Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Klein, Christian
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Christian Klein

Allgemeine Angaben

• Klein, Christian, Prof. Dr. rer. nat.
*16.7.1971

• Pharmazeutische Chemie, Institut
fur Pharmazie und Molekulare
Biotechnologie (IPMB),

Im Neuenheimer Feld 364,

69120 Heidelberg, T 06221.544875,
c.klein@uni-heidelberg.de

• Professor fur Pharmazeutische
Chemie an der Universitat Heidelberg

• verheiratet mit Dr. Christine Beil;
zwei Kinder: Katharina und Johannes

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse

• Studium von Pharmazie (Universitat
Bonn, ETH Zurich) und Rechtswissen-
schaft (FernUniversitat Hagen, ohne
Abschluss); Zweites Pharmazeutisches
Staatsexamen 1994, Drittes Staats-
examen und Approbation 1995

• Promotion zum Dr. rer. nat. an der
Universitat Bonn, summa cum laude,
2000

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
•11/1994-10/1995 Pharmazie-
praktikant in einer offentlichen Apo-
theke und bei der Bayer AG/Leverkusen

• 01/1996-10/1996 Grundwehr-
dienst als Sanitatsoffizier

• 11/1996-01/2000 Arbeit am
Dissertationsprojekt als Stipendiat der
Konrad-Adenauer-Stiftung, unter der
Anleitung von Prof. Ulrike Holzgrabe

• 04/1997-03/1998 Forschungs-
aufenthalt an der University of Illinois,
Chicago

• 03/2000-03/2001 Post-Doc in der
Arbeitsgruppe von Prof. R.W.

Hartmann, Universitat des Saarlandes

• 04/2001 -03/2003 Post-Doc in der
Arbeitsgruppe von Prof. G. Folkers,
Eidgenossische Technische Hochschule,
Zurich

• 04/2003-08/2007 Leiter einer
Nachwuchsgruppe im Emmy-
Noether-Programm der DFG, an der
Universitat des Saarlandes in Saarbru-
cken

• 2007 Rufe auf W 3-Professuren in
Heidelberg und Leipzig

• seit 09/2007 Professor an der
Universitat Heidelberg

Forschungsschwerpunkte
Medizinische Chemie: Die Suche und
die Optimierung von neuen,
chemisch definierten Substanzen
mit pharmakologischer Aktivitat.

Der Schwerpunkt in meiner Arbeits-
gruppe liegt dabei auf Substanzen,
die gegen Infektionskrankheiten oder
Tumore wirksam sind 87
 
Annotationen