Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Werner, Abraham Gottlob [Hrsg.]; Werner, Abraham Gottlob [Hrsg.]; Pabst von Ohain, Carl Eugen [Bearb.]
Ausführliches und systematisches Verzeichnis des Mineralien-Kabinets des weiland kurfürstlich sächsischen Berghauptmans Herrn Karl Eugen Pabst von Ohain, der Leipziger und St. Petersburger ökonomischen Gesellschaft Mitgliede, und der königlich sardinischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Turin Korrespondenten (Teil 1): Ausführliches und systematisches Verzeichnis des Mineralien-Kabinets des weiland kurfürstlich sächsischen Berghauptmans Herrn Karl Eugen Pabst von Ohain, der Leipziger und St. Petersburger ökonomischen Gesellschaft Mitgliede, und der königlich sardinischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Tur — Freiberg und Annaberg: Craz, 1791

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2527#0128
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

96 Kupfer- Geschlechte.
vieler Eisenokker, etwas Ziegelerze und Kupferkiese, H
ein wenig Schwerspathe gemengt; von Salfeld.
O. Abänderungen der Gestalt der abgesonderten Stükke.
768 Ein geschliffenes Stük dichter Malachit/ ch
krumschaligen abgesonderten Stükken, die aber hjerj^,
Profile zu sehen find; von Gumeschewskoy im Karha-
rinenburgischen Ural.
izte Gattung. Kupfergrün.
69 Kupfergrün, derb und als Ueberzug auf thoniM
und eisenschüßigem Quarze, von einer dem himml-
blauen sich nähernden spangrünen Farbe, unten M
anstehendem dichtem Roth-Eisensteine; aus dem Al-
tenberger Stokwerke.
70 Ein schwacher Ueberzug von Kupfergrün, aufeisen-
schüßiqem Gesteine, an der einen Seite mit anstehen-
dem Quarze; ebendaher.
71 Ein Geschiebe von Kupfergrün, zugleich mit vi-
kommen muschlichem Bruche; aus Norwegen.
72 Erdiches Kupfergrün; vom Lorenz Gegen«
ohnweik Freiberg.
7 Z Dergleichen Kupfergrün; ebendaher.


iP-Gattung. Eismschüßtg-KupfcMÜch
und zwar
j sie Art. Erdiches Eisenschüßig-Kupfergrütl.
7 4 Derbes ziemlich dunkel olivengrüneö erdiches Elffll-
schÜßig-KupfergrÜN^ mit sehr vieler Eisenokker, vie> 77
ler Kupferlafirr, ein wenig Fahlerze und Kupfers
und


.i
 
Annotationen