Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 16.1905

DOI Artikel:
Berlepsch-Valendas, Hans E. von: Nordische Freiluft-Museen, [3]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4872#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NORDISCHE FREILUFT-MUSEEN

145

gebung, ist also eine seltene Einheit von Museum und
Schulen, eine volkstümliche Universität geschaffen,
zu der junge Söhne und Töchter der Landleute all-
jährlich scharenweise herzuströmen, um sich neues
Wissen und Ausbildung anzueignen, und man kann
wohl behaupten, daß hier eine mit ungewöhnlichen,
vielseitigen und wirksamen Mitteln ausgestattete Volks-
bildungsstätte geschaffen ist.

Es erscheint nicht notwendig, das Vorangegangene
nochmals kurz zusammenzufassen und dessen Wert
in jeder Hinsicht klarzustellen. Man pocht manchen-
orts so gerne auf die hochentwickelte Kultur, hätte
mithin doch wohl allen Grund, jenen Dingen nach-
zugehen, auf denen sich eine neue Zeit aufbauen
konnte. Ist das allseits in jenem Maße geschehen,
wie es notwendig erscheint?

Unter den heute bestehenden Museen haben
weitaus die meisten den Beweis der Unzulänglichkeit
ihrer Einrichtungen zur Genüge erbracht. Der Vor-
wurf, sie seien durchaus einseitig geartete Schöp-
fungen ohne nutzbringenden erziehlichen Einfluß auf
weitere als die fachlichen Kreise, ist mit vollem Rechte

lauter und lauter geworden. In der Anlage der
skandinavischen Bautenmuseen liegt ein klarer Hin-
weis, was not tut: größere Gesichtspunkte, Dar-
stellung kulturell zusammengefaßter Erscheinungen.
Will man das, dann darf keine Zeit mehr verloren
gehen. Ungezählt ist, was aus Mangel an »Rang«,
an »Stil«, aus Mangel an anderen Eigenschaften, die
mit solchen Schlagworten bezeichnet werden, schon
zugrunde ging und tagtäglich noch unter den Augen
der ganzen »gebildeten« Welt zugrunde geht, bloß
weil hier ein anderer Kapitalmangel sich breit macht:
das nötige Verständnis. Es wird nicht geweckt, da
wo es sich zu entwickeln vermöchte: in der Schule.
Sie vernachlässigt das wichtigste Element zugunsten
der Gelehrsamkeit bis jetzt nur allzusehr: die eigene
Sprache jeder Art. Zu dieser zählt die Kenntnis
der eigenen Kultur gewiß nicht in letzter Linie, des-
halb setzte Hazelius mit vollem Rechte seiner Schöp-
fung das Losungswort bei, das ihn und seine Mit-
arbeiter geleitet hat bei der Ausbildung des großen
nationalen Werkes: Kann Dig Själf = Kenne dich
selbst.

LINOBY BEI KOPENHAGEN, OSTENFELDER HOF, BLICK VOM PESEL NACH DER DIELE
 
Annotationen