Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 12.1915

DOI issue:
Nr. 1 (2. Oktober 1914)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54674#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER KUNSTMARKT
XII. Jahrgang 1914/1915 Nr. 1. 2. Oktober 1914

Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.

KUPFERSTICHSAMMLUNG ALFRED RITTER VON PFEIFFER-WIEN.
Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner, 7.-9. Mai 1914.

Kat.-Nr. Mark
2 William Baillie, Das radierte
Werk. Sammlung von ca. 160

Kat.-Nr. Mark
87 E. Ridinger, Neue Reit-Kunst
in Kupfer-Stichen. 1722. 22 Blatt 305
88 E. Ridinger, Neue Reit-Schul.
1734. 17 Blatt.465
89 E. Ridinger, Die Kleine Reit-

Kat.-Nr.

Blatt. . .790
4 Stefano della Bella, 300 Blatt
Radierungen.350
8 J. J. de Boissieu, Oeuvre grave.
110 Blatt Kupferstiche . . . 280
10 J.Callot, 170 Blatt Radierungen 450
11 Jacques Callot, Stefano della
Bella, Das radierte Werk beider
Künstler. 300 Blatt Radierungen
Callots, 220 Blatt Stefano della
Bellas.750
19 Dan. Chodowiecki, Das radierte
Werk. 900 Blatt. Dabei die
schönen großen Folgen in meist
brillanten und frühen Platten-
zuständen . 4400
21 V. Denon, L’ceuvre originale.
317eaux-fortes.2Bde. Paris 1873 370
25 J. Duplessi-Bertaux, Recueil de
cent sujets de divers genres . 420
30 A. van Dyck, 110 Porträts . . 320
31 Richard Earlom, Collection of
prints. 50 Blatt. 1789 . . . 460
32 Richard Earlom, Dasselbe . . 300
35 S. Gessner, Sammlung von 170
Kupfern. 1780 . 320
41 W. Hogarth, Das gestochene
Werk. 100 Blatt.505
43 Romain de Hooghe, Sammlung
von 600 Stichen.260
47 Karikaturen, 83 BL: Satyrische
Bilder auf Wiener Verkehrs-
und Sittenzustände. Koloriert 205
52 J. Kupetzky, Porträtwerk, 55 Bl. 290
57 J. B. Le Prince, Oeuvres. 160
planches. Zum Teil vor aller
Schrift.610
59 Martin von Molitor, 220 Blatt
Radierungen, Stiche etc. . . 350
63 J. P. Norblin de la Gourdaine,
Oeuvre grave. 90 Blatt . . 290
70 Giamb.PiranesijVedutediRoma.
119 Blatt.800
72 Ploos van Amstel, Das große
Werk der Reproduktionen alter
Handzeichnungen. 104 Repro-
duktionen .590
81 E. Ridinger, Abbildung derjagt-
baren Thiere. 1740. 23 Blatt . 285
82 E. Ridinger, Genaue und rich-
tige Vorstellung der wunder-
samsten Hirsche. 1768.100 Blatt 1310
83 E. Ridinger, Entwurff einiger
Thiere. 1748-1754.126 Kupfertaf. 200

schule. 1760. 46 Tafeln . . 230
91 E. Ridinger, Vorstellung der
Pferde. 51 handkolor. Tafeln 410

