128
DER KUNSTMARKT
Leipzig. In der Galerie Del Vec-
chio wurde die zweite Frühjahrsaus-
stellung eröffnet. Eine große Sammlung
handgeschnittener Silhouetten von Carlos
Tips-Dessau füllt den ersten Saal, dar-
unter auch Arbeiten aus dem Weltkriege.
Ferner ist Gottfried Niemann-Garmisch
vertreten und Emil Smidt-Hamburg mit
einer Sammlung seiner kleinen Land-
schaftsmotive. — An Einzelwerken seien
erwähnt Werke von Halberg-Krauss,
Aug. Splitgerber, Herrn. Kaulbach, F. v.
Defregger, Hans Klatt, Oskar Schmitt,
Karl Oenike, J. Giesecke, M. Orthaus,
D. Thomassin, E. v. Müller, Th. Recknagl.
— Die Graphik ist vertreten durch die
neuesten Arbeiten des bekannten Gra-
phikers Robert K. F. Scholtz - Berlin.
Ferner durch Blätter von Franz Hecker,
Ferd.Goold, Hans am Ende, Bruno Biele-
feld, Joh. Baldeweg, Hans Thoma, E. F.
Hübner usw.
Schwarz - Weiß - Verkaufsausstel-
lung in Frankfurt a. M. Der Frank-
furter Kunstverein will zu Anfang Mai
eine Schwarz-Weiß-Verkaufsausstellung
veranstalten. Es sollen Originalwerke
in Schwarz-Weiß sowie in Aquarell und
Pastell ausgestellt werden, deren Einzel-
preis 100 Mark nicht übersteigen soll.
Vorteilhaft ausgewählte und im Preis
besonders günstig angesetzte Arbeiten
werden, wie man hofft, das Publikum
zu besonders zahlreichen Ankäufen ver-
anlassen, die unter den gegebenen Um-
ständen dem einzelnen Kunstfreund keine
große Ausgabe, der Künstler schäft aber
eine zurzeit hochwillkommene Förde-
rung bedeuten können.
Arnold Böcklin, Felsiger Abhang. 14X30. 01
Zwei von den 6 Böcklins
der Versteigerung bei
F. A. C. Prestel in Frank-
furt a. M. am 10. Mai.
Diese Arbeiten waren seit
55 Jahren im selben Besitz,
nie im Handel und sind in
Deutschland noch nie gezeigt
worden. Sie sind überaus
interessante Belege dafür, wie
der Meister die Natur in jenen
Jahren naturalistisch auffaßte;
diese Auffassung ging ihm
dann unter Schirmers Einfluß
und in den mehr stilisierten,
braunen Bildern der ersten
Romperiode wieder verloren,
um erst später wieder in der
farbigen Zeit in Erscheinung
zu treten.
Arnold Böcklin, Dunkle Eichen auf heller Luft. 16X21. Öl
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., g. m. b. h., Leipzig
DER KUNSTMARKT
Leipzig. In der Galerie Del Vec-
chio wurde die zweite Frühjahrsaus-
stellung eröffnet. Eine große Sammlung
handgeschnittener Silhouetten von Carlos
Tips-Dessau füllt den ersten Saal, dar-
unter auch Arbeiten aus dem Weltkriege.
Ferner ist Gottfried Niemann-Garmisch
vertreten und Emil Smidt-Hamburg mit
einer Sammlung seiner kleinen Land-
schaftsmotive. — An Einzelwerken seien
erwähnt Werke von Halberg-Krauss,
Aug. Splitgerber, Herrn. Kaulbach, F. v.
Defregger, Hans Klatt, Oskar Schmitt,
Karl Oenike, J. Giesecke, M. Orthaus,
D. Thomassin, E. v. Müller, Th. Recknagl.
— Die Graphik ist vertreten durch die
neuesten Arbeiten des bekannten Gra-
phikers Robert K. F. Scholtz - Berlin.
Ferner durch Blätter von Franz Hecker,
Ferd.Goold, Hans am Ende, Bruno Biele-
feld, Joh. Baldeweg, Hans Thoma, E. F.
Hübner usw.
Schwarz - Weiß - Verkaufsausstel-
lung in Frankfurt a. M. Der Frank-
furter Kunstverein will zu Anfang Mai
eine Schwarz-Weiß-Verkaufsausstellung
veranstalten. Es sollen Originalwerke
in Schwarz-Weiß sowie in Aquarell und
Pastell ausgestellt werden, deren Einzel-
preis 100 Mark nicht übersteigen soll.
Vorteilhaft ausgewählte und im Preis
besonders günstig angesetzte Arbeiten
werden, wie man hofft, das Publikum
zu besonders zahlreichen Ankäufen ver-
anlassen, die unter den gegebenen Um-
ständen dem einzelnen Kunstfreund keine
große Ausgabe, der Künstler schäft aber
eine zurzeit hochwillkommene Förde-
rung bedeuten können.
Arnold Böcklin, Felsiger Abhang. 14X30. 01
Zwei von den 6 Böcklins
der Versteigerung bei
F. A. C. Prestel in Frank-
furt a. M. am 10. Mai.
Diese Arbeiten waren seit
55 Jahren im selben Besitz,
nie im Handel und sind in
Deutschland noch nie gezeigt
worden. Sie sind überaus
interessante Belege dafür, wie
der Meister die Natur in jenen
Jahren naturalistisch auffaßte;
diese Auffassung ging ihm
dann unter Schirmers Einfluß
und in den mehr stilisierten,
braunen Bildern der ersten
Romperiode wieder verloren,
um erst später wieder in der
farbigen Zeit in Erscheinung
zu treten.
Arnold Böcklin, Dunkle Eichen auf heller Luft. 16X21. Öl
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., g. m. b. h., Leipzig