415
Anzeigen.
416
KARL W. H1EKSEMANN
BUCHHÄNDLER UND ANTIQUAR, LEIPZIG.
Soeben ist erschienen:
Cr an ach studiert
von EDII1BD V I, K< II S I V.
I. THE IL. Mit 20 Abbildungen.
Ein stattlicher Band in eleganter Ausstattung.
Gr. 8°. XVI u. 314 Seiten broschiert.
Preis 16 Mark.
Inhalt: I. Die Holzschnitte und Kupferstiche Lucas Cranachs bis zu
seinem 50. Lebensjahre (1522). — II. Die Tafelbilder Lucas
Cranachs bis zu seinem 50. Lebensjahre. — III. Die Pseudo-
grünewaldfrage und ihre Lösung. — IV. Die Cranach-Aus-
stellung in Dresden. — V. Verzeichnisse.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Japan-Sammlung Hans Weidenbusch, Wiesbaden.
Die bekannte ausgewählte Sammlung , enthaltend hervorragende Arbeiten
in Jade, Bergkry stall, Email, Bronze, Holz, Lack, Töpfereien,
Gewebe, Original-Zeichnungen, Farben-Holzschnitte u. Bücher.
371 Nummern.
Versteigerung
zu Köln den «8. und »9. Mai 19ÖO.
Illustrierte Kataloge mit 10 Volltafeln k S Mark zu beziehen.
J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln.
Oesuclit;
ein
k unstgeschichtlich
geschulter
wissenschaftlicher
Hilfsarbeiter,
älterer Student oder junger Doktor.
Näheres bei der Redaktion dieser
Zeitschrift.
Kunst-Versteigerung zu
Die bekannten Kunst-Sammlungen der Herren Dr. C.
J. Kessler f, Köln, reich in allen Gebieten des Kunst-]
Antiquitäten etc. 717 Nummern
— Versteigerung den 30. und 31. Ma
Kataloge sind zu beziehen.
J. M. Heberle (H. Lempertz'
Köln.
Bennert, Godesberg,
landwerks, römischen
1900. -
Söhne), Köln.
CJ
To
ja»
Heluh illustrirter Katalog aal Ver-
langen franko gegen Empf. v. 80 Pf.
aln Briefmarken durch
wisler x
Iterliii W. «p|iren«<r. 2»a
6S5ß»s8s»itt<sK»EWäis^^ Verlag von E. A. Seemann in Leipzig und Berlin a0®e®»&&:£*x&£^^
Soeben ist erschienen: i-» ••« . -w-w- . . .. . .
Berühmte Kunststatten No. 6
PcLFlS von Georges Riatw5mz«mm£W5m$mi®miz®zz&*
8°. 204 Seiten mit 180 Abbildungen. Preis elegant kart. M. 4.—
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen
Die grosse Berliner Kunstausstellung. 1. Von Paul Warncke. — Anmerkung zu H. Lüer's Aufsatz in No. 24. Von C. Schuchhardt. —
Adriaen de Vries. Von C. Buehwald. — Franz Brinje, Brüssel t. — Professor Dr. Scherer. — Goethedenkmal in Strassburg. — Kon-
gress für christliche Archäologie in Rom. — Köln, Eröffnung des neuen Kunstgewerbemuseums; London, Jahresbericht der National-
Qalerie; Kiel, Ausstellung Im Thaulow-Museuin; Budapest, Frühjahrsausstellung eröffnet: Mailand, Ausstellung moderner lombardischer
Malerei. — Vom Londoner Kunstmarkt. — Halle, ein neuer Kunstsalon; Grabdenkmal für Dobbert. — Zur Besprechung eingegangene
Bücher. — Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Dr. Max Og. Zimmermann in Grunewald-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/., O. m. b. H., Leipzig.
Anzeigen.
416
KARL W. H1EKSEMANN
BUCHHÄNDLER UND ANTIQUAR, LEIPZIG.
Soeben ist erschienen:
Cr an ach studiert
von EDII1BD V I, K< II S I V.
I. THE IL. Mit 20 Abbildungen.
Ein stattlicher Band in eleganter Ausstattung.
Gr. 8°. XVI u. 314 Seiten broschiert.
Preis 16 Mark.
Inhalt: I. Die Holzschnitte und Kupferstiche Lucas Cranachs bis zu
seinem 50. Lebensjahre (1522). — II. Die Tafelbilder Lucas
Cranachs bis zu seinem 50. Lebensjahre. — III. Die Pseudo-
grünewaldfrage und ihre Lösung. — IV. Die Cranach-Aus-
stellung in Dresden. — V. Verzeichnisse.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Japan-Sammlung Hans Weidenbusch, Wiesbaden.
Die bekannte ausgewählte Sammlung , enthaltend hervorragende Arbeiten
in Jade, Bergkry stall, Email, Bronze, Holz, Lack, Töpfereien,
Gewebe, Original-Zeichnungen, Farben-Holzschnitte u. Bücher.
371 Nummern.
Versteigerung
zu Köln den «8. und »9. Mai 19ÖO.
Illustrierte Kataloge mit 10 Volltafeln k S Mark zu beziehen.
J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln.
Oesuclit;
ein
k unstgeschichtlich
geschulter
wissenschaftlicher
Hilfsarbeiter,
älterer Student oder junger Doktor.
Näheres bei der Redaktion dieser
Zeitschrift.
Kunst-Versteigerung zu
Die bekannten Kunst-Sammlungen der Herren Dr. C.
J. Kessler f, Köln, reich in allen Gebieten des Kunst-]
Antiquitäten etc. 717 Nummern
— Versteigerung den 30. und 31. Ma
Kataloge sind zu beziehen.
J. M. Heberle (H. Lempertz'
Köln.
Bennert, Godesberg,
landwerks, römischen
1900. -
Söhne), Köln.
CJ
To
ja»
Heluh illustrirter Katalog aal Ver-
langen franko gegen Empf. v. 80 Pf.
aln Briefmarken durch
wisler x
Iterliii W. «p|iren«<r. 2»a
6S5ß»s8s»itt<sK»EWäis^^ Verlag von E. A. Seemann in Leipzig und Berlin a0®e®»&&:£*x&£^^
Soeben ist erschienen: i-» ••« . -w-w- . . .. . .
Berühmte Kunststatten No. 6
PcLFlS von Georges Riatw5mz«mm£W5m$mi®miz®zz&*
8°. 204 Seiten mit 180 Abbildungen. Preis elegant kart. M. 4.—
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen
Die grosse Berliner Kunstausstellung. 1. Von Paul Warncke. — Anmerkung zu H. Lüer's Aufsatz in No. 24. Von C. Schuchhardt. —
Adriaen de Vries. Von C. Buehwald. — Franz Brinje, Brüssel t. — Professor Dr. Scherer. — Goethedenkmal in Strassburg. — Kon-
gress für christliche Archäologie in Rom. — Köln, Eröffnung des neuen Kunstgewerbemuseums; London, Jahresbericht der National-
Qalerie; Kiel, Ausstellung Im Thaulow-Museuin; Budapest, Frühjahrsausstellung eröffnet: Mailand, Ausstellung moderner lombardischer
Malerei. — Vom Londoner Kunstmarkt. — Halle, ein neuer Kunstsalon; Grabdenkmal für Dobbert. — Zur Besprechung eingegangene
Bücher. — Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Dr. Max Og. Zimmermann in Grunewald-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/., O. m. b. H., Leipzig.