Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 12.1915

DOI Heft:
Nr. 40 (9. Juli 1915)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54674#0172
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162

DER KUNSTMARKT

Kat.-Nr. Mark
137 R. Eckardt, Innere Ansicht mit
Stilleben. Leinw. 64x88 . 145
138 F. Perlberg, Rast einer Kara-
wane in einer Oase. Leinw.
134X105 . 185
139 G.Fersak, Tscherkesse. Leinw.
34X52 . 60
140 E. Kossuth, Junges Mädchen.
Leinw. 59x52 . 50
141 H. Enfield, Norweg. Küsten-
landschaft mit Dampfer. Leinw.
38X64 . 82
143 J. Tardines, Spanische Land-
mädchen bei der Apfelernte.
Leinw. 58x97 . 100
144 Wilh. Kuhnert, Zwei Araber
auf Dromedaren, durch die
Wüste reitend. Leinw. 75X139 600
145 Wilh. Kuhnert, Löwe u. Löwin
auf einer felsigen Anhöhe bei
Abendbeleuchtung. Leinw.
104X166 . 1300
145 a E. Oützlaff, Grunewaldsee
im Winter. Leinw. 50x71 70
146 F. Bernhardt, Westfälische
Landschaft. Leinw. 62x90 80
148 E. Kurth, Fruchtstück. Holz.
26X34 . 83
149 W. Brandes, Hühner u. Enten.
Gouache. 42x57 .... 125
150 W. Kuhnert, Zebra in einer
Graslandschaft. Leinw. 50x75 190
151 W. Kuhnert, Zwei Nashörner
in einer steinigen Landschaft.
17,5X26.74
154 JuliusZielcke, BlickvomMonte
Pincio auf Rom bei Abendbe-
leuchtung. Aquarell. 55X116 200
157 Julius Zielcke, Blick auf Sorrent.
Aquarell. 59X102 . . . . 80
158 A. Anderson-Lundby, Winter-
landschaft. Leinw. 40x57 . 57
159 B. Lambert, Trondjemfjord in
Norwegen. Leinw. 50x81 . 53
160 G. Pflugradt, Alte Brunnen-
grotte. Leinw. 61X50 . . 90
161 F. Perlberg, Arab. Reiter an
einem Brunnen. Leinw. 68x90 64
163 Arthur Schüler, Mühle am
Bach. Leinw. 46x34 . . 100
167 H. Kuron, Im Metropoltheater
in Berlin. Leinw. 40x51 . 55
170 H. Kuron, Gebirgslandschaft.
Malpappe. 33x48 ... . 50
Gesamtergebnis 17259 Mark.

Berlin. Die Kunsthandlung Victor
R h e i n s - Berlin bringt im Juli zur Ausstel-
lung außer der Kollektion von Professor
Theodor Hagen-Weimar noch Gemälde
von Trübner, J. Sperl, Gotth. Kuehl, Ulr.
Hübner, Eugen Kampf, sowie eine Samm-
lung Arbeiten v. K. Buchholz f, K. Spitz-
weg f; in Privatbesitz gingen Werke
von Brendel, Menzel, Buchholz über.
Berlin. In Caspers Kunst-Salon
(Kurfürstendamm 233) wurde die neue

