786
Heidelberger Uinisclte Annalen.
und er würde seines Geistes Kind mit froher Ueberrascbung,
Wie es in ihm gelebt, im Ebenbild gewahren, und den Urhe-
ber desselben mit dem üblichen Ilandwerksgrusse als seinen
Geistesverwandten und seinen Freund begrriisen. Das ist
das höchste und das gröbste Lob, mit dem wir unsern Freund
und Landsmann ehren, und der beste Dank, den wir ihm für
das, was er getban und gesorgt, erkannt und gebildet hat,
zuzuerkennen vermögen, und wir können daher am füglich-
sten diese unsere Anzeige mit ihm heschliessen.
C c r r e F.
AFinircAe ./FrMase?:. Fine Zezt^c7:ri/t, uca
den FlorrfeTtem der medicznbc/iencMrargbcAea und ge&Mrsr-
AäF/bcAea nkadepurc/ren ^Hrsa/sen zu HerdeZ&ero-, den Prq/er.so-
ren FriedricT: Fenjarnin FacAeFt, 7Hajc:nnF:aa JorepF*
CFteFia^, Franz pLarF IVageFe. ir Fand 2ter
I ^terndrackta/eF. HeideF&ero*, &e: AFcAr. 1825. gr. 8. 6*.
168— 328.
Vorliegendes Heft, welches so eben ausgegeben worden
ist, enthält: I. Klinische Institute an der Universität zu Hei-
delberg. B. Das chirurgische und ophthalmologische Klini-
kum. Uebersicht der Ereignisse in demselben vom 1. Nsai
1819 bis 1. Jan. 1825. Uebersicht der in demselben vorge-
nommenen chirurgischen Operationen. Die Summe aller Krank-
heitsfälle, welche vorkamen, betrug 1886; die Summe der
wichtigem Operationen 289i die des grauen Staars insbeson-
dere 56. II. Bemerkungen über die Amputationen von Che-
lius, in welchen der Kreisschnitt dem Lappenschnitt vorge-
zogen wird, und die Vortheile des erstem vor dem letztem
angegeben werden. III. Bemerkungen über die Struma vas-
culosa und die Unterbindung der obern Schilddrüsenschlag-
ader von Ebendemselben, welche bereits vor mehreren
Jahren in der hiesigen Gesellschaft für Naturwissenschaft und
Heilkunde von dem Verf. vorgelesen worden waren , und die
Hr. Dr. Weissflog in seiner Inauguraldissertation mittheilte,
hier aber erweitert und mit Zusätzen bereichert werden. Es
wird theils das Geschichtliche dieser Operationsmethode be-
richtiget, theils auf die Vortheile und Anzeigen derselben,
theils anf Fälle aufmerksam gemacht, in welchen diese Ope-
ration nichts fruchtete. IV. Belladonna, als Schutzmittel ge-
gen das Scharlachfieber gewürdigt von F. A. B. Puch eit,
Heidelberger Uinisclte Annalen.
und er würde seines Geistes Kind mit froher Ueberrascbung,
Wie es in ihm gelebt, im Ebenbild gewahren, und den Urhe-
ber desselben mit dem üblichen Ilandwerksgrusse als seinen
Geistesverwandten und seinen Freund begrriisen. Das ist
das höchste und das gröbste Lob, mit dem wir unsern Freund
und Landsmann ehren, und der beste Dank, den wir ihm für
das, was er getban und gesorgt, erkannt und gebildet hat,
zuzuerkennen vermögen, und wir können daher am füglich-
sten diese unsere Anzeige mit ihm heschliessen.
C c r r e F.
AFinircAe ./FrMase?:. Fine Zezt^c7:ri/t, uca
den FlorrfeTtem der medicznbc/iencMrargbcAea und ge&Mrsr-
AäF/bcAea nkadepurc/ren ^Hrsa/sen zu HerdeZ&ero-, den Prq/er.so-
ren FriedricT: Fenjarnin FacAeFt, 7Hajc:nnF:aa JorepF*
CFteFia^, Franz pLarF IVageFe. ir Fand 2ter
I ^terndrackta/eF. HeideF&ero*, &e: AFcAr. 1825. gr. 8. 6*.
168— 328.
Vorliegendes Heft, welches so eben ausgegeben worden
ist, enthält: I. Klinische Institute an der Universität zu Hei-
delberg. B. Das chirurgische und ophthalmologische Klini-
kum. Uebersicht der Ereignisse in demselben vom 1. Nsai
1819 bis 1. Jan. 1825. Uebersicht der in demselben vorge-
nommenen chirurgischen Operationen. Die Summe aller Krank-
heitsfälle, welche vorkamen, betrug 1886; die Summe der
wichtigem Operationen 289i die des grauen Staars insbeson-
dere 56. II. Bemerkungen über die Amputationen von Che-
lius, in welchen der Kreisschnitt dem Lappenschnitt vorge-
zogen wird, und die Vortheile des erstem vor dem letztem
angegeben werden. III. Bemerkungen über die Struma vas-
culosa und die Unterbindung der obern Schilddrüsenschlag-
ader von Ebendemselben, welche bereits vor mehreren
Jahren in der hiesigen Gesellschaft für Naturwissenschaft und
Heilkunde von dem Verf. vorgelesen worden waren , und die
Hr. Dr. Weissflog in seiner Inauguraldissertation mittheilte,
hier aber erweitert und mit Zusätzen bereichert werden. Es
wird theils das Geschichtliche dieser Operationsmethode be-
richtiget, theils auf die Vortheile und Anzeigen derselben,
theils anf Fälle aufmerksam gemacht, in welchen diese Ope-
ration nichts fruchtete. IV. Belladonna, als Schutzmittel ge-
gen das Scharlachfieber gewürdigt von F. A. B. Puch eit,