Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Arnold, Werner
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Werner Arnold

Allgemeine Angaben

• Arnold, Werner, Prof. Dr.

*28.5.1953

• Semitistik, Schulgasse 2,

69117 Heidelberg, T 06221.542957

• C 4-Professor fur Semitistik

• verheiratet mit Anne Arnold,

vier Kinder: Melanie, Rahim, Nasrin,
Samira

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse

• Studium der Islamwissenschaft,
Semitistik und Angewandten
Linguistik (Englisch) an der Universitat
Erlangen-Nurnberg. Abschluss mit
Magister Artium

• Zweijahriger Forschungsaufenthalt
in den Aramaerdorfern des Qalamun
(Syrien) mit einem Promotions-
stipendium des DAAD

• Promotionsstudium an der Friedrich-
Alexander-Universitat Erlangen in
den Fachern Semitistik, Islamwissen-
schaft und Geografie. Im Juli 1988
Promotion mit summa cum laude

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss

• 1988-1991 Wissenschaftlicher Mit-
arbeiter im Forschungsprojekt „Neu-
westaramaisch"

• 1991-1996 Wissenschaftlicher
Assistent am Lehrstuhl fur Semitistik

des Seminars fur Sprachen und
Kulturen des Vorderen Orients der
Universitat Heidelberg

• 1996-1999 erst Wissenschaftlicher
Assistent, dann Oberassistent am
Institut fur auRereuropaische Sprachen
und Kulturen der Universitat Erlangen-
Nurnberg

• seit 10/1999 Professor fur Semi-
tistik am Seminar fur Sprachen und
Kulturen des Vorderen Orients der
Universitat Heidelberg

Forschungsschwerpunkte

Neuaramaisch;

Arabische Dialektologie

Ausgewahlte Veroffentlichungen

• Das Neuwestaramaische. I-V.
Wiesbaden 1989-1991

• Die arabischen Dialekte Antiochiens.
Wiesbaden 1998

• Mit A. Sima: Das Maysir-Spiel im
Mahra-Land. Ein Text im Mehri-
Dialekt von Hawf erzahlt von Askari
Sad. In: Festschrift fur Raif Georges
Khoury. Wiesbaden 2011

siehe: www.semitistik.uni-hd.de/
arnold.htm

Sonstiges

Herausgeberschaften:

• Zeitschrift fur Arabische Linguistik

• Mediterranean Language Review
 
Annotationen