Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 58.1923 (April-Septembert)

DOI Heft:
Nr. 28
DOI Artikel:
Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39788#0054

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
552

Verlteigerungs-Ergebnifle in Paris, London und New York

wards mit 6500 Fr. bezahlt. Das Bildnis
des Tenors Manuel Garcia von Goya
kam auf 65000 Fr. 1875 hatte es auf der
VerfteigerungSalamanca 5300 Fr. gekoßet.
29000 Fr. wurden für zwei venezianifche
Anfichten von Guardi bezahlt.


Bouchardon, Amor macht einen Bogen aus der
Keule des Herkules, dat. 1744
Im englifchen Handel (Kunltcfironik Nr. 26/27,
S. 528)
Londoner Verfteigerungsergebniffe
Sotheby. Am 1. März: Waffen:
Ein Jagdgewehr aus Brescia, gez. »Lazarino
Cominazzo« 170 £, ein Paar Steinlchloß-
Piftolen aus Brescia, desgleichen gez., 100 £,
ein Paar Radfchloß-Piftolen aus Brescia,

wahrfiheinlich von demfelben Waffen-
macher, 135 £.
Am 9. März: Zeichnungen aus der
Sammlung des verftorbenen Fr. Locker
Lampfon, darunter Rembrandt, »Die
Mühle« 290 £,■ Rembrandt, »Ruhender
Löwe« 440 £.
Am 14. März: Eine Sammlung von
Graphiken von der Hand des Sir Frank
Short, umfaflend rund 500 Blätter, fo-
zufagen das ganze graphilche Werk des
genannten Meifters. Es wurden dafür
1550^ erzielt. Von S. Haden brachte
»Sonnenuntergang in Irland« <2. Zuftand)
105 £, von Cameron brachte »Canongate
Tolbooth« <2. Zult. auf Japan) 90 £, von
Muirbead Bone »The Great Gantry,
Charing Cross« <4. Zult.) 90 £.
Am 22. März: Eine Sammlung von
Handzeichnungen, hauptfächlich Fran-
zofen des 18. lahrhunderts. Wir geben
einige Preife: »Le Parade chez Nicolet«,
Ichwarze Kreide, Feder, Bifter undWaßer-
färbe, begonnen von Gabriel de Saint
Aubin und beendigt von feinem Bruder
Auguftin, welcher die Jahreszahl 1782 hin-
zufügte, erreichte 1700 £. »Truppenrevue«
von G. de Saint Aubin 1000 £. »Das
Duett« von A. de Saint Aubin 700 £/
»Die Villa Maffimo in Rom«, Ichwarze
Kreide, Feder, Bifter, Waßerfarbe, von Hu-
bert Robert 1000 £,■ »Tivoli«, Waßerfarbe,
von Hubert Robert 450 JV »Die Villa
Medici«, fchwarze Kreide, Feder, Bißer,
Waflerfarben, von Hubert Robert 400 £;
»Liegende Frau«, Ichwarze Kreide auf
Blaupapier, von Boucher 750 £/ Studie
für ein Gemälde »Le Dejeuner de Jam-
bon« von Lancret in Chantilly 300 £;
»Venedig, Santa Maria della Salute«, von
Guardi 420 £/ »Venedig, San Giorgio
Maggiore«, von Guardi 400 £.
*
New York. Auf der Verfteigerung
Lamm am 23. Februar wurden 31000
Dollar für ein Selbftporträt des jungen
Rembrandt gezahlt. Es dürfte um 1629
entftanden fein und ftellt den jungen Mann
in Halbfigur dar, gekleidet in Schwarz. Der
Käufer war ein fchwedifcher Reeder, Guftav
von Bergen.

Druck: Ernlt Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig
 
Annotationen