Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 11.1900

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5771#0136

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anzeigen.

256

Am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt ä. M.

ist die Stelle eines

Sammlungs- und Bibliothek-Assistenten -4—

zu besetzen. Die damit verbundene Thätigkeit umfasst: Aufsichtsdienst und Beratung
des Publikums in Kupferstichkabinett und Bibliothek während der öffentlichen Besuchs-
stunden , Beteiligung an den Aufstellungs-, Inventarisierungs- und Katalogisierungs-
arbeiten, Geschäftskorrespondenz. Erwünscht ist, dass etwaige Bewerber bereits an
einer grösseren Kupferstichsammlung praktischen Dienst geleistet haben, in jedem
Falle aber sind ausgiebige, sei es im Kunstantiquariat, sei es auf dem Wege des
Universitätsstudiums erworbene Kenntnisse in Fachlitteratur und Kupferstichkunde Vor-
bedingung. Die Stellung kann sogleich angetreten werden. Bewerbungen sind unter
Beifügung ausführlicher Zeugnisse und Darlegung von Lebens- und Bildungsgang
zu richten an den Direktor Prof. Dr. Weizsäcker, Dürerstrasse 2.

Verlag von E. A. Seemann in Leipzig

Dr. Karl Heinemann

Goethe *

II. Auflage.
Ein starker Band mit ca. 277 Abbild.
Faksimiles, Karten und Plänen.

Geheftet 10 M, fein geb. 12 M..
in Halbfrzbd. 14 M.

Goethes Mutter

Ein Lebensbild nach den Quellen von

Dr. Karl Heinemann

25 Bogen gr. 8°. Mit Abbildungen und
Kupfern, Sechste, verbesserte Auflage.

Preis br. 6.50 M., eleg. in Leinen geb. 8 M.,
in Halbfrzbd. 9 M.

Verlag- von E. A. Seemann
Leipzig tg> Berlin.

modern

Der rechte Oleg « «

zum

künstlerischen Cehen

von Dr. P. J. Ree

Nürnberg.
4 Bogen. Preis 60 Pfg.

Radierungen aus der Zeitschrift für bildende Kunst.

Neuerscheinungen der Jahre 1898 99.

Haler oder I! i hl Ii an er

F. Schmutzer . . .
Rembrandt . . . .

B. Pankok . . . .
F. Hollenberg . . .
W. Leistikow . . .
V. Vorgang . . . .

P. Hey.....

H. Wolff.....

K. Breitbach . . .
F. R. Weiss . . . .
Van Dyck . . . .
H. Wolff.....

C. Th. Meyer» Basel .
O. Gampert. . . .
H. Reifferscheid . .
H. Robert . . . .
M. Liebermann . .

Ph. Frank . . . .

P. Hey.....

Carrefio de Miranda

H. Wolff.....

Mathies-Masuren . .
A. Cossmann . . .
P. Hey

A. Struys.....

»> »».....

M. Röder.....

Nr.

487
488
48g
490

491
492

493
494
495
49b

497
498

499
500
501
502
503

504
505
506

507
508

509
510

5H
5'2
5'3

Radierer

Originalradieruiig .
Heliogravüre . .
Originalradierune .

Fr. Krostewitz .
Originalradierung


Fr. Krostewitz .
Originalradieruiig
P. Halm . . .
Originalradieruiig

P. Halm ....
A. Krüger . . .

Originalradierung .

F. Wilisch . . .

Originalradierung .

Heliogravüre .
Originalradierung ,

Gegenstand

Holländisches Mädchen

Kopf seines Bruders

Mutter und Kind . . .

Landschaft.....

Landschaft.....

Herbst im Park . . .

Schachspieler ....

Mädchenkopf ....

Ernste Stunden . . .

Die Stadt.....

Maria Ruthwen . . .

Porträt des Malers Völ-
kerling ......

Landschaft.....

Landschaft.....

Alte Frau.....

Architekturbild ....

Sonntag Nachmittag in
Laren ......

Schwäne......

Rothenburg o. v. T.

GründungdesTrinitaiier-
ordens......

Herren Porträt. . . .

Landschaft.....

Lesendes Mädchen . .

Junge Dame ....

Hoffnungslos ....

DerBesuchbeim Kranken

Pinienhain.....

Abdrucksgattiing

Vor der Schrift

Preis

2,00 Mark

3,oo

2,-

Mark

Inhalt: Ausgrabungen auf dem Forum Romanum. Von W. Amelüng (Schluss). — Wer war Martin Schiffeini. Von Campbell Dodgson. — Rhys, E.,
Frederic Lord Leighton ; Die Entwicklung Münchens unter dem Einflüsse der Naturwissenschaften ; Clark, On the Vatican Library of Sixtus IV.
— Ch. F. Felu t: J- Rciss tj F. A. Klage» t. — Dr. F. F. Leitschuh. — Wettbewerb um Entwürfe zu einem Wandgemälde für die Aula
des Gymnasiums in Moers; Stipendiuni für deutsch-böhmische Künstler; Wettbewerb um vornehme und sinngemässe Bucheinbände für das
Bibliographische Institut in Leipzig. — Moskauer Bilder auf der Pariser Weltausstellung; Internationale Ausstellung moderner Medaillen in
Wien; Ausstellung des Verbandes deutscher Illustratoren in Berlin; Ausstellung der Porträtmaler in der Grafton-Galery in London. — Klub
der Münz- und Medaillenfreunde in Wien; Generalversammlung der Kunstgenossenschaft in München. — Verlegung der Markusbibliothek
in Venedig; Einführung der Reformation in den Meissener Landen von Prof. Epler; Photographisch - künstlerisches Archiv in Mailand;
Über die Schreibung Schleisheini. — Kupferstichauktion bei Christie in London, Versteigerung der Möbel der Herzogin von Maille in
Paris; Versteigerung der Bilder H. Mosler's in New York. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Dr. Max Gg. Zimmermann in Grunewald-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig.
 
Annotationen