Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 16.1905

DOI Artikel:
Berlepsch-Valendas, Hans E. von: Nordische Freiluft-Museen, [3]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4872#0150

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NORDISCHE FREILUFT-MUSEEN

143

-■----■-—-»------m-----■-----»"----»~....."MTr"-,':,»..1,1.:...»,/;..»;..71

TT

-STAÜ-VNGErl

DIE.LEH

■ ■

5TAÜ-VnGth

BAVTEn- MVSEVM zv LYNüBY bei Kopen hageno
OSTENFELDER HOF. IrTHlMf

zr^zU

1 E

1. BANK

2.TI501
3, Schrank
4 BetT

5. 5TVHL

6. Trvhe

7. Wiege

8. Ofen

riesigen Werkstücke der Diele weitaus
älteren Ursprunges sind. Ein ähnliches
Haus befindet sich in Husum. Ihm
entstammt der sehr schöne Pesel des
Ostenfelder Hofes, den außer Land ge-
lassen zu haben nicht gerade besonders
ehrenvoll für die in solchen
Dingen ausschlaggebenden
Staatsstellen ist. Hoffent-
lich geht auch in diesen
Regionen einmal die rich-
tige Erkenntnis für den
Wert kulturhistorischer Bau-
denkmäler aus dem Ge-
biete der Volkskunst auf!
Außer allerlei Mobiliar und b'avTen-Av.sevm
Ziergerät enthält dies präch- BEI kop^^eh
tige Bauernhaus einige in

zv LYNGBY

I I I I

Eichenholz geschnitzte Grabdenkmäler
in Form von Baumsärgen, wie man
sie aus prähistorischer Zeit kennt. Der
eine davon trägt die Jahreszahl 1858,
ein Beweis des konservativen Formen-
sinnes im Volke. Im deutschen Süden
und in der Schweiz ist
lediglich das Wort »Toten-
baum« statt »Sarg« noch
vielfach gebräuchlich.

Ein weiterer Hof aus
Nordschleswig, ebenfalls
deutschem Gebiet ent-
stammend, wird binnen
kurzem zur Aufstellung
kommen.

Als vorzügliches Bei-
spiel seiner Art muß das

OSTENEELDER HOF
c™„ Qversoii-iitT.

BAvTem-MV-SEWA zv LYN6BY
bei KOPENHAGEN.

Osrzn Felder Hof.

LÄNGSSCHNITT.

22*
 
Annotationen