• 1987-1999 Richter des Bundes-
verfassungsgerichts, Mitglied des
Zweiten Senats
• 1999-2005 Vorsitzender der
Deutschen Steuerjuristischen
Gesellschaft
• 2000 Grundung der Forschungs-
stelle Bundessteuergesetzbuch beim
Institut fur Finanz- und Steuerrecht
an der Universitat Heidelberg
■ seit 2000 Mitglied der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften
• 2002-2006 Vorsitzender der
Standigen Deputation des Deutschen
Juristentages
• 2004 President des 65. Deutschen
Juristentages in Bonn
• 2006 President des 66. Deutschen
Juristentages in Stuttgart
Auszeichnungen und Preise:
■ 1999 Verleihung des GroRen
Verdienstkreuzes mit Stern und
Schulterband der Bundesrepublik
Deutschland
• 2000 Verleihung des Ludwig-
Erhard-Preises
• 2000 Verleihung des Osterrei-
chischen Ehrenkreuzes fur Wissen-
schaft und Kunst, I. Klasse
• 2001 Verleihung des Planns Martin
Schleyer-Preises 2000
• 2003 Verleihung des Oswald-von-
Nell-Breuning-Preises
• 2003 Verleihung der Verdienst-
medaille des Landes Baden-
Wurttemberg
• 2004 Verleihung der Lichtenberg-
Medaille der Gottinger Akademie der
Wissenschaften
• 2005 Verleihung des Jacob-Grimm-
Preises Deutsche Sprache
• 2006 Verleihung des Verdienst-
ordens des Landes Bayern
• 2006 Verleihung der Ehrendoktor-
wiirde der Universitat Osnabruck
• 2007 Verleihung des Hans-Herbert-
Karry-Preises 2007
• 2008 Verleihung der Ehrendoktor-
wurde der Freien Ukrainischen
Universitat
• 2009 Verleihung Publizistik-Preis
der Friedrich-August-von-Hayek-
Stiftung
• 2012 Verleihung des Schrader-
Preises
Der freiheitlich fordernde Geist
der Ruperto Carola
Freiheit hat Voraussetzungen. Wer ein Auto fahren will,
braucht eine Strafie; wer eine Oper horen will, ein Theater;
wer eine Krankheit behandeln lassen will, das Kranken-
haus. Wissenschaft ist auf die Universitat angewiesen.
Doch unsere Ruperto Carola ist - wie jede andere Partnerin
der Freiheit - anstrengend. Wahrend meiner vierjahrigen
Assistentenzeit in Heidelberg am Institut fur Deutsches
und Internationales Steuerrecht erlebte ich die Faszination
unabhangigen Habilitierens, musste aber auch viele
Monate den Rechtsfragen widmen, die eine Universitat im
Schwanken zwischen Wort und Gewalt, zwischen Frieden
und Aufruhr an die Juristen stellt. So lehrte die Universitat
den jungen Wissenschaftler: Freiheit will errungen sein.
