Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Hoffmann, Georg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Georg Hoffmann

Allgemeine Angaben

• Hoffmann, Georg Friedrich,

Prof. Dr.med., Prof. h.c. (RCH)
*29.11.1957 in Goslar, als Sohn
des Polizeioberrates a. D. Robert
Hoffmann und seiner Ehefrau Maria,
geb. Andrietz

• Zentrum fur Kinder- und Jugend-
medizin, Im Neuenheimer Feld 430,
69120 Heidelberg, T 06221.564101,
Georg. Hoff man n@med.uni-
heidelberg.de

• Ordinarius und Leiter der Kliniken
Kinderheilkunde I (Schwerpunkte:
Allgemeine Padiatrie, Stoffwechsel,
Gastroenterologie und Nephrologie)
und Kinderheilkunde V (Schwerpunkt:
Neuropadiatrie) sowie Geschafts-
fuhrender Direktor des Zentrums fur
Kinder- und Jugendmedizin

• verheiratet, funf Kinder:

Christine Wenona, geboren 1986,
Johanna Elisabeth, geboren 1990,
Xuefei, geboren 1991,

Maria Charlotte, geboren 1993, und
Matthias Friedrich, geboren 1996

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse

• Humanmedizin: 1976-1984 an
den Universitaten Gottingen und
Birmingham, GroRbritannien
(Medizinisches Staatsexamen,
Approbation, Promotion)

• Habilitation: 17.12.1992 an der
Universitat Heidelberg zu dem Thema:
„Die Mevalonazidurie. Eine Stoff-
wechselerkrankung der Cholesterin-
und Isoprenoidbiosynthese"

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss

• Facharztausbildung: 1984-1991 an
den Universitats-Kinderkliniken Kalifor-
nien, San Diego, USA, (W. L. Nyhan,
M.D., Ph.D.), Gottingen (Prof. Dr.

W. Schroter, Prof. Dr. Dr. F. Hanefeld)
und Heidelberg (Prof. Dr. H. J. Bremer,
Prof. Dr. D. Rating)

• Bestallung zum Oberarzt und Leiter
der Sektion „Padiatrische Stoffwechsel-
erkrankungen" an der Universitats-
Kinderklinik Heidelberg am 1.9.1992

• Ernennung zum Universitatsprofessor
und Leiter der Klinik Padiatrie II an
der Universitats-Kinderklinik Marburg
(Schwerpunkte: Neuropadiatrie und
Stoffwechselerkrankungen) am
1.12.1994

• Ernennung zum Ordinarius fur
Allgemeine Padiatrie der Universitat
Heidelberg am 20.12.1999
 
Annotationen