716
Verlteigerungs«Ergebnifie in London
Kat.«Nr. £ sh
353 Zan, Bernard, Entwurf für eine
Wafierkanne. 1581.15 10
Kunfthandi'.verfc
153 Ein filbernes Triptychon, enthalt.
8 Felder aus verre eglomise unter
Bernltein. Franz. Arbeit (zugefchr.
d. H. Beubage). Anf. d. 16. Jahrh.152 —
156 Schale in Schnitzerei aus Birnbaums
holz, zierlich eingefchnitzt die Dar«
ftellung Jofeph und Frau Potiphar
und das Urteil des Paris. Fläm.
Arbeit. Anfang des 16. Jahrh. .105 —
224 Ein Paar Altar«Ölkännchen,Silber,
teilweife vergoldet. Lübeck 1518 680 —
225 Bowle, Silber vergoldet. Deutfeh«
land, 16. Jahrh.100 —
226 Der Fugger«Pokal .... .580 —
261 Silberkäftchen, grav., mit Wappen
der alten Grafen v. Hohenzollern 260 —
283 Ein Paar Statuetten aus Birnbaum«
holz »Adam und Eva«. Deutfeh«
land, 16. Jahrh.430 —
286 Eine Täfelung aus Buchsbaumholz
mit der Bülte des Kaifers Ferdi«
nand I. Deutfchland, 16. Jahrh. .102 —
298 Elfenbein«Medaille. Bildnis einer
deutfehen Patrizierin im Stil von
Hagenauer.112 —
354 Sonnenuhr, vergold. Bronze. Bez.
M. P. 1595 <Marcus Purman aus
München).56 —
Kat.«Nr. . £ sh
356 Sonnenuhr, vergold. Bronze. Bez.
durch denfelb Künftler u. 1599dat. 82 —
370 Altrolabium. Bronze. Italien, fpät.
16. Jahrh.86 4
390 Kanonier«Riehtfcheit. Vergoldete
Bronze. Bez. Udabrius Klieber,
Augsburg, 1590 . 80 —
421 KanonenmodelfvergoldeteBronze.
Bez. M. M. (Michael Mann von
Nürnberg).72 —
432 Länglich. Schmuckkältchen, Bronze,
von Agostino de Fondati in Padua 95 —
434 Schwertknauf, Bronze,v.Caradosso 52 —
435 Weiblicher Satyr u. Kind, Bronze,
von Riccio.76 —
436 Bronze=Tintenfaß in Form eines
fitzenden Jünglings, von Riccio . 88 —
437 Bronze=Lampe von Riccio (Bode«
Murray, Taf. 47).150 —
445 Zwei goldbronzierte Leuchter. Ita«
lien, 16 Jahrh.135 —
450 Achteckige Bronzefchale. Venedig,
16. Jahrh.105 -
461 Bronzeftatuette des hl. Johannes
des Täufers. Bez. Franco So Gallo
Face (Bode«Murray, Taf. 145) . 155 —
463 Lebensgroße Bronzebülte von Ga«
lileä, von Petro Tacca . . . .140 —
478 Eiferne Helmzier, goldzifeliert und
«damasziert.500 —
R. P. Bedford
Ölkännchen, Silber.
Lübeck 1518
Fuggerpokal, Silber vergoldet.
Augsburg, um 1527
Ölkännchen, Silber.
Lübeck 1518
Druck: Ernlt Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig
Verlteigerungs«Ergebnifie in London
Kat.«Nr. £ sh
353 Zan, Bernard, Entwurf für eine
Wafierkanne. 1581.15 10
Kunfthandi'.verfc
153 Ein filbernes Triptychon, enthalt.
8 Felder aus verre eglomise unter
Bernltein. Franz. Arbeit (zugefchr.
d. H. Beubage). Anf. d. 16. Jahrh.152 —
156 Schale in Schnitzerei aus Birnbaums
holz, zierlich eingefchnitzt die Dar«
ftellung Jofeph und Frau Potiphar
und das Urteil des Paris. Fläm.
Arbeit. Anfang des 16. Jahrh. .105 —
224 Ein Paar Altar«Ölkännchen,Silber,
teilweife vergoldet. Lübeck 1518 680 —
225 Bowle, Silber vergoldet. Deutfeh«
land, 16. Jahrh.100 —
226 Der Fugger«Pokal .... .580 —
261 Silberkäftchen, grav., mit Wappen
der alten Grafen v. Hohenzollern 260 —
283 Ein Paar Statuetten aus Birnbaum«
holz »Adam und Eva«. Deutfeh«
land, 16. Jahrh.430 —
286 Eine Täfelung aus Buchsbaumholz
mit der Bülte des Kaifers Ferdi«
nand I. Deutfchland, 16. Jahrh. .102 —
298 Elfenbein«Medaille. Bildnis einer
deutfehen Patrizierin im Stil von
Hagenauer.112 —
354 Sonnenuhr, vergold. Bronze. Bez.
M. P. 1595 <Marcus Purman aus
München).56 —
Kat.«Nr. . £ sh
356 Sonnenuhr, vergold. Bronze. Bez.
durch denfelb Künftler u. 1599dat. 82 —
370 Altrolabium. Bronze. Italien, fpät.
16. Jahrh.86 4
390 Kanonier«Riehtfcheit. Vergoldete
Bronze. Bez. Udabrius Klieber,
Augsburg, 1590 . 80 —
421 KanonenmodelfvergoldeteBronze.
Bez. M. M. (Michael Mann von
Nürnberg).72 —
432 Länglich. Schmuckkältchen, Bronze,
von Agostino de Fondati in Padua 95 —
434 Schwertknauf, Bronze,v.Caradosso 52 —
435 Weiblicher Satyr u. Kind, Bronze,
von Riccio.76 —
436 Bronze=Tintenfaß in Form eines
fitzenden Jünglings, von Riccio . 88 —
437 Bronze=Lampe von Riccio (Bode«
Murray, Taf. 47).150 —
445 Zwei goldbronzierte Leuchter. Ita«
lien, 16 Jahrh.135 —
450 Achteckige Bronzefchale. Venedig,
16. Jahrh.105 -
461 Bronzeftatuette des hl. Johannes
des Täufers. Bez. Franco So Gallo
Face (Bode«Murray, Taf. 145) . 155 —
463 Lebensgroße Bronzebülte von Ga«
lileä, von Petro Tacca . . . .140 —
478 Eiferne Helmzier, goldzifeliert und
«damasziert.500 —
R. P. Bedford
Ölkännchen, Silber.
Lübeck 1518
Fuggerpokal, Silber vergoldet.
Augsburg, um 1527
Ölkännchen, Silber.
Lübeck 1518
Druck: Ernlt Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig