Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 12.1915

DOI Heft:
Nr. 31 (30. April 1915)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54674#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

123

Vernay für 1590 Dollar. Hiervon sind
nur noch zwei andere vollständige Sätze
bekannt Mr. Otto Bernet zahlte für ein
Paar Minton-Vasen von Solon 780 Dollar.
Derselbe Käufer erwarb ein Dessert-
service aus altem Vincennes-Porzellan für
610 Dollar, eine italienische geschnitzte
Elfenbein-Plakette für 470 Dollar, ein
Worcester-Teeservice für 290 Dollar, und
eine alte Chelsea - Porzellanvase für
240 Dollar.
Mr. Harris zahlte 540 Dollar für einen
Chelsea-Satz der »Vier Himmelsgegen-
den«, und Mr. Charles aus London 410
Dollar für eine Chelsea-Statuette: »Sing-
stunde«. Ein Chelsea - Kronleuchter
wurde an Mr. Sheldon für 280 Dollar
verkauft, ein Worcester-Teeservice an
Mrs. Sperling für 410 Dollar, und ein
Paar Worcester-Eiskühler an Mr. W.
Seaman für 240 Dollar. Mr. Charles
aus London kaufte ein Barometer aus
Elfenbein und Bronze, 17. Jahrhundert,
für 260 Dollar und Mr. Otto Bernet eine
Orrery-Uhr George Grahams für 825
Dollar. Der Gesamt-Umsatz betrug
68295 Dollar.
Bei der Fortsetzung dieser Versteige-
rung vom 18.—20. März erstand Mr. J. N.
Elverson eine große Battersea-Emaille-
Vase für ölODollar und eine alteSheffield-
Suppen-Terrine in Form einer Schildkröte
für 230 Dollar. Otto Bernet gab 460 Dollar
für einen italienischen Türklopfer, 16.
Jahrh., 200 Dollar für eine Limoges-
Emaille »Mutter und Kind«, und 170
Dollar für eine andere Limoges-Emaille
aus dem 17. Jahrh., Mrs. William S. Shee-
han kaufte ein Paar italienische Bronzen,

Kaufe
erstklass. Spitze t
figürl. Motiv (nur beste Qualität)
Photos.
Kunsthandlung
Victor Rheins, Berlin N.W.7

Galerie
HenryWeustenberg
Gemälde alter Meister
aller Schülen
BERLIN W.
Schöneberger Ufer 15 pari,
nahe Potsdamerstraße und -Brücke

Neuer Katalog mit 65 Abbild. M. 10.—, die bei
Ankauf, zurückvergütet werden, auch zur Ansicht


BERLIN
Anhaltstraße 5 1
1

GRLERIE
GRSTON VON MRLLMRNN
(KUNSTHANDLUNG)
ERSTKLASSIGE ALTE ÖLGEMÄLDE
ALLER SCHULEN
Alte Handzeichnungen und Aquarelle.

Gemälde
erster Deutsdier Heister

des 19. Jahrhunderts

u. a. Werke von Achenbach, Böcklin,
Corinth, Habermann, Haider, Lenbach,
Liebermann, Menzel, Oberländer,
Segantini, Stäbli, Thoma, Uhde

mit einem Anhang von 12 Bildern, dessen ganzes
Erträgnis ohne Abzug dem Fonds für Kriegshinter-
bliebene zufällt.
-Versteigerung =
am 10. Mai durch
F.A.C Prestel, Frankfurt a.H.
Buchgasse 11a

Die Sammlung ist schon jetzt in den Sälen der Kunst-
handlung Prestel ausgestellt und kann wochentäglich
von 10 bis 6 Uhr besichtigt werden.
 
Annotationen