Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N°. 43. HEIDELBERGER 1837.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

E. v. Büloic: Das Novellenbuch.
(Fortsetzung.)
Die blonde Ginevra (III, i55. nach Band. I, 27.) ent-
zweit sich aus kindischer Eifersucht mit ihrem Geliebten, Don
Diego, und weder vernünftige Worte, noch Drohungen, noch
Todesgefahr können sie bewegen, ihm ihre Liebe wieder zuzu-
wenden; aber Diego s Liebe überwindet Alles. Hr. v. Bülow
nennt diese Erzählung mit Becht »eine der schönsten und an
Poesie reichsten, nicht blos dieses Autors, sondern der ganzen
Novellenliteratur«. — Balduin der eiserne von Flandern
steht III, 324. nach Band. I, 7. Balduin wird von Karl dem
Kahlen zum Waldmeister von Flandern ernannt, entführt dessen
Tochter Judith, die gegen ihren Willen an König Edelolfo von
England vermählt worden war, nach dem Tode desselben, ver-
söhnt sich aber mit seinem Schwiegervater, und wird Graf von
Flandern. Der Name des jüdischen Arztes Sedechia hätte, wie
die andern italienisch zugeformten Fremdnamen , wohl in Zedekias
verwandelt werden dürfen. Dieselbe Geschichte findet sich, wie
es scheint, nach einer Ballade, mitgetheilt in den »Chroniques
et traditions surnaturelles de la Flandre« par Mr. S. Henry Ber-
thoud, publies par M. Ch. Lemesle. Paris i83i. S. 1 ff. Es wird
dabei eine Stelle aus Le Carpentier's Histoire de Cambrai ange-
führt: »II existe encore en patois flamand des ghansons pleines
d’originalite et qui doivent remonter a l’epoque la plus reculee.
Telle est, entre autres, celle de Beauduin Bras - de - Fer. « Die
Geschichte wird hier in das J. 811 versetzt. — Die Geschichte
von Romeo und Julie, aus welcher Shakspeare den Stoff für
sein unsterbliches Drama genommen, steht bei Bandello II, q.
und ist hiernach 111,538 übertragen. Girolamo della Corte nimmt
die Sache historich und erzählt sie in seiner Istoria di Verona (I,
58g. Verona i5g4-)i und Eschenburg hat in den seiner Übersez-
zung beigefügten Anmerkungen (erstes Stück zum neunten Bande)
die Stelle aus demselben ausgehoben. Indefs macht Simrock a. a.
Ο. III, 139. wahrscheinlich, dafs der Historiker eher aus der No-
velle geschöpft habe. Das schon sehr reiche Verzeichnifs von
XXX. Jahrg. 7. Heft. 43
 
Annotationen