Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Dalpke, Alexander
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alexander Dalpke

Allgemeine Angaben

• Dalpke, Alexander H., Prof. Dr. med.
*24.7.1971

• Department fur Infektiologie,
Medizinische Mikrobiologie und Hygi-
ene, Universitatsklinikum Heidelberg,
Im Neuenheimer Feld 324,

69120 Heidelberg, alexander.dalpke@
med.uni-heidelberg.de

• W 3-Professur fur Medizinische
Mikrobiologie und Infektionsim-
munologie

• verheiratet mit Dipl.-Soz. Padagogin
Ursula Dalpke (geb. Starzinski),

drei Kinder

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschlusse

• 1992-1998 Studium der Human-
medizin, Georg-August-Universitat
Gottingen, Staatsexamen: sehr gut

• 1993-1998 Stipendiat des katho-
lischen Begabtenforderungswerkes
„Cusanuswerk"

• 1998 Promotion, Abteilung fur
Medizinische Mikrobiologie,

Zentrum Hygiene und Humangenetik,
Medizinische Fakultat der Universitat
Gottingen bei Prof. Dr. med. K. Ritter:
„Mangan-Superoxid-Dismutase als
Ziel Epstein-Barr-Virus-induzierter
Autoantikorper und ihre Bedeutung
fur die Pathogenese der infektiosen
Mononukleose", summa cum laude

• 2004 Habilitation und Venia Legendi
fur Infektionsimmunologie und mole-
kulare Infektionsbiologie:

„Suppressor of Cytokine Signaling
(SOCS) Proteine als Regulatoren der
Aktivitat des angeborenen Immun-
systems", Medizinische Fakultat,
Philipps-Universitat Marburg

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss

• 1998-1999 Arzt im Praktikum,
Innere Abteilung, Stadt- und Kreis-
krankenhaus Alfeld

• 1999-2004 Wissenschaftlicher
Angestellter, Institut fur Medizinische
Mikrobiologie, Philipps-Universitat
Marburg

• 1999 Approbation als Arzt

• 2004-2007 Mitglied des DFG-
Schwerpunktprogramms
„Angeborene Immunitat"

• 2005 Arbeitsgruppenleiter, Abteilung
fur Hygiene und Medizinische Mikro-
biologie, Universitat Heidelberg

• seit 12/2005 W 3-Professur
„Medizinische Mikrobiologie und
Infektionsimmunologie", Abteilung
fur Hygiene und Medizinische Mikro-
biologie, Universitat Heidelberg

• 11/2006 Anerkennung als Fach-
immunologe der Deutschen Gesell-
schaft fur Immunologie
 
Annotationen