92 E. Ridinger, Das kolorierte Tier-
reich. 64 kolorierte Kupfertaf. 660
95 P. P. Rubens, Kupferstiche
nach Rubens undvanDyck.98Bl. 990
100 R. Strange, Historical prints.
59 Kupferstiche ... . 500
104 C. Troost, 75 Bl. Kupferstiche 1050
107 Fr.E. Weirotter, Oeuvre.215B1. 260
109 P.Wouwerman, Oeuvre. 99 Bl. 740
115 Francesco Bartolozzi, Skizzen-
buch. 34 Blatt .225
116 St. della Bella, Skizzenbuch . 535
121 I. Duvivier, Skizzenbuch. 109
Landschaften.1050
122 G.Gandini, Skizzenbuch. 49 Bl. 210
126 J. Höchle, Skizzenbuch. 53 Bl. 205
130 I. E. Liotard, Skizzenbuch . 1150
134 Schadow, Skizzenbuch . . . 800
139 M. von Molitor, 50 Original-
zeichnungen .205
140 Handzeichnungen, 155 Blätter
verschiedener Meister . . . 510
144 H.Aldegrever,DieNacht.B.18O 205
148 A. Altdorfer, Kreuzigung. KL-
Fol. B. 8.1800
153 A. Altdorfer, Martin Luther.
B. 61.230
168 A. de St. Aubin, 2 BL: Sollicitude
Maternelle, Tendresse-Mater-
nelle, farbig.245
169 A.de St.Aubin, 2Bl.:L’heureuse
Menage. L’heureuse Mere . 210
171 J. de Barbari, Das Priapsopfer.
B. 19.510
176 P. A. Baudouin, L’Epouse in-
discrete. 1771. B. 21 ... 275
177 P. A. Baudouin, Le Rendez-
vous. 1771. Farbig. Bocher 41. 1450
191 H. S. Beham, Heilige Jungfrau
m. d. Papagei. B. 19. P. 21 . 250
222 N. Berghem, Dudelsackpfeifer.
D. 4. Zweiter Zustand . . 300
227 A. Blooteling, Pieter School
Muylman. W. 27 . 355
228 L. Boilly, Le Cadeau. Farben-
druck .210
235 L. Marin-Bonnet, Le Faucon.
Aquatinta. In Farben . . . 2450

Mark
236 L. Marin-Bonnet, Le mari
galant. Aquatinta. In Farben 1450
237 L. Marin-Bonnet, The fine
Musetioners. In Farben . . 1200
238 L. Marin-Bonnet, The Pretty
Noesgay Garle. Farbig. Mit
Gold gedruckt.1810
240 L. Marin - Bonnet, Venus.
Schwarze und weiße Kreide 420
277 R. Cosway, Mrs. Fitzherbert.
In Farben.3100
278 R. Cosway, Mrs.Tickel. D. 146.
In Farben.1050
279 L Cranach, Ruhe auf der Flucht
nachÄgypten.B.3.Clair-obscur 365
280 L. Cranach, Enthauptung Jo-
hannes d. Täufers. B. 61 . . 270
286 J. Dambrun,Leve de laMariee. 280
290 G.Demarteau,JungeGärtnerin.
In zwei Kreiden.710
293 J. Downman, Lady Elizabeth
Foster. In Farben .... 1200
A. Dürer.
I. Kupferstiche.
312 A. Dürer, Christus am Kreuz.
B. 23. Von Passavant als Ori-
ginal beschriebener Zustand . 1000
313 A. Dürer, Das Schweißtuch.

B. 25.710
314 A. Dürer, Maria mit dem Kinde.
B. 35.310
316 A. Dürer, Heil. Jungfrau von
einem Engel gekrönt. B.\37 250
317 A. Dürer, Von zwei Engeln
gekrönte Madonna. 1518. B. 39 800
318 A. Dürer, Maria mit dem Kinde
an der Mauer. B. 40 . . . 1160
320 A. Dürer, Heiliger Georg zu
Fuß. B. 53.410
321 A. Dürer, Heil. Hubertus. B. 57 2650
322 A. Dürer, Heil. Hieronymus
in der Zelle. B. 60 ... 1760
323 A. Dürer, Apollo und Diana.
B. 68.310
324 A. Dürer, Die Satyrfamilie. B. 69 550
326 A. Dürer, Entführung der
Amymone. B. 71 .... 1440
327 A.Dürer, Die Melancholie. B.74 1750
328 A. Dürer, Müßiggang, oder
der Traum. B. 76 . . . . 580
329 A.Dürer, Der kleine Kurier. B.80 580
330 A. Dürer, Orientale und sein
Weib. B. 85 . 320
333 A.Dürer, Der Dudelsackbläser.
B. 91.210
 
Annotationen