Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 11.1900

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5771#0152

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
287

Anzeigen.

288

Kun$t=fluKtion eon €. 6, Boerner m Leipzig,

Dienstag, den 20. März 1900.

Dubletten des Kgl. Kupferstich-Kabinets

weiland S. M. des Königs Friedrich August II. von Sachsen.
Niederländische Radierungen,
Duerer, Chodowiecki, Kleinmeister.

[1539] Kataloge zu beziehen durch die

Kunsthandlung von V. H. Boerner In Leipzig,

Niirnbergerstrasse 44.

Berliner Kunst-fluktion-

Z&SZ Berliner Privatbesitz ete. Sem wertvolle

Oelgemälde erster Meister

des XVI.—XVIII. Jalirhuuderts (Kat. 1218).
Am 21. unJ 22. März, nach illustr. Kataloge No. 1219: Ehemalig

R. Zscbille'scbc lUaf.en$amnilung- ^

Romanisehe Elfenbeinskulptur-en; wertvolle französ. Gobelins ete.
Kataloge gratis von

Rudolph Lepke's Kunst-Auktions-Haus

HOMnm^BnaB Berlin S.-W., Kochstrasse 28/29. «hm^m

Verlag von E. A. Seemann
*~~Hs' Leipzig und Berlin. ->VW*»

Soeben erschien

Max Klinger *
als Bildhauer

von

Georg Treu

(Sonderabdruck aus der Zeitschrift Pan).

Mit 4 Lichtdrucken
und zahlreichen Textabbildungen.

Preis gebunden 6 M.

OfCunstverSteigerung zu Jföln.

Die bedeutenden und ausgewählten

Gemälde-Sammlungen

der Herren Alberl .JafTe, Hamburg, und
Wilhelm Bauer f, Düsseldorf.
Hervorragende, meist bekannte Werke erster moderner Meister,
Gemälde, Pastell- und Gouachebilder älterer, vorzugsweise
französischer Meister, Miniaturen etc.

Dabei: A. Achenbach, H. Bachmann, A. Braith, C F. Deiker,
R. Epp, 0 Evdmaim, E. von Gebhard, C Gehrts, J. Hamza, C. Hübner,
S. Jacobsen, Jozef Israels, C. Jutz, A. u. E. Kampf, L. Knaus, W. leibl,
M. Liebermann, G. Max, C. von Merode, C. Mücke, M. Munkacsy, L.
Munthc, A. Rasmussen, B. Vautier, M. Volkhart, J. Wilboider. — J. L.
David, J. L. Demarne, J. H. Drouais, J. H. Pragonard, Mlle. Gerard,
J. B. Greuze. (231 Nummern.)

Versteigerung den 19. u. «O. März 1900.

Illustrierte Kataloge mit 13 Volltafeln k 3 Mk. zu beziehen.

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln. ms]

Verlag" von E. A. Seemann
Leipzig cgi Berlin.

modern

Der rechte lüeg

zum

Künstlerischen Ceben

von Dr. P. J. Ree

Nürnberg.
4 Bogen. Preis 6o Pfg.

Inhalt: Über die Grenze der Renaissance gegen die Gotik. Von G. Dehio. — Rembrandt's Prediger Ansloo; radiert von K. Köpping.

W. Dürr f. — Preisausschreiben des Vereins für dekorative Kunst und Kunstgewerbe in Stuttgart. — Denkmal für Goethe's Mutter in
Frankfurt a. M. — Düsseldorfer Aufstellungen; Berliner Ausstellungen; Rückkehr eines Bildes aus dem Justizpalast in Paris in den Louvre;
Alfred Stevens' Ausstellung in der Ecole des Beaux-Arts in Paris; Orlik-Ausstellung im Mährischen Gewerbemuseum in Brünn; Ungarische
Graphik auf der Pariser Weltausstellung. — Kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin; Streit in der Münchener Künstlerschaft. — Ober
den Erfolg des Edikt Pacca in Italien; Besorgung von Freskomalereien durch die Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe; Agitation
gegen die lex Heintze in Berlin; Vermächtnis der Tochter Ary Scheffer's in Paris; Gedenkfeier für Professor Dobbert in Berlin. — Kunst-
auktion bei J. M. Heberle in Köln; Kunstauktion bei Rud. Lepke in Berlin; Kupferstichauktion bei C. G. Börner in Leipzig; Preis eines
Meissonnier auf einer New Yorker Auktion; Preise einer Versteigerung alter Meister bei Rud. Lepke in Berlin. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Dr. Max Qg. Zimmermann in Grunewald-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/, in Leipzig.
 
Annotationen