Schlagintweit: Reisen in Indien u. Hochasien.
279
verweilt, um auch hier das Bemühen des Verfassers nachzu-
weisen, eine richtige Auffassung dieses Ereignisses herbeizuführen
und damit zur Ehrenrettung der Politik seines Vaterlandes in jenen
Zeiten beizutragen. Die in dem andern Theile des Werkes mitge-
theilten Urkunden verbreiten sich über alle Vorfälle und Unterhand-
lungen von Ende März 1798 bis in den Mai 1799, und zwar die
ersten 27 in deutscher, die übrigen bis nr. 90 in französischer
Sprache, nebst einem Anhang, dessen Schluss unter nr. 100 der
schon oben angeführte Brief des Grafen Cobenzl an Colloredo vom
4. October 1804 bildet. Der reiche Inhalt aller dieser in der Mehr-
zahl von Thugut ausgegangenen Aktenstücke gestattet keinen Aus-
zug, wohl aber wird Jeder, der die Geschichte jener dem Unter-
gang des deutschen Reiches vorausgehenden und diesen vorbereiten-
den Zeit aus ihren Quellen studiren und darstellen will, auf dieses
Material zu verweisen sein, das ihm den Einblick in das innerste
Getriebe der österreichischen Politik eröffnet, damit aber ihn viel-
fach zu einer ganz anderen Auffassung führen wird, als diejenige,
welche eine tendenziöse Geschichtschreibung, die der quellenmässi-
gen Begründung entbehrt, zu verbreiten gesucht hat. — Die äussere
Ausstattung dieses Werkes, das auch mit einem eigenen Register
über Personen und Sachen, die in den beiden Theilen desselben
vorkommen, versehen ist, verdient alle Anerkennung,
Reisen in Indien und Hochasien. Eine Darstellung der Landschaft,
der Cultur und Sitten der Bewohner, in Verbindung mit kli-
matischen und geologischen Verhältnissen. Basirt auf die· Re-
sultate der wissenschaftlichen Mission von Hermann, Adolf
und Robert von Schlaginweit, ausgeführt in den Jahren
1854—1858. Von Hermann von S chlaginw eit-S akün-
lünski. Erster Band. Indien. Mil 2 Karten, 7 landschaft-
lichen Ansichten und 2 Gruppenbildern von Eingebornen in
Tondruck. XV111 und 568 S. Zweiter Band. Hochasien. I.
Der Himalaya von Bhutan bis Kashmir. Mit 7 landschaft-
lichen Ansichten in Tondruck und 3 Tafeln typographischer
Gebirgsprofile. XVIII und 468 S. in gr. 8. Jena, Hermann
Costenoble. 1869 und 1871.
Es ist bekannt, wie in den Jahren 1854—1858, zufolge eines
Auftrages der Directoren der Ostindischen Compagnie die gelehrten
Brüder Schlagintweit eine Reise durch Indien und Hochasien unter-
nahmen, die in jeder Beziehung zu den bedeutendsten Unterneh-
mungen, welche die neuere Zeit aufzuweisen hat, gehört, die dabei
auch durch die gewonnenen Resultate den mit diesem Unternehmen
verbundenen Zweck nicht minder erreicht bat. Wenn nun die
wissenschaftlichen Ergebnisse, welche erzielt wurden, alsbald in
279
verweilt, um auch hier das Bemühen des Verfassers nachzu-
weisen, eine richtige Auffassung dieses Ereignisses herbeizuführen
und damit zur Ehrenrettung der Politik seines Vaterlandes in jenen
Zeiten beizutragen. Die in dem andern Theile des Werkes mitge-
theilten Urkunden verbreiten sich über alle Vorfälle und Unterhand-
lungen von Ende März 1798 bis in den Mai 1799, und zwar die
ersten 27 in deutscher, die übrigen bis nr. 90 in französischer
Sprache, nebst einem Anhang, dessen Schluss unter nr. 100 der
schon oben angeführte Brief des Grafen Cobenzl an Colloredo vom
4. October 1804 bildet. Der reiche Inhalt aller dieser in der Mehr-
zahl von Thugut ausgegangenen Aktenstücke gestattet keinen Aus-
zug, wohl aber wird Jeder, der die Geschichte jener dem Unter-
gang des deutschen Reiches vorausgehenden und diesen vorbereiten-
den Zeit aus ihren Quellen studiren und darstellen will, auf dieses
Material zu verweisen sein, das ihm den Einblick in das innerste
Getriebe der österreichischen Politik eröffnet, damit aber ihn viel-
fach zu einer ganz anderen Auffassung führen wird, als diejenige,
welche eine tendenziöse Geschichtschreibung, die der quellenmässi-
gen Begründung entbehrt, zu verbreiten gesucht hat. — Die äussere
Ausstattung dieses Werkes, das auch mit einem eigenen Register
über Personen und Sachen, die in den beiden Theilen desselben
vorkommen, versehen ist, verdient alle Anerkennung,
Reisen in Indien und Hochasien. Eine Darstellung der Landschaft,
der Cultur und Sitten der Bewohner, in Verbindung mit kli-
matischen und geologischen Verhältnissen. Basirt auf die· Re-
sultate der wissenschaftlichen Mission von Hermann, Adolf
und Robert von Schlaginweit, ausgeführt in den Jahren
1854—1858. Von Hermann von S chlaginw eit-S akün-
lünski. Erster Band. Indien. Mil 2 Karten, 7 landschaft-
lichen Ansichten und 2 Gruppenbildern von Eingebornen in
Tondruck. XV111 und 568 S. Zweiter Band. Hochasien. I.
Der Himalaya von Bhutan bis Kashmir. Mit 7 landschaft-
lichen Ansichten in Tondruck und 3 Tafeln typographischer
Gebirgsprofile. XVIII und 468 S. in gr. 8. Jena, Hermann
Costenoble. 1869 und 1871.
Es ist bekannt, wie in den Jahren 1854—1858, zufolge eines
Auftrages der Directoren der Ostindischen Compagnie die gelehrten
Brüder Schlagintweit eine Reise durch Indien und Hochasien unter-
nahmen, die in jeder Beziehung zu den bedeutendsten Unterneh-
mungen, welche die neuere Zeit aufzuweisen hat, gehört, die dabei
auch durch die gewonnenen Resultate den mit diesem Unternehmen
verbundenen Zweck nicht minder erreicht bat. Wenn nun die
wissenschaftlichen Ergebnisse, welche erzielt wurden, alsbald in