Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 14.1903

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5810#0261

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
499

Nekrologe — Denkmalpflege — Sammlungen und Ausstellungen

500

durstig auch nach dem Warum fragt oder womöglich
selbständig mit an der Vervollkommnung lichtempfind-
licher Hilfsmittel arbeiten will, findet in dem Werke aus-
führliche Auskunft und sichere Anhaltspunkte, soweit sie
ihm die Wissenschaft von heute zu bieten vermag, e. l.

Der Dom zu Mainz und seine Denkmäler in künstleri-
schen Aufnahmen mit einer Einführung von Domkapitular
Dr. Friedrich Schneider. Photographieverlag von Krost,
Mainz.

Die ganze Fülle von plastischen und dekorativen
Kunstwerken im Dom zu Mainz ist von Herrn Jakob
Völker in Mainz, einem begeisterten Kunstfreunde und
geschickten Amateurphotographen, so wohl gelungen und
vollständig aufgenommen worden, dass der verdiente
Forscher Prälat Dr. Friedrich Schneider selbst das em-
pfehlende Vorwort zu diesem Photographiekataloge, der
zugleich als Führer angelegt ist, verfasst hat.

NEKROLOGE

Der Landschaftsmaler Professor Hugo Bürgel, der
frühere Präsident der Münchner Kunstgenossenschaft und
Vorsitzende der Luifpoldgruppe, ist am 3. Juli aus dem
Leben geschieden. Er wurde am 14. April 1853 zu Lands-
hut geboren, widmete sich zuerst dem militärischen Berufe
und debütierte, nachdem er als Premierlieutenant der
militärischen Laufbahn entsagt hatte, 34j'ährig, mit Bildern
aus dem Isarthale im Münchner Glaspalaste. Von da ab
sah man seine stimmungsvollen bayrischen Landschaften
alljährlich auf den Münchner Ausstellungen.

Anton Scharff, Kanunermedailleur und Direktor der
Oraveurakademie des k. k. Münzanites zu Wien, der weit
über Österreichs Grenzen rühmlichst bekannte Begründer
des modernen österreichischen Medaillenstils, ist am 6. Juli
verschieden. Er war am 10. Juni 1845 in Wien geboren,
wurde Schüler der Wiener Akademie der bildenden Künste
und kam als Kunsteleve unter Direktor J. von Böhm in
das k. k. Münzamt. Sein Werk ist ausserordentlich umfang-
reich und er hat schon früh neben der Prägung auch
den Guss bei künstlerischen Medaillen, besonders bei
Plaketten eingeführt. Als in den letzten Jahrzehnten
überall wieder der Sinn für künstlerische Ausführung von
Medaillen und Münzen erwachte, erhielt Scharff als ein
erster Meister auf diesem Gebiete Aufträge aus den ver-
schiedensten Ländern, Deutschland, Russland, Amerika,
England, hier namentlich, seit er bei der internationalen
Konkurrenz um die Jubiläumsmedaille der Königin von
England den Sieg davongetragen hatte. Unter seinen
Medaillen, die viele wichtige Staatsakte und das Andenken
berühmter Männer verewigen, ist besonders die auf Gott-
fried Keller interessant, weil kein geringerer als Böcklin
den Kopf des Dichters und für die Rückseite die Gestalt
des Orpheus modellierte.

Der Bildhauer Friedrich Albert Jungermann in
Berlin ist am 4. Juli im Alter von 75 Jahren gestorben.
Er hat namentlich kirchliche Skulpturen für zahlreiche
Kirchen in Norddeutschland, die J. H. Strack und andere
erbauten, gefertigt.

