Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 26,1.1912

DOI Heft:
Heft 6 (2. Dezemberheft 1912)
DOI Artikel:
Vom Heute fürs Morgen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9024#0532

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hans von Volkinann

einem Gesühl unsäglicher Trostlosig-
keit zu Bett.

So wird der Heilige Abend noch
heute von vielen Tausenden „junger
Leute" „geseiert". Ost könnte es
scheinen, als geschähe in der Kultur--
menschheit keine Handbewegung
mehr ohne Rücksicht aus den ge-
schätzten Nebenmenschen und kein
Atemzug ohne Menschenliebe. Und
dennoch, wieviel herzlose Barbarei
steckt in den Formen unsres all-
täglichen Lebens! Wem ginge denn
etwas verloren, wenn die Geschäfte
am Heiligen Abend vor der Lhrist-
vesper schlössen? Was in dem ge-
schäftigen London alle Sonnabend
allgemein ist, sollte bei uns nicht
einzuführen sein? Niemand rühme
sich sozialer und humaner Gesin-
nung, der noch Einkäufe am Hei-
ligen Abend besorgt und damit den
Kaufleuten einen Vorwand sür üble
Gewohnheiten gibt. Ie weniger
„Geschäfte" heuer noch am Heiligen
Abend gemacht werden, je mehr
Aussicht ist dazu, daß die Kaufleute
im nächsten Iahre zu frühzeitigem

^6 Kunstwart XXVI, 6

Ladenschlusse bereit sind. Aller.
Orten sollte man dafür wirken. And
dann, könnten die Ehefs nicht
selbst ihren Angestellten einen
freundlichen Weihnachtsabend be-
reiten, und wenn auch nur einen
Lichtblick von einer halben Stunde?
Manche tun es, ja, aber alle könn-
ten es, denn es gehört nichts dazu,
als ein wenig Menschenliebe.

Lhr. Wienecke

Ansre Weihnachts-Kauf-
beratung

^T ls der Kunstwart nur Zeitschrist
^war, nur, sozusagen, Sache sür
sich, bemühte er sich zu tun, was
sich jede gute Zeitschrift seiner Art
bemüht: Die Leser vor Weih-
nachten beim Kauf von „Neuheiten
des Iahres" zu beraten. Aber je
gründlicher er diese Aufgabe nahm,
je mehr kam er dahinter, daß sol-
ches Bemühen sür eine Zeitschrift
nur eitel Stückwerk, ja eilel Bruch-
werk bleiben muß, Zufallsarbeit,
die schon aus räumlichen Gründen
eine Art Nouveautekultur begün-
 
Annotationen