Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Kruse, Andreas
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Andreas Kruse

Allgemeine Angaben

• Kruse, Andreas, Prof. Dr. phil.
habil., Dr.h.c.

*26.8.1955

• Institut fur Gerontologie,
Bergheimer StralSe 20,

69117 Heidelberg,

T 06221.54818, andreas.kruse@
gero.uni-heidelberg.de

• Ordinarius, Direktor des Instituts
fur Gerontologie

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse

• Studium: Psychologie (Hauptfach,
Diplom), Musik (Nebenfach),
Philosophie (Nebenfach) und Psycho-
pathologie an den Universitaten
Aachen und Bonn sowie an der
Musikhochschule Koln

• Promotion: Psychologie, Friedrich-
Wilhelms-Universitat Bonn,

summa cum laude et egregia (1/1986)

• Habilitation: Psychologie, Universitat
Heidelberg, 01/1991

Beruflicher Werdegang ab
Studienabschluss

• Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Psychologischen Institut der Uni-
versitat Bonn (1982-1986) und am
Institut fur Gerontologie der Univer-
sitat Heidelberg (1986-1991)

• Lehrstuhlvertretungen an der
Freien Universitat Berlin und der
Universitat Heidelberg (1991 -1993)

• Grundungsdirektor des Instituts
fur Psychologie der Universitat
Greifswald, Lehrstuhl (C 4) fur
Entwicklungspsychologie der Lebens-
spanne (1993-1997)

• Ordinarius, Direktor des Instituts
fur Gerontologie der Universitat
Heidelberg (seit 1997)

• Dekan der Fakultat fur Verhaltens-
und Empirische Kulturwissenschaften
(2007-2011)

Forschungsschwerpunkte
Potenziale des Alters; Kreativitat im
Alter; Bewaltigung von Grenzsitua-
tionen im Alter; Rehabilitationspo-
tenziale chronisch kranker Menschen;
Lebensqualitat bei Demenz; ethische
und politische Fragen des Alters

Ausgewahlte Veroffentlichungen

• Kruse, A. (erscheint im Februar
2013). Die Grenzgange des Johann
Sebastian Bach. Psychologische
Schatze fur eine kreative Lebens-
kunst. Heidelberg, Springer Spektrum

• Kruse, A. (Hrsg.) (2010).
Lebensqualitat bei Demenz?

Zur individuellen und gesellschaft-
lichen Bewaltigung einer Grenz-
 
Annotationen