220
KLEINE MITTEILUNGEN
wurden abgehalten: zwei Meisterkurse für Maler und
Lackierer, einer für Blechschmiede und Installateure.
Die Gesamtzahl der Beteiligten betrug 96, nämlich
21 Meister und 75 Gehilfen. -u-
AUSSTELLUNGEN
PARIS. Einer in »Art et Decoration« enthaltenen
Mitteilung zufolge sind die französischen National-
manufakturen — Sevres und die Gobelins -
ermächtigt worden, künftig in den jährlichen Pariser
Salons auszustellen. Sevres hat bereits die diesjährige
Ausstellung der Societe des artistes frangais beschickt,
die Gobelins werden sich wohl im nächsten Jahre an
einem der Salons beteiligen können, da ihre sämt-
lichen verfügbaren Arbeiten sich zurzeit auf der Lüt-
ticher Ausstellung befinden. »Art et Decoration« be-
grüßt die getroffene Maßnahme mit großer Befriedi-
gung. Das Blatt führt zutreffend aus, daß das Publi-
kum dadurch Gelegenheit erhalte, die Tätigkeit der
Nationalmanufakturen zu verfolgen, und daß diese
selbst nur gewinnen können, wenn sie nicht abseits
bleiben, sondern ihre Arbeiten regelmäßig der Kritik
unterwerfen. Das gleiche wie für die französischen
dürfte auch für die deutschen kunstgewerblichen
Staatsbetriebe, die Meißener und die Berliner Porzellan-
manufaktur gelten. Auch deren regere Beteiligung
an den alljährlichen Ausstellungen wäre höchst wün-
schenswert und würde voraussichtlich eine günstige
Rückwirkung auf die bisher leider doch noch recht
schwache Beteiligung des gesamten übrigen Kunst-
gewerbes an diesen Veranstaltungen üben. -ss-
ZU UNSERN BILDERN
Wir tragen nach, daß die auf Seite 177, Heft 9,
abgebildete Hubertuslampe von J. Weidner, Berlin,
ausgeführt und gesetzlich geschützt ist.
»SCHÜLERZIMMER«
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Karlsruhe i. B., Moltkestraße 13
Druck von Ernst Hedrich Nachf., q. m. b. h., Leipzig
KLEINE MITTEILUNGEN
wurden abgehalten: zwei Meisterkurse für Maler und
Lackierer, einer für Blechschmiede und Installateure.
Die Gesamtzahl der Beteiligten betrug 96, nämlich
21 Meister und 75 Gehilfen. -u-
AUSSTELLUNGEN
PARIS. Einer in »Art et Decoration« enthaltenen
Mitteilung zufolge sind die französischen National-
manufakturen — Sevres und die Gobelins -
ermächtigt worden, künftig in den jährlichen Pariser
Salons auszustellen. Sevres hat bereits die diesjährige
Ausstellung der Societe des artistes frangais beschickt,
die Gobelins werden sich wohl im nächsten Jahre an
einem der Salons beteiligen können, da ihre sämt-
lichen verfügbaren Arbeiten sich zurzeit auf der Lüt-
ticher Ausstellung befinden. »Art et Decoration« be-
grüßt die getroffene Maßnahme mit großer Befriedi-
gung. Das Blatt führt zutreffend aus, daß das Publi-
kum dadurch Gelegenheit erhalte, die Tätigkeit der
Nationalmanufakturen zu verfolgen, und daß diese
selbst nur gewinnen können, wenn sie nicht abseits
bleiben, sondern ihre Arbeiten regelmäßig der Kritik
unterwerfen. Das gleiche wie für die französischen
dürfte auch für die deutschen kunstgewerblichen
Staatsbetriebe, die Meißener und die Berliner Porzellan-
manufaktur gelten. Auch deren regere Beteiligung
an den alljährlichen Ausstellungen wäre höchst wün-
schenswert und würde voraussichtlich eine günstige
Rückwirkung auf die bisher leider doch noch recht
schwache Beteiligung des gesamten übrigen Kunst-
gewerbes an diesen Veranstaltungen üben. -ss-
ZU UNSERN BILDERN
Wir tragen nach, daß die auf Seite 177, Heft 9,
abgebildete Hubertuslampe von J. Weidner, Berlin,
ausgeführt und gesetzlich geschützt ist.
»SCHÜLERZIMMER«
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Karlsruhe i. B., Moltkestraße 13
Druck von Ernst Hedrich Nachf., q. m. b. h., Leipzig