Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Pohlmann, Markus
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Markus Pohlmann

Allgemeine Angaben

• Pohlmann, Markus, Prof. Dr.
*15.6.1961

• Max-Weber-lnstitut fur Soziologie,
Bergheimer StraRe 58,

69115 Heidelberg, T 06221.542971,

markus.pohlmann@soziologie.

uni-heidelberg.de

• Professor fur Soziologie mit dem
Schwerpunkt Organisationssoziologie

• verheiratet, ein Kind

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschlusse

• Studium der Soziologie, Volkswirt-
schaftslehre und Geschichte an der
Albert-Ludwig-Universitat Freiburg
und an der Universitat Bielefeld

• Promotion zum Dr. rer. pol. an der
Universitat Luneburg (summa cum
laude, 1993)

• Habilitation an der Friedrich-Schiller-
Universitat Jena (2000)

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss

• 1988-1992 Wissenschaftlicher
Mitarbeiter Universitat Luneburg

• 1993-1995 Wissenschaftlicher
Assistent (C 1) an der Friedrich-Schiller-
Universitat Jena

• 1995-1996 Visiting Assistant
Professor an der Louisiana State
University, Baton Rouge, USA

• 1996-1998 Wissenschaftlicher
Assistent (C 1) an der Friedrich-Schiller-
Universitat Jena

• 2001 -2002 Vertretung der C 4-
Professur fur Soziologische Theorie,
Arbeit und Organisation an der
Friedrich-Alexander- Universitat
Erlangen-Nurnberg

■ 2002 Vertretung der C 3-Professur
fur Sozialstrukturanalyse an der
Friedrich-Alexander-Universitat
Erlangen-Nurnberg

• 2002 Wissenschaftliche Leitung des
Instituts fur Sozialforschung und
Sozialwirtschaft e.V. (ISO) Saarbrucken

• 2003 Vertretung der C 3-Professur
fur Soziologie mit dem Schwerpunkt
Organisationssoziologie an der
Universitat Heidelberg

• 2003 Berufung auf die C 3-
Professur fur Soziologie mit dem
Schwerpunkt Organisationssoziologie
an der Universitat Heidelberg

Forschungsschwerpunkte
Wandlungsdynamik des Kapitalismus
im internationalen Vergleich; Organi-
sation, Management und Karriere
 
Annotationen