Nach schonen sechs Jahren an der Westfalischen
Wilhelms-Universitat Munster berief mich die Universitat
Heidelberg zuriick, nunmehr als Direktor des Instituts,
an dem ich einmal in die Wissenschaft aufgebrochen
war. Sie bietet heute eine Statte gesicherter Freiheit, die
Freude an der Lehre fordert und ebenso Zeit, Gelassenheit
und Inspiration fur die wohl schonste wissenschaftliche
Tatigkeit bietet: Bucher zu schreiben. Dabei setzt die
Universitat immer wieder auf den Einzelnen, der sein
Werk mit seinem Namen verbindet, drangt aber in der
Weite des Denkens auch zu einer Weite der Zusammen-
arbeit. So ist das zusammen mit dem Bonner Kollegen
Josef Isensee herausgegebene, inzwischen in drifter Auf-
lage sich entwickelnde zehnbandige Handbuch des Staats-
rechts entstanden, zusammen mit dem Passauer Kollegen
Hartmut Sohn der Grofikommentar zum Einkommen-
steuergesetz begriindet worden. Die Ruperto Carola ist mir
85
verfassungsgerichts, Mitglied des
Zweiten Senats
• 1999-2005 Vorsitzender der
Deutschen Steuerjuristischen
Gesellschaft
• 2000 Grundung der Forschungs-
stelle Bundessteuergesetzbuch beim
Institut fur Finanz- und Steuerrecht
an der Universitat Heidelberg
■ seit 2000 Mitglied der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften
• 2002-2006 Vorsitzender der
Standigen Deputation des Deutschen
Juristentages
• 2004 President des 65. Deutschen
Juristentages in Bonn
• 2006 President des 66. Deutschen
Juristentages in Stuttgart
Auszeichnungen und Preise:
■ 1999 Verleihung des GroRen
Verdienstkreuzes mit Stern und
Schulterband der Bundesrepublik
Deutschland
• 2000 Verleihung des Ludwig-
Erhard-Preises
• 2000 Verleihung des Osterrei-
chischen Ehrenkreuzes fur Wissen-
schaft und Kunst, I. Klasse
• 2001 Verleihung des Planns Martin
Schleyer-Preises 2000
• 2003 Verleihung des Oswald-von-
Nell-Breuning-Preises
• 2003 Verleihung der Verdienst-
medaille des Landes Baden-
Wurttemberg
• 2004 Verleihung der Lichtenberg-
Medaille der Gottinger Akademie der
Wissenschaften
• 2005 Verleihung des Jacob-Grimm-
Preises Deutsche Sprache
• 2006 Verleihung des Verdienst-
ordens des Landes Bayern
• 2006 Verleihung der Ehrendoktor-
wiirde der Universitat Osnabruck
• 2007 Verleihung des Hans-Herbert-
Karry-Preises 2007
• 2008 Verleihung der Ehrendoktor-
wurde der Freien Ukrainischen
Universitat
• 2009 Verleihung Publizistik-Preis
der Friedrich-August-von-Hayek-
Stiftung
• 2012 Verleihung des Schrader-
Preises
Der freiheitlich fordernde Geist
der Ruperto Carola
Freiheit hat Voraussetzungen. Wer ein Auto fahren will,
braucht eine Strafie; wer eine Oper horen will, ein Theater;
wer eine Krankheit behandeln lassen will, das Kranken-
haus. Wissenschaft ist auf die Universitat angewiesen.
Doch unsere Ruperto Carola ist - wie jede andere Partnerin
der Freiheit - anstrengend. Wahrend meiner vierjahrigen
Assistentenzeit in Heidelberg am Institut fur Deutsches
und Internationales Steuerrecht erlebte ich die Faszination
unabhangigen Habilitierens, musste aber auch viele
Monate den Rechtsfragen widmen, die eine Universitat im
Schwanken zwischen Wort und Gewalt, zwischen Frieden
und Aufruhr an die Juristen stellt. So lehrte die Universitat
den jungen Wissenschaftler: Freiheit will errungen sein.
Nach schonen sechs Jahren an der Westfalischen
Wilhelms-Universitat Munster berief mich die Universitat
Heidelberg zuriick, nunmehr als Direktor des Instituts,
an dem ich einmal in die Wissenschaft aufgebrochen
war. Sie bietet heute eine Statte gesicherter Freiheit, die
Freude an der Lehre fordert und ebenso Zeit, Gelassenheit
und Inspiration fur die wohl schonste wissenschaftliche
Tatigkeit bietet: Bucher zu schreiben. Dabei setzt die
Universitat immer wieder auf den Einzelnen, der sein
Werk mit seinem Namen verbindet, drangt aber in der
Weite des Denkens auch zu einer Weite der Zusammen-
arbeit. So ist das zusammen mit dem Bonner Kollegen
Josef Isensee herausgegebene, inzwischen in drifter Auf-
lage sich entwickelnde zehnbandige Handbuch des Staats-
rechts entstanden, zusammen mit dem Passauer Kollegen
Hartmut Sohn der Grofikommentar zum Einkommen-
steuergesetz begriindet worden. Die Ruperto Carola ist mir
85