DER KUNSTMARKT
XII. Jahrgang 1914/1915 Nr. 42. 21. September 1915
Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlan gt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.
Vom 1. Oktober ab erscheint der Kunstmarkt wieder wöchentlich
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
Septemb.
21.
Berlin. Rad. Lepke. Meister unserer Zeit.
Novemb.
9.
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Emden-Hamburg.
Teil I: Alte Gemälde.
21.—22.
Frankfurt a. M. Rud. Bangel. Künstl. Nachlaß
Michaelis. Graph. Werke von W. Altheim.
16.
Berlin. R. Lepke. Gemälde von Meistern un-
serer Zeit.
29.
München. *Gal. Helbing. Moderne Graphik.
Moderne Plastik.
23. Nov.
u. f. Tage
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Emden-Hamburg.
Teil II: Antiquitäten, Möbel, ostasiat. Kunst.
Oktober
12.u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Gemälde, Antiquitäten, Möbel
aus mitteldeutschem freiherrlichem Besitz.
19.U.LT.
Berlin. R. Lepke. Mod. Mobil, u. Kunstgewerbe.
Dezemb.
7.
Berlin. R. Lepke. Kupferstichsmlg. aus frei-
herrl. Besitz: Rembrandt Harmensz van Rijn,
Daniel Chodowiecki, G. Fr. Schmidt, A. v.
Everdingen, A. v. Ostade u. a.
26-u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Bücherei, Nachlaß Justizrat
Erich Selle-Berlin.
Novemb.
2. u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Bücherei, Nachlaß Siegfried
Joachimson-Hamburg.
14.
Berlin. R. Lepke. Modernes Mobiliar und
Kunstgewerbe.
Auktion bei Fred. Muller & Co. in Amsterdam 6.-8. Juli 1914. (Vergl. auch die vorige Nr.)
