs Tapeten sub No 52 von Landschafften.
S. 88. Des Herrn Gräften von Dona Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten sub No 48 von Laub-
werck und Thier e.
Daß ander Cabinet ist beschlagen mit fünff st. Tapeten sub No 63 die Hist. von Holoferno
und J u d i t.
S. 89. In der Frau Oberhoffmeisterin zwey Gemächer seind in einem Gemach sieben st. Tapeten mit
PersonenundThieren nebst ein st. übern Camin.
Zu daß ander Gemach
sieben st. Tapeten von Landschafften sub No 51 nebst ein st. übern Cammin.
S. 91. Der Hertzogin (von Kurland) Schlaff-Gemach ist beschlagen mit vier Stuck Tapeten sub No 46.
S. 95. Der Hertzogin Vorgemach ist mit sieben Tapeten sub No 39 von Landschafften beschla-
gen (hat der Dapecierer zu sich genommen).
S. 102. Deß Hertzog von Churlands Vorgemach ist beschlagen mit acht Stück Tapeten sub No 7.
S. 103. Daß Cabinet bey solchen Gemach ist beschlagen mit vier st. Tapeten sub No 62. Die Hist. von
Jacob und Esau.
S. 105. Der Churländischen Princeßin Schlaff-Gemach ist mit sechs Tapeten sub No 34 beschlagen nebst
ein alt Stuck über den Cammin undt zwey st. unter die Fenster (hat der Dapecier).
S. 106. Der Alcoven dabey ist beschlagen mit Drey st. Tapeten alß zwey st. sub No 60 mit f i g u r e n
(hat der Dapecier), ein st. sub No 33 von Landschafften (hat der Dapecier).
S. 109. In der 2ten Cammer seind sieben St. Tapeten sub No 31 von Massinissa, nebst ein eintzeln
st. übern Cammin.
S. 110. In der 3ten Cammer seyndt sechs st. Tapeten sub No 33 und No 31."
P. Seidel, Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin, 1891, Anhang.
") Dr. R. Beringuier, Die Kolonialliste von 1699, Berlin, 1888.
Paul Seidel, Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin: Jahrbuch der Königl. Preussischen Kunst-
sammlungen, Bd. XII, 1891.
18) H. Göbel, Wandteppiche, 2. Teil, 1. Band, S. 532, 536.
19) H. Göbel, a. a. O. 2. Teil, 1. Band, S. 537.
so) E. Müntz, Un tapissier francais: Le Bulletin de l'Art ancien et moderne, 1899, S. 117. Müntz nimmf
Bezug auf Dr. J. Bötligers Werk „Svenska Statens Sämling af väfda Tapeter", wonach Pierre Mercier
(welcher Pierre?) 1669 nach Stockholm berufen wurde.
21) Berlin, Geh. Staatsarchiv, Rep. 122. 7. C. 12 fol. 54.
!2) Berlin, Geh. Staatsarchiv. Acta betreffend Tapetenmacher Pierre Mercier, 1686 bis 1690. Rep. 122.
7 B II. Nr. 2, fol. 3/4.
**) „troisieme memoir de Pierre Mercier tapicier.
Mes Seigneurs
Leurs Excellenc.es sauront que pour l'ouvrage le plus fin, ou il se travaille grande quantite d'or et
d'argent et qui peut estre un dessein fort difficile — comme l'ouvrage qui a beaucoup de figure est
le plus long a faire — j'espere que neufs bons ouvriers comme ceux que j'ay propose' peuvent faire deux
cent aunes mesure de Braban dont la qualit£ en est extremement fine. Pour cequi est des estofs qui sont
or, argent, soye et laine, faut six escus pour l'aune car il faut de l'or et de l'argent partout; les deux
cent aunes a 6 escus font douze cent escus.
La seconde qualitö qui sera sans or et sans argent et un peu moin fine les dis ouvriers en pouront
faire deux cent cinquante aunes par an dont il faudra trois escus et demi pour les soyes et les laines.
