Bernd Jahne
Allgemeine Angaben
• Jahne, Bernd, Prof. Dr. rer. nat.
*8.1.1953
• Heidelberg Collaboratory for Image
Processing (HCI) am Interdisziplinaren
Zentrum fur Wissenschaftliches
Rechnen (IWR), Speyerer StralSe 6,
69115 Heidelberg, T 06221.548827
Bernd.Jaehne@iwr.uni-heidelberg.de
• Direktor HCI, stellvertretender
Direktor IWR
• verheiratet, zwei Kinder
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse
• Physik, Universitat des Saarlandes,
Saarbrucken bis zum Vordiplom, dann
Universitat Heidelberg
• Diplom Physik, 27.6.1977,
Universitat Heidelberg
• Promotion in Physik (summa cum
laude), 13.2.1980, Universitat
Heidelberg
• Habilitation in Physik, 23.10.1985,
Universitat Heidelberg
• Habilitation in Angewandter
Informatik, 29.10.1992, Universitat
Hamburg-Harburg
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 03/1980-06/1986 Wissenschaft-
licher Mitarbeiter, Institut fur Um-
weltphysik, Universitat Heidelberg
• 03/1984-12/1984 Gastwissen-
schaftler am Institut de Mecanique
Statistique de la Turbulence (IMST),
Universite de Marseille
• 07/1986-12/1987 Heisenberg -
Stipendiat, Institut fur Umweltphysik,
Universitat Heidelberg
• 01/1988-08/2000 Forschungs-
professur am Scripps Institution of
Oceanography, La Jolla, University of
California, San Diego, USA
(ab 08/1994 unbezahlt)
• 07/1994-03/2000 C 3-Professur
„Digitale Bildverarbeitung" am IWR
• seit 04/2000 C 4-Professur
„Digitale Bildverarbeitung" am IWR
Forschungsschwerpunkte
Austauschprozesse zwischen Atmo-
sphare und Ozean: Gas-, Warme- und
Impulsaustausch & Dynamik klein-
skaliger Windwellen; neue Bildakquisi-
tions- und Visualisierungsverfahren;
lichtfeldbasierte Bildverarbeitung;
Bildfolgenanalyse; Anwendungen der
Bildverarbeitung in den Naturwissen-
schaften und der Industrie
Allgemeine Angaben
• Jahne, Bernd, Prof. Dr. rer. nat.
*8.1.1953
• Heidelberg Collaboratory for Image
Processing (HCI) am Interdisziplinaren
Zentrum fur Wissenschaftliches
Rechnen (IWR), Speyerer StralSe 6,
69115 Heidelberg, T 06221.548827
Bernd.Jaehne@iwr.uni-heidelberg.de
• Direktor HCI, stellvertretender
Direktor IWR
• verheiratet, zwei Kinder
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse
• Physik, Universitat des Saarlandes,
Saarbrucken bis zum Vordiplom, dann
Universitat Heidelberg
• Diplom Physik, 27.6.1977,
Universitat Heidelberg
• Promotion in Physik (summa cum
laude), 13.2.1980, Universitat
Heidelberg
• Habilitation in Physik, 23.10.1985,
Universitat Heidelberg
• Habilitation in Angewandter
Informatik, 29.10.1992, Universitat
Hamburg-Harburg
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 03/1980-06/1986 Wissenschaft-
licher Mitarbeiter, Institut fur Um-
weltphysik, Universitat Heidelberg
• 03/1984-12/1984 Gastwissen-
schaftler am Institut de Mecanique
Statistique de la Turbulence (IMST),
Universite de Marseille
• 07/1986-12/1987 Heisenberg -
Stipendiat, Institut fur Umweltphysik,
Universitat Heidelberg
• 01/1988-08/2000 Forschungs-
professur am Scripps Institution of
Oceanography, La Jolla, University of
California, San Diego, USA
(ab 08/1994 unbezahlt)
• 07/1994-03/2000 C 3-Professur
„Digitale Bildverarbeitung" am IWR
• seit 04/2000 C 4-Professur
„Digitale Bildverarbeitung" am IWR
Forschungsschwerpunkte
Austauschprozesse zwischen Atmo-
sphare und Ozean: Gas-, Warme- und
Impulsaustausch & Dynamik klein-
skaliger Windwellen; neue Bildakquisi-
tions- und Visualisierungsverfahren;
lichtfeldbasierte Bildverarbeitung;
Bildfolgenanalyse; Anwendungen der
Bildverarbeitung in den Naturwissen-
schaften und der Industrie