Sven Barnow
Allgemeine Angaben
• Barnow, Sven, Prof. Dr. phil.,
Diplompsychologe, Psychotherapeut
*9.6.1964
• Psychologisches Institut,
HauptstralSe 47-51, 69117 Heidelberg,
sven.barnow@psychologie.
uni-heidelberg.de
• W 3-Professor, Leiter der Arbeits-
einheit Klinische Psychologie und
Psychotherapie der Psychothera-
peutischen Hochschulambulanz,
Leitungsgremium des Zentrums fur
Psychologische Psychotherapie
• verheiratet, ein Kind
• Hobbies: Motorrad fahren
(Mitglied der International Fellows of
Motor-cycling Rotarians), Fotografie
Akademische Ausbildung und
beruflicher Werdegang
• 1988-1994 Studium der
Psychologie, Schwerpunkt Klinische
Psychologie, Abschluss als Diplom-
psychologe an der FU Berlin in
Leipzig und an der FU Berlin zum
Diplompsychologen
• 1994-1996 Mitarbeiter der
Akademie der Wissenschaften
Berlin/Brandenburg
• 1997-2005 Wissenschaftlicher
Mitarbeiter und leitender Psychologe
an der Universitat Greifswald
• 1999 Promotion zum Dr. phil. und
Approbation zum Psychologischen
Psychotherapeuten
• 2000-2001 Postdoc in San-Diego
(Fellowship fur herausragende
Nachwuchswissenschaftler), weitere
Aufenthalte 2002, 2003
• 2003 Habilitation (Venia Legendi
fur Klinische Psychologie) und Zulas-
sung als Supervisor
• 2005-2006 Vertretungsprofessur
Klinische Psychologie an der Univer-
sitat Landau
• seit 2007 W 3-Professur Klinische
Psychologie und Psychotherapie an
der Universitat Heidelberg
• 2011 -2012 Fellow am Marsilius-
Kolleg
Forschungsschwerpunkte
Emotionsregulation und Psycho-
pathologie; Personlichkeitsstorungen
(Borderline); Familiaritat psychischer
Storungen; Transkulturelle Aspekte
von Psychopathologie; Psychotherapie-
forschung
Ausgewahlte Veroffentlichungen
• Limberg, A., Barnow, S.,
Freyberger, H. J., Hamm, A. O.:
(in press, PMID: 2121179) Emotional
imagery in borderline personality
disorder: Defensive responses are cue
Allgemeine Angaben
• Barnow, Sven, Prof. Dr. phil.,
Diplompsychologe, Psychotherapeut
*9.6.1964
• Psychologisches Institut,
HauptstralSe 47-51, 69117 Heidelberg,
sven.barnow@psychologie.
uni-heidelberg.de
• W 3-Professor, Leiter der Arbeits-
einheit Klinische Psychologie und
Psychotherapie der Psychothera-
peutischen Hochschulambulanz,
Leitungsgremium des Zentrums fur
Psychologische Psychotherapie
• verheiratet, ein Kind
• Hobbies: Motorrad fahren
(Mitglied der International Fellows of
Motor-cycling Rotarians), Fotografie
Akademische Ausbildung und
beruflicher Werdegang
• 1988-1994 Studium der
Psychologie, Schwerpunkt Klinische
Psychologie, Abschluss als Diplom-
psychologe an der FU Berlin in
Leipzig und an der FU Berlin zum
Diplompsychologen
• 1994-1996 Mitarbeiter der
Akademie der Wissenschaften
Berlin/Brandenburg
• 1997-2005 Wissenschaftlicher
Mitarbeiter und leitender Psychologe
an der Universitat Greifswald
• 1999 Promotion zum Dr. phil. und
Approbation zum Psychologischen
Psychotherapeuten
• 2000-2001 Postdoc in San-Diego
(Fellowship fur herausragende
Nachwuchswissenschaftler), weitere
Aufenthalte 2002, 2003
• 2003 Habilitation (Venia Legendi
fur Klinische Psychologie) und Zulas-
sung als Supervisor
• 2005-2006 Vertretungsprofessur
Klinische Psychologie an der Univer-
sitat Landau
• seit 2007 W 3-Professur Klinische
Psychologie und Psychotherapie an
der Universitat Heidelberg
• 2011 -2012 Fellow am Marsilius-
Kolleg
Forschungsschwerpunkte
Emotionsregulation und Psycho-
pathologie; Personlichkeitsstorungen
(Borderline); Familiaritat psychischer
Storungen; Transkulturelle Aspekte
von Psychopathologie; Psychotherapie-
forschung
Ausgewahlte Veroffentlichungen
• Limberg, A., Barnow, S.,
Freyberger, H. J., Hamm, A. O.:
(in press, PMID: 2121179) Emotional
imagery in borderline personality
disorder: Defensive responses are cue