Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 26,

HEIDELBERGER

1871.


Ueber griechische Metrik.

1. Dr. J. Heinrich Schmidt, die Kunstformen der griechischen
Poesie und ihre Bedeutung. Erster Band. Die Euryth-
mie in den Chorgesängen der Griechen. Allgemeine Gesetze
zur Fortführung und Berichtigung der Rossbach - Westphal’ -
sehen Annahmen. Text und Schemata sämmtlicher Chorika
des Aeschylus. Schemata sämmtlicher Pindarischer Epinikien.
Leipzig. F. C. W. Vogel. 1868 (XXIV. 429 S.j. Zweiter
Band. Die antike Compositionslehre aus den Meisterwerken
der griechischen Dichtkunst erschlossen. Text und Schemata
der lyrischen Partien bei Sophokles und Aristoplianes. Das.
1869 (XX. 532 und CCCLXXV S.).
Ders., Leitfaden in der Rhythmik und Metrik der classischen
Sprachen für Schulen. Mit einem Anhänge enthaltend die
lyrischen Partien im Ajax und in der Antigone des Sophokles
mit rhythmischen Schemen und Commentar. Das. 1869. (IX.
206 S.)
2. Wilhelm Br am b ach, metrische Studien zu Sophokles. Mit einer
Einleitung über die genetische Entwickelung der antiken Metrik
und Rhythmik. Leipzig. B. G. Teubner. 1869. (XL. 200 S.)
Ders., die Sophokleischen Gesänge für den Schulgebrauch
metrisch erklärt. Das. lö70. (XXII. 184 S.)
3. Bernhard Brill, Aristoxenus rhythmische und metrische Mes¬
sungen im Gegensätze gegen neuere Auslegungen namentlich
Westphal’s und zur Rechtfertigung der von Lehrs befolgten
Messungen. Mit einem Vorwort von Lehrs. Leipzig. F. C. W.
Vogel 1870. (88 8.)
4. Moriz Schmidt, Pindar’s Siegesgesänge mit Prologomenis über
pindarische Kolometrie und Textkritik Erster Band. Jena.
Mauke’s Verlag (Hermann Dufft). 1869. Auch unter dem
Titel: Pindar's olympische Siegesgesänge griechisch und deutsch.
([XX1VJ. CXLV11L 91 S.)
Ders., die sophokleischen Chorqesänqe rhythmirt. Ebendas.
1870 (IV. 88 S.).
Da ich in dem Folgenden vorzugsweise die Principien der
Metrik zu besprechen gedenke, so mag es vergönnt sein, zunächst
einen Rückblick zu thun*).
*j Leider fehlen in der Buchdruckerei die metrischen Zeichen, sowie
die für die Noten. Ich bezeichne daher die τρίΰημος durch - · oder ·
LXIV. Jahrg. 6. lieft. 26
 
Annotationen