Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0769

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext











v Md!»”* 8* *
— ⏑ — —



2 ſigege 2— chengl

B en/ von Röm. Keyferl,
' tmm@éibciwx„ vißentlich in Srafft dis

Brivgs/und ſolien und wollen wir / und

vnſer? —— am










*

— vopbe-
8 — 7



— —

8 5
* von ung und dem Heil. Reiche
g ehens/ Weiße innen zuhaben / nuzen/





— demHailigen Reich davon mız © Glübden/

Eyden⸗ und aller
— geivertgeſein/ nmaßen
Sa ung und den Heil. Reiche mit audern

ſeinen Re alien — 2 des
Heil. Reichs und ſolcher 7 jen und
ELehen Recht — 2*
dchen und ungeverlichen. %.



Majeft, anhangenden Infiegel, Geben
zu 8 am Sechs Bund igften Zag
des Monats Julii / 2 Geburt

—— — im drey undacht⸗

ſigſten / unſer R
vier und vierʒi

y und dreiſigſten —
** im ſinf und —

. mot ·
thias ero⸗
bert den
Schluͤſſel
IU Oeſter⸗
Au reich.

die Zeit / da die degnadigung ertheilet wur⸗
de, ** — einen ——










Einfall in o&e@efiuwcbt[cbe Lande ithat /
— — groß-Enzersdorft
eroberte, Manbeforgte ſich zwar am Key⸗


vor Wien ruͤcken / allein er blieb. daſelbſt iie⸗


— —
* Dit 8 2 ſhrieh * * /
* — lund bes ver ſich ge










Jahr 2 Nuͤtn⸗



Tuͤrcken wider ihn. Eine Copeh / welche
von dem Schreiben / welches Biſchoff
Heintich zu — *
— — 0
2 — — 2— ——
— — * garie, ad 2
— —— * *
— 2 —





4*

* peis — * — * 2
hemiz,Reverendiffimo in Chriſto pa

m„l)qmmp Henrico: Epiſcopo katisbo⸗
amice nobx; dilectò ſalutem. he⸗

—*1—

1 Quefti fumus non ſemeh (ed piu-


periprincipibus, de injuriüis, quas nobis &
regno noſtto Imperiali; Majeſtatis jam du-
dum itrogare non ceſſafit. Nec dubitas >


lios Fraä:s „& ‚amicos noſtros in impetio
ptotuii Emore — 8 multis nonia:


neretur, qulg.apparqqt‚ uter noftrum in«

fimulandus-foret. . Id enim firmiter.cre-
dimus,,. — negoue illa.que inter not
& 1llum„aghpm:‚fu9 modg.& 0 ordine, & ut£
rei veritas continet * amicitiæ veſtræ, —
aliis — — anno — ex⸗
poſita/ vel faltem noſtri Otatotes, qui ad
declarandum ſuper omnibus veritatems
mich. ad diætam ii Nürnherg lerund libe= .
rum acceflum a atque audientiam debitam.


{ari collara fuerunt, minim®, collata extitis»
— — malum, quod in noe,
&mrcgnum noftrum, vel potiusin ⏑ “ .

perat, tandem chquando patcfac;mt‚ egiß ı
& per ſe, & cum Venetis ur Turcgmp

;m contra nos — id palam affica
Mans (

*




HE
/
 
Annotationen