127
Anzeigen.
128
Im Verlage von Ctl. Sedelmeyer, Paris, 6 rue de la Rochefoucauld, ist
erschienen:
■»orträt
Griovanna Tornabuoni,
hervorragend schöner Kupferstich von A, Mathey,
nach dem Bilde von D. Ghirlandaio.
Plattengrösse, ohne Rand, 52 X32'/2 cm.
Publikations-Preis = Frs. 130.— (M. 105.—).
[1388]
Die Auflage ist auf nur 300 Exemplare beschränkt, wovon 150 auf Pergament und 150 auf
japanischem Papier gedruckt sind. Nach dieser Auflage wurde die Platte zerstört.
„Die anmutige, fesselnde Erscheinung der berühmten Florentiner Schönheit tritt uns in dieser
Reproduktion in vollster Lebenswahrheit entgegen, so dass wir nicht anstehen, A. Mathev's Arbeit
dem Besten anzureihen, was in neuerer Zeit auf dem Gebiete des reproduzierenden Kupferstiches
geleistet worden ist." (Siehe Zeitschrift für bildende Kunst. Mai 1898.)
Verlag von SEEMANN & Co. in Leipzig.
Max Liebermann WILHELM BODE
CT. Wiskott, Kunstverlag
Breslau. [1382]
von L. Kaemmerer.
Mit 3 Radierungen, einer Heliogravüre!
und vielen Textbildern.
M. 5.-. I
Original - Lithographie
von Jan Vetli.
Preis 2 Mark.
KUNST-AUSSTELLUNG
» DANZIG
5. März bis 16. April 1899
veranstaltet vom
KUNST-VEREIN ZU DANZIG.
Anmeldekarten bis 31. Januar, Einlieferung bis 28. Februar 1899.
SmLESI sches AvsEvn
lllustri«iw
Katalog
Preis 10 M Za bezieliendurcl1 J-e-de
Buch- u. Kunsthandlg.
Inhalt: Die „Fragonards" aus Orasse in London. Von O. v. Schleinitz. - Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen; Schlesisches Museum
der bildenden Künste zu Breslau. Illustrierter Katalog. Tizian's „Himmlische und irdische Liebe", radiert von W. Unger. - O. Corni-
celius f. Wettbewerb um die Ausschmückung des Rathauses zu Altona; der Adolf Menzel-Preis der Berliner Kunstakademie; Wettbewerb
zur Ausschmückung der Aula des Gymnasiums zu Fraustadt. - Denkmälerchronik; Baross-Denkmal in Budapest. - Von den Dresdener
Kunstausstellungen; kleine Ausstellungen in Paris; Lenbach-Ausstellung bei Schulte in Berlin; L. v. Hofmann-Ausstellung bei Keller &
Reiner in Berlin; Ausstellungen in der Kgl. Nationalgalerie in Berlin; die Ausstellung für kirchliche Kunst in Turin. - Ankauf von
L. Cauer's „Der Durst" durch die preussische Landeskunstkommission; Aufwendungen für Kunstzwecke im Reichshaushaltsetats 1899; die
Jahresverlosung des deutschen Kunstvereins in Berlin. - Ergebnisse der Versteigerung der Sammlung Ittenbach in Köln - Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich Dr. U. Thieme. — Druck von August Pries in Leipzig.
Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Buchhandlung Jos. Baer & Co. in Frankfurt a. M. betr. wertvolle Fest-
geschenke bei, auf den wir unsere Leser aufmerksam machen.
Anzeigen.
128
Im Verlage von Ctl. Sedelmeyer, Paris, 6 rue de la Rochefoucauld, ist
erschienen:
■»orträt
Griovanna Tornabuoni,
hervorragend schöner Kupferstich von A, Mathey,
nach dem Bilde von D. Ghirlandaio.
Plattengrösse, ohne Rand, 52 X32'/2 cm.
Publikations-Preis = Frs. 130.— (M. 105.—).
[1388]
Die Auflage ist auf nur 300 Exemplare beschränkt, wovon 150 auf Pergament und 150 auf
japanischem Papier gedruckt sind. Nach dieser Auflage wurde die Platte zerstört.
„Die anmutige, fesselnde Erscheinung der berühmten Florentiner Schönheit tritt uns in dieser
Reproduktion in vollster Lebenswahrheit entgegen, so dass wir nicht anstehen, A. Mathev's Arbeit
dem Besten anzureihen, was in neuerer Zeit auf dem Gebiete des reproduzierenden Kupferstiches
geleistet worden ist." (Siehe Zeitschrift für bildende Kunst. Mai 1898.)
Verlag von SEEMANN & Co. in Leipzig.
Max Liebermann WILHELM BODE
CT. Wiskott, Kunstverlag
Breslau. [1382]
von L. Kaemmerer.
Mit 3 Radierungen, einer Heliogravüre!
und vielen Textbildern.
M. 5.-. I
Original - Lithographie
von Jan Vetli.
Preis 2 Mark.
KUNST-AUSSTELLUNG
» DANZIG
5. März bis 16. April 1899
veranstaltet vom
KUNST-VEREIN ZU DANZIG.
Anmeldekarten bis 31. Januar, Einlieferung bis 28. Februar 1899.
SmLESI sches AvsEvn
lllustri«iw
Katalog
Preis 10 M Za bezieliendurcl1 J-e-de
Buch- u. Kunsthandlg.
Inhalt: Die „Fragonards" aus Orasse in London. Von O. v. Schleinitz. - Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen; Schlesisches Museum
der bildenden Künste zu Breslau. Illustrierter Katalog. Tizian's „Himmlische und irdische Liebe", radiert von W. Unger. - O. Corni-
celius f. Wettbewerb um die Ausschmückung des Rathauses zu Altona; der Adolf Menzel-Preis der Berliner Kunstakademie; Wettbewerb
zur Ausschmückung der Aula des Gymnasiums zu Fraustadt. - Denkmälerchronik; Baross-Denkmal in Budapest. - Von den Dresdener
Kunstausstellungen; kleine Ausstellungen in Paris; Lenbach-Ausstellung bei Schulte in Berlin; L. v. Hofmann-Ausstellung bei Keller &
Reiner in Berlin; Ausstellungen in der Kgl. Nationalgalerie in Berlin; die Ausstellung für kirchliche Kunst in Turin. - Ankauf von
L. Cauer's „Der Durst" durch die preussische Landeskunstkommission; Aufwendungen für Kunstzwecke im Reichshaushaltsetats 1899; die
Jahresverlosung des deutschen Kunstvereins in Berlin. - Ergebnisse der Versteigerung der Sammlung Ittenbach in Köln - Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich Dr. U. Thieme. — Druck von August Pries in Leipzig.
Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Buchhandlung Jos. Baer & Co. in Frankfurt a. M. betr. wertvolle Fest-
geschenke bei, auf den wir unsere Leser aufmerksam machen.