Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 16.1905

DOI Artikel:
Berlepsch-Valendas, Hans E. von: Nordische Freiluft-Museen, [3]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4872#0151

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

NORDISCHE FREILUFT-MUSEEN

LINQBY B. KOPENHAGEN, DER OSTENFELDER HOF

Wohnhaus aus Nordhailand gelten, das viel Ver-
wandtschaft mit der Blecking-Stuga in Skausen auf-
weist, in bezug auf die konstruktive Herstellung je-
doch verschieden gehalten ist. Es ist ein Bohlen-
bau wie die Ökonomiegebäude von Oktorpsgarden.
Die gleiche Bauweise waltet bei dem äußerst um-
fangreichen Zwillingshöft aus Näss im nördlichen
Schonen vor, das auf einem der gotischen Türstürze
die Jahreszahl 1688 zeigt (Abb. S. 150 und 151).
Mit welchen Umständen die Aufstellung der großen
Anlage verknüpft war, geht am besten aus den Ab-
bildungen auf Seite 150 hervor, welche während
der Wiederaufbaues in Lyngby entstanden. Die

beiden aneinanderstoßenden Gehöfte enthalfen eine
ganze Reihe von Wohngemächern, deren originale
Erscheinung durch keinerlei unzeitgemäße Restau-
rierungsversuche gelitten haben. Ohlsen arbeitete mit
einfachen, aber tüchtigen Handwerkern, nicht mit
»Baukünstlern«. Das war vielleicht für die Erhaltung
des Originalbestandes der Gebäude wesentlich. —
In den Vorratsräumen, in den Ställen und Speichern
dieses Gehöftes ist eine umfassende Sammlung all
der Geräte untergebracht, die in irgendwelcher Be-
ziehung zur Arbeit, zum Haushalt, zum menschlichen
Fortkommen mit einem Worte gestanden haben und
von der neuen Zeit außer Kurs gesetzt worden sind.
— In einem Speicherbau endlich ist der Charakter
mittelalterlicher Verteidigungshäuser festgelegt.

Die wesentlichen Typen des Landes sind damit
gegeben. Man hofft, diesen auch in Bälde eine Reihe
charakteristischer städtischer Fachwerkbauten zugesellen
zu können. Die Wahl des jetzigen Platzes für die
Bautenabteilung des Museums, sagt B. Ohlsen in
der Erklärung seiner Schöpfungen, war darin be-
gründet, daß sich an der betreffenden Stelle viele ziel-
verwandte Institutionen befinden. Unter diesen sind
namentlich das landwirtschaftliche Museum (Lands-
brugs-Museum, Abb. S. 152), die landwirtschaftliche
und die Volkshochschule {rationell eingerichtete höhere
Schule zur Weiterbildung der männlichen und weib-
lichen Jugend) hervorzuheben, ferner aber auch die
staatliche wissenschaftliche Versuchsstation für Pflanzen-
kultur, welche auch als praktische Arbeitsschule wirkt.

In der Nähe der Hauptstadt, in ländlicher Um-

LYNGBY BEI KOPENHAGEN, DIELE DES OSTENFELDER HOFES
 
Annotationen