Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
214 Jahn; Tafeln der Quadrat-und .Cubifcwurzeln
wie sie der Verf. in der Einleitung angibt, erfüllen nach des lief.
Ansicht den Zweck nicht, denn berechnete Tafeln sollen ja gerade
die Mühe des Rechnens sparen und die hinlängliche Genauigkeit
und Sicherheit geben.
Was nun die Genauigkeit der mitgetheilten Tafeln betrifft,
so will Ref. durchaus kein unbilliges Urtheil fällen, sondern nur
dem Wunsche des Verf entsprechen, der in dem Vorworte jeden
sein Werk Gebrauchenden ersucht, die etwa gefundenen Fehler
ihm sofort anzuzeigen, damit er sie in dem eben deshalb stereo-
typen Satze abändern lassen kann. In der ersten Tafel des An-
hanges findet sich ein Druckfehler und zwanzig Rechnungsfehler.
Der Druckfehler findet sich in der 6. Potenz der Zahl 4. Die
Rechnungsfehler finden sich in der 7., 8. und 9. Potenz der Zah-
len 13, 17, 28, 37, 42; der 8. und 9. Potenz der Zahlen 32 und
48, und der 9. Potenz der Zahl 40. Der Raum dieser Blätter
verbietet, diese Potenzen selbst hier anzuführen. In der Tafel IX.
des Werkes Nr. 1. sind sie richtig angegeben. Ref. hat die Mühe
nicht gescheut und die fraglichen Potenzen nachgerechnet, und
hat nach sorgfältiger Prüfung die gleichen Werthe wie in der
Tafel IX. von Nr. 1. gefunden. Auch einige Zahlen aus der Ta-
^fel II. bat Ref. nachgerechnet und sie richtig gefunden.
Papier und Druck sind nicht so gut wie bei Nr. 1. Die Zif-
fern sind kleiner und weniger scharf. Die Columnen sind zum
Theil so enge an einander gerückt, dass auch ein gutes Auge
Mühe hat, sich zu finden und bei dem Blicke in diese Tafeln wie
in einem Zahlenmeere schwimmt. Vielleicht hätte ein Anreihen
der Cubikzahlen neben die Quadratzahlen, wie in Tafel I. bei den
Wurzeln geschah, Raum gespart und dadurch den Ueberblick er-
leichtert. Ein Auslassen gleicher Zahlen in einer und derselben
Columne wäre vielleicht auch zweckdienlich gewesen. Einschla-
gende Literatur ist in dem Vorworte angegeben.

L. O etting er.
 
Annotationen