Kat.-Nr. Kunstgewerbliche Qegenstände. Holl. Gulden
125 Satz von fünf blauen Delfter Schrankvasen; mit
Darstellung von zwei Figuren und Hund in einer
Landschaft. Bez. J. V. Duyn.1000
134 Zwei polychrome Delfter Schüsseln mit gefüllten
Blumenkörben in rosettenförmig angeordneten
Feldern. Marke von Jan Theunis Dextra . . . 500
152 Sechs blaue Delfter Teller mit Waldlandschaften
mit Spaziergängern.200
159 Blauer Delfter Tabakstopf mit landschaftl. Dekor 230
175 Satz von fünf blauen chinesischen Schrankvasen
mit Blumendekor.395
219 Polychrome kleine Vase in der Form einer
Gartenvase auf Sockel. Amstel-Porzellan im Stil
Ludwigs XVI.,.190
222 Französisches Tischservice von 1830. 156 Stück.
Vergoldetes Dekor von Empiremotiven .... 510
283 Große Standuhr mit Spielwerk. Mahagoniholz,
mit der Adresse von A. J. van Denbergh, Rotter-
dam. Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe 280 cm 900
284 Englische Tafeluhr mit Spiel werk. Ebenholz mit
Bronzebeschlägen. Mitte des 18. Jahrhunderts . 1275
285 Grün bemalte Konsolenuhr mit Kupferbeschlägen.
Stil Ludwigs XVI.590
379 Ein punktiertes graviertes »Wolfglas« .... 180
396 Satz von fünf blauen chinesischen Schüsseln mit
Henkeln am Halse.500
428 Zwei emaillierte chinesische Schüsseln, famille
rose. Durchschnitt 38,5 cm. Im Mittelfeld Teich
mit Lotus und Entenpaar.1300
429 u. 430 Schüsseln mit ähnlichem Dekor wie die
vorige Nummer. Gleichfalls famille rose . . . 1000
431 Satz von 13 emaillierten chinesischen Tellern mit
dem gleichen Dekor wie die vorhergehenden
Nummern, famille rose.400
454 Schüssel der grünen Familie. Im Mittelfeld
Chrysanthemumstauden und Päonien .... 200
Kat.-Nr. Holl. Gulden
456 Blaue chinesische Schüssel mit den sechs Kaiser-
marken von Khang-hsy.225
519 Polychrome chinesische Schüssel. Im Mittelfeld
eine europäische Fuchsjagd.280
613 Satz von sieben großen Delfter Tellern mit blühen-
dem Strauch im Mittelfeld und Lambrequinmotiven
auf dem Rand. 330
652 Kleine weiße Delfter Kanne.185
665 Teller der Haager Porzellanmanufaktur. Poly-
chrom und vergoldet, mit Hahn und Henne im
Mittelfeld.165
670 Vier musizierende Kinder. Sächsisches Porzellan 300
671 Ein Paar tanzende Figuren, Pierrot und Colom-
bine. Sächsisches Porzellan.350
747 Standuhr. Nußholz, um 1750 . 1125
749 Pendule aus grünem Marmor mit vergoldeter
Bronzemontur, auf dem Zifferblatt der Name
Ridel ä Paris. Stil Ludwigs XVI.820
834 Vier große, in Blei gefaßte Fenster mit elf Glas-
scheiben und einigen Fragmenten von solchen.
Arbeiten des 17. Jahrhunderts.1200
_ M. D. H.
Die in den Tageszeitungen auftretenden Nachrichten,
wonach die Kunstschätze der Eremitage in Peters-
burg wegen der drohenden Besetzung durch die Deutschen
nach Moskau überführt werden sollen, lenken den Blick
auf die Entstehung dieser berühmten Sammlung, die in
ihren Anfängen auf die Anregung Katharinas II. zurück-
zuführen ist. Hier wird es interessieren, sich gerade
jetzt die Märkte und Quellen ins Gedächtnis zurückzu-
rufen, aus denen die Hauptstücke stammen. Katharina
war ungemein rege tätig, um den völligen Mangel an
wertvollen Kunstwerken, der zu ihrer Zeit noch in Peters-
burg herrschte, möglichst rasch und möglichst glücklich
abzustellen. Sie kaufte überall, sie hatte überall ihre
Agenten. So zieren ja den Eingangssaal zum ersten
XII. Jahrgang 1914/1915 Nr. 42. 21. September 1915
Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlan gt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.
Vom 1. Oktober ab erscheint der Kunstmarkt wieder wöchentlich
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
Septemb.
21.
Berlin. Rad. Lepke. Meister unserer Zeit.
Novemb.
9.
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Emden-Hamburg.
Teil I: Alte Gemälde.
21.—22.
Frankfurt a. M. Rud. Bangel. Künstl. Nachlaß
Michaelis. Graph. Werke von W. Altheim.
16.
Berlin. R. Lepke. Gemälde von Meistern un-
serer Zeit.
29.
München. *Gal. Helbing. Moderne Graphik.
Moderne Plastik.
23. Nov.
u. f. Tage
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Emden-Hamburg.
Teil II: Antiquitäten, Möbel, ostasiat. Kunst.
Oktober
12.u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Gemälde, Antiquitäten, Möbel
aus mitteldeutschem freiherrlichem Besitz.
19.U.LT.
Berlin. R. Lepke. Mod. Mobil, u. Kunstgewerbe.
Dezemb.
7.
Berlin. R. Lepke. Kupferstichsmlg. aus frei-
herrl. Besitz: Rembrandt Harmensz van Rijn,
Daniel Chodowiecki, G. Fr. Schmidt, A. v.
Everdingen, A. v. Ostade u. a.
26-u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Bücherei, Nachlaß Justizrat
Erich Selle-Berlin.
Novemb.
2. u.f.T.
Berlin. R. Lepke. Bücherei, Nachlaß Siegfried
Joachimson-Hamburg.
14.
Berlin. R. Lepke. Modernes Mobiliar und
Kunstgewerbe.
Auktion bei Fred. Muller & Co. in Amsterdam 6.-8. Juli 1914. (Vergl. auch die vorige Nr.)