Ausstellung mit Kollektionen und Ge-
mälden von Looschen, Liebermann,
Langhammer, Kossuth, Herrmann, Herz,
Colm, sowie mit graphischen Arbeiten
von Fingesten, Doerbecker, Goetze,
Gradl und anderen am 2. Juli eröffnet.
Eine der größten Sammlungen fran-
zösischer Stiche des 18. Jahrhunderts,
die Kollektion Albert Christophle, ist
jetzt in englischen Besitz übergegangen.
Die meisten großen Sammlungen fran-
zösischer Graphik des 18. Jahrhunderts
sind durch Auktionen in alle Winde
zerstreut worden, von der Behagne-
Auktion im Jahre 1877 bis zur Valentin-
Sammlung 1911. Nur drei wirklich
große Kollektionen ersten Ranges blie-
ben in Frankreich: die des Barons Ed-
mund Rothschild, die Fenaille-Kollektion
und die oben erwähnte Sammlung Chris-
tophle. Der Eigentümer, der vor etwa
elf Jahren starb, hat sie zwischen 1872
bis 88 zusammengebracht. An Qualität
und Quantität ist sie in jeder Hinsicht
hervorragend; sie umfaßt die Haupt-
werke aller großen Stecher in ausge-
zeichneten Abdrucken, meist vor der
Schrift; die Drucke sind außergewöhn-
lich gut erhalten und fast alle ganz
breitrandig. Viele Stücke sind außer-
gewöhnlich selten, wie zum Beispiel
»Pauvre Annette«, das einzige Exemplar
dieses Druckes, das den Sammlern be-
kannt ist. Die »Joueuse de guitare« von
Janinet existiert ebenfalls nur in vier
Exemplaren. Vierzehn Abzüge stammen
direkt aus Janinets Besitz; sie vor allem
haben die Sammlung Christophle be-
rühmt gemacht; von Debucourts »Les
deux Baisers« besitzt sie einen der fünf
bekannten Drucke vor aller Schrift.
Von 40 hervorragenden Drucken von
Lavreince sind allein 30 vor aller Schrift.
Moreau le Jeune, »Monument de Co-
stume« ist in der ersten, außergewöhn-
lich seltenen Ausgabe vollständig vor-
handen.
Die englischenTageszeitungen drücken
ihre Befriedigung darüber aus, daß diese
hervorragende Sammlung nach England
gelangt ist.
Versteigerung
der Bibliothek Emil Blochs, weiland
Direktors des Kopenhagener Kupfer-
stichkabinetts, April 1915.
(Fortsetzung aus voriger Nummer.)
Kat.-Nr. Kronen
927 Björnson, Arne, 1858, mit
eigenhändiger Widmung an
Erik Bögh.28
1009 Wergeland, Jan van Huysuns
Blomsterstykke, 1840, mit
eigenhändiger Widmung an
Joh. Ludv. Heiberg .... 35
1052 Runeberg, Fänrik Stals sägner,
II. 1860, mit eigenhändiger
Widmung an H. C. Andersen 36

Für bedeutende Kunst-
handlung wird gewandte
erste Verkäuferin
mit besten Fachkennt-
nissen gesucht, welche
nachweisbar i. ähnlichen
Stellungen schon erfolg-
reich gearbeitet hat
Angebotem. Photographie, Zeug-
nisabschrift. u.Gehaltsansprüchen
u. L. 38 öurch b. Exp. bes »Kunst-
markt«, Leipzig, Hospitalstr. 11a

Kat.-Nr. Kronen
1083-85 Bürger, Gedichte, 2 Bände
1789, mit den Kupfern von
Chodowiecki, in Ganzleder . 28
1132-39 Goethe, Schriften,? Bände,
Wien und Leipzig 1787-90
bey J. Stahel u. Q. J.Göschen.
8. Band, Leipzig 1789 bey
Georg Joachim Göschen, mit
Titel-Vignetten und Kupfern 112
1340-41 E. T.A. Hoffmann, Lebens-
Ansichten des Katers Murr,
2 Bände, 1820-22, mit den
illustr. Originalumschlägen . 110
1584 Beaumarchais, Le Barbier de
Seville, Paris, Quantin, in
Chagrinleder - Einband von
Petersen & Petersen ... 41
1625-26 Dorat, Les sacrifices de
l’amour. Nouv. ed., 2 Bände,
Amsterdam 1772, mit den
Stichen nach Marillier. . . 41
1676 La Fontaine, Psyche, publie
par D. Jouaust, prachtvolles
Exemplar mit den Kompo-
sitionen von Emile Levy, ge-
stochen von Boutelie und
mit den Zeichnungen von
Giacomelli, gestochen von
Sargent, in doppelter Folge.
Paris 1880, Librairie d. Biblio-
philes. Einband von Champs,
Paris.94
1682 Lamartine, Meditations poe-
tiques. 9. ed., 1823, in rotem
Saffian, ausgestellt auf der
Buchbinderei - Ausstellung
Kopenhagen 1906 .... 50
(Schluß folgt.)

CASPER’S KUNST-SALON

Berlin, Kurfürstendamm 233

Neu ausgestellt. ♦ Eintritt 50 Pf.

Looschen
Liebermann
Langhammer
Corinth

Hermann
Herz
Kossuth
Slevogt

Fingesten
Goetze
Thaulow
Colm u. a.
 
Annotationen