Marcus Lehnhardt
Allgemeine Angaben
• Lehnhardt Marcus, Prof. Dr. med.
• 25.9.1968 in Bochum
• Direktor der Klinik fur Hand-,
Plastische- und Rekonstruktive
Chirurgie, Schwerbrandverletzten-
zentrum der BGU Ludwigshafen,
Ludwig-GuttmannstraRe 13,
67071 Ludwigshafen
• Klinik fur Hand- und Plastische
Chirurgie der Universitat Heidelberg
• verheiratet, zwei Sohne
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse
• Studium der Humanmedizin in
Bochum und Essen
• Approbation 1997
• Promotion 1999 (Thema: Angio-
genese bei Weichteilsarkomen)
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 1997-1999 Arzt im Praktikum und
Assistenzarzt in der Universitatsklinik
fur Plastische Chirurgie und Schwer-
brandverletzte der BG-Kliniken
Bergmannsheil in Bochum (Prof. Dr.
H. U. Steinau)
• 1999-2001 Abteilung fur Viszeral-,
GefaR- und Unfallchirurgie des Mari-
en-Hospitals Dusseldorf
(Prof. Dr. W. Stock)
• seit 2001 als wissenschaftlicher
Assistent in der Universitatsklinik
fur Plastische Chirurgie und Schwer-
brandverletzte der BG-Kliniken
Bergmannsheil Bochum
• 2003/2004 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Max-Plank-lnstitut fur
physiologische Chemie in Dortmund,
AG Tumorgenetik (Prof. Dr. Wittinghofer)
• 2004 Facharztfur Plastische Chirurgie
• 2005 Oberarzt der Klinik
• Habilitation, Erlangung der
Venia Legendi fur das Fach Plastische
Chirurgie; Thema der Arbeit:
Zur Diagnostik, molekulargenetischen
Therapieevaluation und Prognose
von Weichgewebssarkomen
• 2006 Sektionsleitung fur die
Bereiche Allgemeine Plastische
Chirurgie und Schwerbrandverletzte
• 2006 Zusatzbezeichnung Hand-
chirurgie
• seit 02/2010: Direktor der Klinik fur
Hand-, Plastische und Rekonstruktive
Chirurgie, Schwerbrandverletzten-
zentrum der BGU Ludwigshafen,
Klinik fur Hand- und Plastische
Chirurgie der Universitat Heidelberg
Allgemeine Angaben
• Lehnhardt Marcus, Prof. Dr. med.
• 25.9.1968 in Bochum
• Direktor der Klinik fur Hand-,
Plastische- und Rekonstruktive
Chirurgie, Schwerbrandverletzten-
zentrum der BGU Ludwigshafen,
Ludwig-GuttmannstraRe 13,
67071 Ludwigshafen
• Klinik fur Hand- und Plastische
Chirurgie der Universitat Heidelberg
• verheiratet, zwei Sohne
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse
• Studium der Humanmedizin in
Bochum und Essen
• Approbation 1997
• Promotion 1999 (Thema: Angio-
genese bei Weichteilsarkomen)
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 1997-1999 Arzt im Praktikum und
Assistenzarzt in der Universitatsklinik
fur Plastische Chirurgie und Schwer-
brandverletzte der BG-Kliniken
Bergmannsheil in Bochum (Prof. Dr.
H. U. Steinau)
• 1999-2001 Abteilung fur Viszeral-,
GefaR- und Unfallchirurgie des Mari-
en-Hospitals Dusseldorf
(Prof. Dr. W. Stock)
• seit 2001 als wissenschaftlicher
Assistent in der Universitatsklinik
fur Plastische Chirurgie und Schwer-
brandverletzte der BG-Kliniken
Bergmannsheil Bochum
• 2003/2004 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Max-Plank-lnstitut fur
physiologische Chemie in Dortmund,
AG Tumorgenetik (Prof. Dr. Wittinghofer)
• 2004 Facharztfur Plastische Chirurgie
• 2005 Oberarzt der Klinik
• Habilitation, Erlangung der
Venia Legendi fur das Fach Plastische
Chirurgie; Thema der Arbeit:
Zur Diagnostik, molekulargenetischen
Therapieevaluation und Prognose
von Weichgewebssarkomen
• 2006 Sektionsleitung fur die
Bereiche Allgemeine Plastische
Chirurgie und Schwerbrandverletzte
• 2006 Zusatzbezeichnung Hand-
chirurgie
• seit 02/2010: Direktor der Klinik fur
Hand-, Plastische und Rekonstruktive
Chirurgie, Schwerbrandverletzten-
zentrum der BGU Ludwigshafen,
Klinik fur Hand- und Plastische
Chirurgie der Universitat Heidelberg