Kat.-Nr. Kunstgewerbliche Qegenstände. Holl. Gulden
125 Satz von fünf blauen Delfter Schrankvasen; mit
Darstellung von zwei Figuren und Hund in einer
Landschaft. Bez. J. V. Duyn.1000
134 Zwei polychrome Delfter Schüsseln mit gefüllten
Blumenkörben in rosettenförmig angeordneten
Feldern. Marke von Jan Theunis Dextra . . . 500
152 Sechs blaue Delfter Teller mit Waldlandschaften
mit Spaziergängern.200
159 Blauer Delfter Tabakstopf mit landschaftl. Dekor 230
175 Satz von fünf blauen chinesischen Schrankvasen
mit Blumendekor.395
219 Polychrome kleine Vase in der Form einer
Gartenvase auf Sockel. Amstel-Porzellan im Stil
Ludwigs XVI.,.190
222 Französisches Tischservice von 1830. 156 Stück.
Vergoldetes Dekor von Empiremotiven .... 510
283 Große Standuhr mit Spielwerk. Mahagoniholz,
mit der Adresse von A. J. van Denbergh, Rotter-
dam. Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe 280 cm 900
284 Englische Tafeluhr mit Spiel werk. Ebenholz mit
Bronzebeschlägen. Mitte des 18. Jahrhunderts . 1275
285 Grün bemalte Konsolenuhr mit Kupferbeschlägen.
Stil Ludwigs XVI.590
379 Ein punktiertes graviertes »Wolfglas« .... 180
396 Satz von fünf blauen chinesischen Schüsseln mit
Henkeln am Halse.500
428 Zwei emaillierte chinesische Schüsseln, famille
rose. Durchschnitt 38,5 cm. Im Mittelfeld Teich
mit Lotus und Entenpaar.1300
429 u. 430 Schüsseln mit ähnlichem Dekor wie die
vorige Nummer. Gleichfalls famille rose . . . 1000
431 Satz von 13 emaillierten chinesischen Tellern mit
dem gleichen Dekor wie die vorhergehenden
Nummern, famille rose.400
454 Schüssel der grünen Familie. Im Mittelfeld
Chrysanthemumstauden und Päonien .... 200
Kat.-Nr. Holl. Gulden
456 Blaue chinesische Schüssel mit den sechs Kaiser-
marken von Khang-hsy.225
519 Polychrome chinesische Schüssel. Im Mittelfeld
eine europäische Fuchsjagd.280
613 Satz von sieben großen Delfter Tellern mit blühen-
dem Strauch im Mittelfeld und Lambrequinmotiven
auf dem Rand. 330
652 Kleine weiße Delfter Kanne.185
665 Teller der Haager Porzellanmanufaktur. Poly-
chrom und vergoldet, mit Hahn und Henne im
Mittelfeld.165
670 Vier musizierende Kinder. Sächsisches Porzellan 300
671 Ein Paar tanzende Figuren, Pierrot und Colom-
bine. Sächsisches Porzellan.350
747 Standuhr. Nußholz, um 1750 . 1125
749 Pendule aus grünem Marmor mit vergoldeter
Bronzemontur, auf dem Zifferblatt der Name
Ridel ä Paris. Stil Ludwigs XVI.820
834 Vier große, in Blei gefaßte Fenster mit elf Glas-
scheiben und einigen Fragmenten von solchen.
Arbeiten des 17. Jahrhunderts.1200
_ M. D. H.
Die in den Tageszeitungen auftretenden Nachrichten,
wonach die Kunstschätze der Eremitage in Peters-
burg wegen der drohenden Besetzung durch die Deutschen
nach Moskau überführt werden sollen, lenken den Blick
auf die Entstehung dieser berühmten Sammlung, die in
ihren Anfängen auf die Anregung Katharinas II. zurück-
zuführen ist. Hier wird es interessieren, sich gerade
jetzt die Märkte und Quellen ins Gedächtnis zurückzu-
rufen, aus denen die Hauptstücke stammen. Katharina
war ungemein rege tätig, um den völligen Mangel an
wertvollen Kunstwerken, der zu ihrer Zeit noch in Peters-
burg herrschte, möglichst rasch und möglichst glücklich
abzustellen. Sie kaufte überall, sie hatte überall ihre
Agenten. So zieren ja den Eingangssaal zum ersten