Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Trenkle: Freiburg’s Institute und Unterhaltungen.!

dius, welcher später in die Gefangenschaft des Spartacus fällt, Von dessen
Tochter befreit wird und den Helden schändlicher Weise verräth. Der mehr
in der Politik als der Romantik lebende Theil der Italiener findet, dass die
Theilnahme, welche der Dichter dem Helden als Vater und Gatte zuwendet,
seiner Stellung als Vorkämpfer gegen die Sklaven-Herrschaft schadet. Die
Sprache der ungereimten Verse, in denen dies Trauerspiel geschrieben ist,
gefällt sehr; auch ist der Verf. bereits durch andere schönwissenschaftliche
Arbeiten bekannt, von ihm erschien unter andern: Angiola Maria, scena do-
mestica. Milano 1836.
Wir können wieder über die Erscheinung einer Uebersetzung eines deut-
schen Werkes in das Italienische Nachricht geben; dies ist:
La teoria e la pratica della agricullura di Giusto Liebig, edilione Italiana di Al-
fonso Cossa. Milano 1857. 8. Tip. Vallardi.
Die Chemie findet jetzt in Italien viele Freunde, und daher musste na-
türlich unser berühmter Liebig hier durch eine Uebersetzung bekannter gemacht
werden. Der Uebersetzer hat sehr nützliche Anmerkungen für die weniger
erfahrenen Leser beigefügt, z. B. die Reduction der Maase und Gewichte auf
die in Italien bekannten, z. B. Erläuterung der Bestandteile des Feld-Spa-
thes u. s. w. Als Anhang ist eine Uebersetzung der Schrift des Fürsten Salm-
Hostmar beigefügt, welche 1856 zu Braunschweig unter dem Titel: Versuche
und Resultate über die Nahrung der Pflanzen, herauskam, woraus man auch
in Italien die Ueberzeugung gewinnen kann, dass es auch in Deatschland einen
grossen Herrn giebt, der, wie der Herzog Serradifalco in Palermo und der
Herzog Luynes in Paris, als Schriftsteller auftritt, wenn man auch freilich
noch mitunter in Deutschland von dem kleinen Adel sagen hört: Es ist recht
schade, dass ein so vornehmer Herr sich mit Schriftstellerei abgibt.
Die statistischen Annalen zu Mailand haben bereits ihren 16. Band erlebt:
Annali universali di slatistica, da Giuseppe Sacchi. Milano 1857. 8.
Das vorliegende letzte Heft des Jahres 1857 enthält äusser einem Origi-
nal-Aufsatze über die Statistik des Elementar-Unterrichts in Sardinien und der
Lombardei von Scarabelü nur Uebersetzungen aus dem Französischen und Be-
urtheilungen von in- und ausländischen Werken über Staatshaushalt, Gesetz-
gebung, Geschichte, Reisen und Handel.
Neigebaur.

Freiburg’s gesellschaftliche, theatralische und musikalische Institute und Unterhal-
tungen und deren Entwickelung vom Jahre 1770 bis nur Gegenwart. Ein
Beitrag nur Culturgeschichte Süddeutschlands von J. B. Trenkle. Frei-
burg im Breisgau. Druck von Franz Xav. Wangier. 1856. X u. 186 S. 8.
Der Herr Verfasser wollte in der vorliegenden Schrift nicht blos eine
Chronik des Theaters, der gesellschaftlichen und musikalischen Unterhaltungen
und Vereine geben; er wollte nicht blos erzählen, wie sie auf einander
 
Annotationen