Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
388

Kord John KuUrichs Reise
durch Afrika.
Mit vierzehn Abbildungen von Mar Scholh.
John Bullrich saß am Kongostrand,
Er hatte Spleen und allerhand:
„Wie mach' ich auf besondre Weise
Durch Asrika mal eine Reise,
Wie sie noch keiner hat gemacht!" —
Und bald hat er sie ausgedacht, —


Zu seinem Diener Bob spricht er:
„Schaff mir ein großes Stücksaß her!" —
Und sagt ihm ferner dies und Las,
Wie einzurichten fei das Faß t
Mit einer richt'gen Thür «ersehn.
Die solle zum Verschließen gehn
Non innen, und am Spundloch sei
Ein Guckloch auch noch nebenbei;
Auch eins noch oben zu dem Zwecke,
Daß man die Flagge daraus stecke;
Dann auf vier Wochen Proviant,
Wein, Wurst und Brot und allerhand;


Auch zwei Matratzen sollen drein
Zum Sitzen und zum Schlafen sein;
'ne Flagge, Büchsen, Pulver, Blei
Und was sonst noch zu brauchen sei, —
„Hier hast du tausend Psund, nun mache
Mir zur Zufriedenheit die Sache," —
Am andern Morgen schon kommt Bob
Mit einem Stücksaß, hopp, hopp, hopp.
Dahergerollt, so ausgerüstet.
Wie es Lord Bullrich just gelüstet.
Derselbe prüft nun mit Bedacht,
Ob alles auch nach Wunsch gemacht.


„les," spricht er, „so ist's richtig, siehste.
Nun roll das Faß dort in die Wüste," —
Bob schüttelt wohl sein Haupt und denkt:
„Dem ist wohl der Verstand verrenkt!"
Doch rollt er emsig mittlerweile
Das Faß wohl über eine Meile
Weit in der Wüste Sand hinein;
Lord Bullrich trollte hinterdrein,
„Jetzt halt," ruft er, „mach auf die Thür,
Ins Faß hinein nun kriechen wir.

Illustriere Welt.


Wir werden bald auf Reisen gehn.
Das übrige wirst du schon sehn!"
Bob schüttelt wohl fein Haupt, indes
Er that's und sagte einfach: ,,^es!" —
Bald saßen beide dann selband
Im Faß, was in der Wüste stand;
John las die Zeitung, Bob hingegen
That sich aufs Ohr zum Schlafe legen.


Die Nacht bricht an, und rings umher
Wird es lebendig immer mehr;
Der Schakal heult, der Elefant
Kommt nach der Tränke angerannt,
Giraffen und Rhinozerösser
Samt Gnu und Fuchs kommt zum Gewässer,
Zebra und Strauß eilt zur Zisterne,
Da brüllt der Löwe in der Ferne,
Schnell, wie sic eben angekomnien.
Drückt das Getier sich ganz beklommen.


Da aus dem Spundloch eine Hand
Erwischt Len Löwenschweif gewandt.
Zieht ihn hinein, macht schnell 'nen Knoten,
Der Löwe brüllt gleich wie nach Noten
Und eilt davon und schleppt nunmehr
Das Faß als Fahrzeug hinterher.
„Hurra!" schreit Bob, „ein feiner Streich!"
Und hißt Old Englands Flagge gleich.
Der Löwe rast verzweifluugsvoll
Bergauf, bergab davon wie toll.
Die Stunde hundert Kilometer,
Und schnaubt und faucht wie ein Verdrehter.


Der Tag brach an; um Mittagszeit
War man viel hundert Meilen weit
Quer durch den schwarzen Kontinent
Gerast, als ob's dahinter brennt.
Da sah Bob mal von ungefähr
Durchs Guckloch und ries plötzlich: „Herr,
„Dort giebt es Krieg, seht, in Attacke
Die Schwarzen gegen Englands Flagge!"
Jetzt Büchsenknall und Kampfgeheulc,
Der Lord sah auch 'ne ganze Weile
Durchs Fernrohr, und dann rief er: „Veil,
Die Büchsen 'raus, Bob, aber schnell!"


Es war ein Kamps um Tod und Leben,
Ein Häuslein Truppen war umgeben
Von einem Heer von wilden Teufeln,
Die Lage war schier zum Verzweifeln
Entgegen dieser Ueberzahl.
Da hören sie mit einemmal
Wie Donner rollen es von weiten.
Die Schwarzen hören auf zu streiten
Und sehen mit Entsetzen dann
Von hinterrücks ein Wunder nahn:
Ein Löwe schleppt ein mächt'ges Ei
Mit Windesschnelligkeit herbei.

Und als er kommt der Wüste nah.
Steht bloß das große Stückfaß da.
Der Löwe schaut's beim Mondenlicht,
„Nanu, das war doch früher nicht,"
Denkt er, „hui, hm, wie riecht es doch
Nach Menschcnfleisch dort aus dem Loch." —
Er schleicht heran und schnüffelt stumm
Und gierig um das Faß herum.
Schlägt vor App'tit dann mit dem Schweif
Nach Schiller einen mächt'gen Reif. —



Auf dem mit Stolz und Majestät
Old Englands bunte Flagge weht.
Jetzt kracht es aus der Tonne auch.
Zwei Schwarze fall'n im Pulverrauch.
Der Löwe beißt den nächsten an.
Da brüllt es: „Rette sich, wer kann!!!" —
Die Horde packte kalter Graus,
Zehntausend Wilde reißen aus.
Der Löwe aber mit dem Faß
Rast hinterdrein ahn' Unterlaß,
Dieweil er Appetit indessen.
Weil er seit gestern nichts gefressen.
Jetzt fassen auch das Häuslein Streiter
Von neuem Mut, sie rufen heiter:


„Hurra Old England!!" Und sie rennen
Der Tonne nach, so schnell sie können.
Zwei Palmen standen bei cinand'.
Der Löwe zwischendurch gerannt,.
Ein Ruck, sie fitzen scst; die Reise
War eben aus auf diese Weise.
Die kleine Schar kommt nun heran.
Da wird die Thüre ausgethan.


Und John und Bob entsteigen beide
Dem Faß zu der Soldaten Freude,
Als Landsleute und Retter grüßt
Sie Lieutenant und Jnfantrist;
Dem Löwen aber gab indessen
'nen toten Wilden man zu fressen,
Wofür er dankbar mit dem Schweif
Schlug einen fürchterlichen Reif,
Wobei das Faß im großen Bogen




Kam sausend durch die Luft geflogen.
John, dem das Tier gefallen that.
Rahm es zn sich an Hundesstatt
Und bracht' es heim von fremdem Strand
In sein geliebtes Engeland.
Mitunter fällt uns mal was ein.
Was mehr uns nützt, als es sein Schein,
Und ein Gedanke unverhofft
Bringt Glück uns und auch andern ost.
 
Annotationen