DENKMALPFLEGE

Rom. Sixtinische Kapelle. Auf Vorschlag des Professors
Ludwig Seitz, der sich um die Kunst der Renaissance durch
die Wiederherstellung des Appartamento Borgia besondere
Verdienste erworben hat, ist von Papst Leo XIII. eine
Kommission berufen worden, welche über einige notwendig
gewordene Restaurationsarbeiten in derSixtinischen Kapelle

zu beraten hat. Die Kommission setzt sich zusammen aus
dem obersten Architekten des vatikanischen Palastes und
dem ersten Ingenieur, aus den Vorständen der Museen
und Galerien des Vatikans, aus mehreren sachverstän-
digen Malern, aus dem Architekten Boni, dem Archäo-
logen Marucchi und dem Verfasser des Werkes über die
Sixtinische Kapelle, welches das Deutsche Reich heraus-
giebt. Die Beratungen der Kommission haben bereits
unter dem Vorsitz des Marchese Sacchetti begonnen. Es
handelt sich zunächst um eine Sicherung des vielfach um-
gebauten Daches, dann soll mit allen Mitteln, welche die
moderne Technik gewährt, versucht werden, auch die
Fresken Michelangelo's an der Decke vor allem durch
Schliessen der Mauerrisse vor weiterer Zerstörung zu
schützen. Zu diesem Zwecke werden demnächst in der
Kapelle grosse Holzgerüste aufgeschlagen werden. Die
Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch
nehmen, und die Berufung einer Sachverständigen-Kom-
mission zeigt, dass man sich im Vatikan der hohen Ver-
antwortlichkeit der Aufgabe wohl bewusst ist. e. st.

Ravello. Auf Anregung von A. Avena sind an dem
Glockenturm der alten vorzugsweise durch ihre wunder-
volle Kosmatenkanzel berühmten Kathedrale von S. Pan-
taleone Wiederherstellungsarbeiten unternommen worden,
da er einzustürzen drohte. Sie sind jetzt beendet und in
alter Schönheit schaut der zierliche Bau, der im Gegen-
satz zu der Kathetrale selbst den Stil des 11. Jahrhunderts
bewahrt hat, auf den Märchengarten des Palastes Ruffolo
und in das Amalfitaner Thal herab. Die Kosten der
Restauration, mit der auch die Öffnung vermauerter Fenster
und die Auffrischung der koloristischen, so wirksamen Zier-
raten aus weissem und schwarzem Marmor verbunden
war, erforderten ^einen Aufwand von 7652 Lire, deren
grösster Teil — bezeichnend für die Wertschätzung Ravellos
jenseits des Kanals — durch eine Sammlung unter schottischen
Kunstfreunden aufgebracht ist. v. Gr.

Das berühmte Chörlein vom St. Sebalder Pfarrhof

in Nürnberg ist kürzlich im Germanischen Museum auf-
gestellt und am Pfarrhofe selbst durch eine getreue Kopie
ersetzt worden. Es war hohe Zeit, dieses hervorragend
feine Werk Nürnberger Gotik aus der Mitte des 14. Jahr-
hunderts vor gänzlicher Verwitterung zu bewahren. Im
gleichen Räume haben auch die alten, bei der Restaurie-
rung 1821 durch neue ersetzten Figuren vom Schönen
Brunnen, die aber wahrscheinlich auch schon Kopien des
ursprünglichen Figurenschmuckes sind, Aufstellung ge-
funden.

SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN

Kunstausstellungen in Amsterdam. Im städtischen
Museum zu Amsterdam findet im September und Oktober
eine Ausstellung von Werken lebender Künstler statt und
gleichzeitig wird eine Kollektivausstellung von Gemälden
von van Goyen geplant, zu der charakteristische Bilder aus
holländischem Besitz und aus dem Ausland vereinigt wer-
den sollen.

Die Ausstellung alter Porträts im Haag, im Saale
des Haagschen Kunstkring, ist noch bedeutender geworden
als man zuerst erwarten durfte. Aus aller Herren Länder
sind herrliche Sachen zusammengeströmt. Aus London
kam der grossartige Hals von Sir Cuthbert Quilter: ein
Mann, der eine Rose in der Hand hält, während eins der aller-
schönsten Halsbildnisse, Lord Spencer's sogen, de Ruyter,
ein imposantes Kniestück, noch erwartet wird. Ein bisher
unbekannter Rembrandt, eine Frau in Schwarz mit Buch
in der Hand, voll R. H. van Ryn f. 1632 bezeichnet, ein
 
Annotationen