Faisant les deux cent cinquante aunes a 3 escus 12 gros... 875 escus.
La troisieme qualitö plus grossiere les mesmes ouvriers en pouront faire trois cent vingt aunes et
il faudra deux escus et demi, car il ne faut pas si grande quantitd de soye, ni si fine les 320 aunes a
2 escus 12 gros font 800 escus. J'ay mis les prix au plus justes apres les avoir calcul6 ceque Leurs Excel-
lences pouront voir.
P. Mercier"
(Berlin, Geh. Staatsarchiv, a. a. O. fol. 5).
") Berlin, Geh. Staatsarchiv, a. a. O. fol. 6, 7. Fol. 8 handelt von einem Weg durch die Palisaden, damit
Mercier und seine Leute zu jeder Zeit zu seinem Haus gelangen können (21. Oktober 1690).
**) Berlin, Geh. Staatsarchiv, Acta betreffend Tapezier P. Mercier 1699—1705. Rep. 122. 7 C 8, fol. 3—6.
") Paul Seidel, Die Wandteppiche mit den Darstellungen der Siege des Großen Kurfürsten: Hohenzollern
Jahrbuch 1897.
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Leipzig, 1909, 3. Bd., S. 188.
") Friedrich Nicolai, Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam etc., Berlin, 1786.
Bd. II.
290
S. 45. Daß Cabinet bey denen Neuen Gemächern darin seindt Vier Stück Tapeten, der Wallfisch-
fang sub No 49 (hat der Depecier zu sich genommen).
S. 47. Acht Stück Tapeten so albereit alt und von verschiedener Arth (hat der H. von Luco in seiner
Cammer).
S. 79. Das Crohn-Printzen Schlaff-Gemach daß ist beschlagen mit sieben Stück Tapeten sub No 70,
wobey ein schmall stuck.
S. 82. Des Crohn-Printzen Tafl'el Gemach Ist beschlagen mit sieben stuck Tapeten sub No 41 wobey
drey klein stücke bey und über der thürr.
S. 83. Deß Crohn-Printzen Vorgemach ist beschlagen mit sieben st. Tapeten sub No 35. Von Land-
schafften.
S. 85. Der Printzcessin von Churland Vorgemach ist beschlagen mit acht st. Tapeten sub No 32.
Hist. von Ester.
S. 86. Sr. hochgräffl. Gnaden des Herrn Grafen von Dona Kinder Gemach ist beschlagen mit sechs
Tapeten sub No 52. von Landschafften. Daß ander Gemach neben an ist beschlagen mit
sechs Tapeten sub No 52 von Landschafften.
S. 88. Des Herrn Gräften von Dona Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten sub No 48 von Laub-
werck und Thier e.
Daß ander Cabinet ist beschlagen mit fünff st. Tapeten sub No 63 die Hist. von Holoferno
und J u d i t.
S. 89. In der Frau Oberhoffmeisterin zwey Gemächer seind in einem Gemach sieben st. Tapeten mit
PersonenundThieren nebst ein st. übern Camin.
Zu daß ander Gemach
sieben st. Tapeten von Landschafften sub No 51 nebst ein st. übern Cammin.
S. 91. Der Hertzogin (von Kurland) Schlaff-Gemach ist beschlagen mit vier Stuck Tapeten sub No 46.
S. 95. Der Hertzogin Vorgemach ist mit sieben Tapeten sub No 39 von Landschafften beschla-
gen (hat der Dapecierer zu sich genommen).
S. 102. Deß Hertzog von Churlands Vorgemach ist beschlagen mit acht Stück Tapeten sub No 7.
S. 103. Daß Cabinet bey solchen Gemach ist beschlagen mit vier st. Tapeten sub No 62. Die Hist. von
Jacob und Esau.
S. 105. Der Churländischen Princeßin Schlaff-Gemach ist mit sechs Tapeten sub No 34 beschlagen nebst
ein alt Stuck über den Cammin undt zwey st. unter die Fenster (hat der Dapecier).
S. 106. Der Alcoven dabey ist beschlagen mit Drey st. Tapeten alß zwey st. sub No 60 mit f i g u r e n
(hat der Dapecier), ein st. sub No 33 von Landschafften (hat der Dapecier).
S. 109. In der 2ten Cammer seind sieben St. Tapeten sub No 31 von Massinissa, nebst ein eintzeln
st. übern Cammin.
S. 110. In der 3ten Cammer seyndt sechs st. Tapeten sub No 33 und No 31."
P. Seidel, Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin, 1891, Anhang.
") Dr. R. Beringuier, Die Kolonialliste von 1699, Berlin, 1888.
Paul Seidel, Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin: Jahrbuch der Königl. Preussischen Kunst-
sammlungen, Bd. XII, 1891.
18) H. Göbel, Wandteppiche, 2. Teil, 1. Band, S. 532, 536.
19) H. Göbel, a. a. O. 2. Teil, 1. Band, S. 537.
so) E. Müntz, Un tapissier francais: Le Bulletin de l'Art ancien et moderne, 1899, S. 117. Müntz nimmf
Bezug auf Dr. J. Bötligers Werk „Svenska Statens Sämling af väfda Tapeter", wonach Pierre Mercier
(welcher Pierre?) 1669 nach Stockholm berufen wurde.
21) Berlin, Geh. Staatsarchiv, Rep. 122. 7. C. 12 fol. 54.
!2) Berlin, Geh. Staatsarchiv. Acta betreffend Tapetenmacher Pierre Mercier, 1686 bis 1690. Rep. 122.
7 B II. Nr. 2, fol. 3/4.
**) „troisieme memoir de Pierre Mercier tapicier.
Mes Seigneurs
Leurs Excellenc.es sauront que pour l'ouvrage le plus fin, ou il se travaille grande quantite d'or et
d'argent et qui peut estre un dessein fort difficile — comme l'ouvrage qui a beaucoup de figure est
le plus long a faire — j'espere que neufs bons ouvriers comme ceux que j'ay propose' peuvent faire deux
cent aunes mesure de Braban dont la qualit£ en est extremement fine. Pour cequi est des estofs qui sont
or, argent, soye et laine, faut six escus pour l'aune car il faut de l'or et de l'argent partout; les deux
cent aunes a 6 escus font douze cent escus.
La seconde qualitö qui sera sans or et sans argent et un peu moin fine les dis ouvriers en pouront
faire deux cent cinquante aunes par an dont il faudra trois escus et demi pour les soyes et les laines.
Faisant les deux cent cinquante aunes a 3 escus 12 gros... 875 escus.
La troisieme qualitö plus grossiere les mesmes ouvriers en pouront faire trois cent vingt aunes et
il faudra deux escus et demi, car il ne faut pas si grande quantitd de soye, ni si fine les 320 aunes a
2 escus 12 gros font 800 escus. J'ay mis les prix au plus justes apres les avoir calcul6 ceque Leurs Excel-
lences pouront voir.
P. Mercier"
(Berlin, Geh. Staatsarchiv, a. a. O. fol. 5).
") Berlin, Geh. Staatsarchiv, a. a. O. fol. 6, 7. Fol. 8 handelt von einem Weg durch die Palisaden, damit
Mercier und seine Leute zu jeder Zeit zu seinem Haus gelangen können (21. Oktober 1690).
**) Berlin, Geh. Staatsarchiv, Acta betreffend Tapezier P. Mercier 1699—1705. Rep. 122. 7 C 8, fol. 3—6.
") Paul Seidel, Die Wandteppiche mit den Darstellungen der Siege des Großen Kurfürsten: Hohenzollern
Jahrbuch 1897.
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Leipzig, 1909, 3. Bd., S. 188.
") Friedrich Nicolai, Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam etc., Berlin, 1786.
Bd. II.
290