Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0925

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V Vorſtel. Reichs / Convent 34 Rotenburg / ress. Cap · XXXV. ı53

zuſtet / ſolch Uberfaren verkuͤndt werden und . 3 ˖ Gleichwie nun der letzte Arti⸗ Wied {
algdann derſelb Überfarer finer Herrfchafft von ckel des Abfchieds auf dem Convent zu Ro 8 2



einen yden Eymer einen Rinifchen Guͤlden une
Wfi‘b zu Buß zu geben verfallen fin/ und gege⸗
den werden. Und foll ein yeder Fuͤrſt / Syaf
‚Herten und des Nichs Stett/ yeder in feinem

epiet / zu Haltung und Hanthabung vennei⸗
ter Ordnuͤng / einen oder mer Amtluͤwt / nach Ge⸗
legenheit yr ydes Gebiete/ ordnen / der oder die
uf ſulich Gemaͤcht der Win Ir fleiſigs Ufſehen


Derfelb oder dieſelben Anitluͤxt follen Ir Herr⸗
chaͤfft / wenn fiezu ſolichein Ampt ufgenommen
werden / ainen aufgereckten Aid 444 ſie
ſolich Ir Amt trewlich und ufrichtiglich han

BGaͤb/ Fruͤndſchafft / Vindſchafft / noch ich
8 aͤnſehen / ſonder ſtracks und —


hen wollen / getreulich und ungeverlich / damit
das / fo anders / denn wie obſteet /erfunden wir-
det / auch obgeſchriebner maſſen geſtrafft wer⸗
de. * 8
Wo aber yemarz / wer der mär / geiſtlich
oder werentlich / erfunden wuͤrd / der ainicherley
Gemaͤcht nichiig ußgenommen / dem allein die
_ obgefchrieben Zulaffung des Swebels / in die
Wi oder Faß taͤtt / maͤchte oder zu thun beftells
te es were dor oder nach dem Ablaß / durch ſi
ſelbs / oder ymantz ander / demſelben ſollen zu⸗
— — * / ?gnaggn * 2 *
lich Win gefunden / den Faſſen die Boden uß⸗
; — / und der Win perſchuͤtt / und darzu
ain heder zu ydemmal.von finer Herrfchafft / mit
nachfolgender Peen/ nemlich hundert Guͤlden
SRinifch / geftrafft werden. _ — \
Item / es ſollen auch Alantwein / Salvay⸗
wein Werlnutwein / und ander Ddergleichen
Wuͤrjwein / deßglichen die Berwin / Konepibin
und Epoͤnwein / hierinnen die zu Zren fuͤglichen
Ziter zunieffen und zu gexrauchen wie ſich ge⸗
zimpt uͤnd von Alter herkommen iſt / vorbehal⸗
ten und ußgeſezt ſein. *
Deegleichen auch die Malmaſier / Raine
fal⸗ und ander Welſchwein / doch daß dero Win
kainer — den andern gezogen / noch mit an⸗
dern
felbs mit ſinem Gemaͤcht hingegeben und ußge⸗
ſchenckt werd / bey der hoͤchſten Buß / wie oͤb⸗




. geen/nemlich mit den Fuͤrſten / Herren und Stet.
8 zu diefer Sampnung gefchickt haben / uf
Sanct Sallen Tag / und mit den / ſo nit entge⸗
gen geteft — / alles allers
* dechůoruliens und ſol auche 1
derlich und onSeromen verFündt werden/ufdaß
fich ein jeder darnach habzurichten, —— * *
‘ Sofol auch diz obbeſchreben Ordnu:
und Sazung alſo fechs die nechft£ommend Jar
' qderen / und unzerprochenlich vollzogen und ge⸗
eln E a VL
; Und ift dabey verlaffen/ daß zu Bolle
ziehung diefer Qrdnung Keyſeriche Sebogbrief
T ag A





tenburg nurgedachter maßen dahin gerichtet/

daß zu Vollziehung vorberuͤhreer Wein⸗Ord⸗

bleixet.


laſſen ſolte; Alſo / und nachdein Ihrer Maj.

behoͤriger Vortrag beſchehen / weſſen man



an die Reichs· Standte Mandata abgehen zu
laſſen / und ihnen darinnen anzubefehlen /über


zu halten / und die Verbrechere ſcharff abzua



Keyſer Friedrichs Mandar wegen der Rotenbur⸗
Aiſchen Wein / Ordnung/
2 1487. **
Sr Friedrich / von Hots Gnaden
Roͤm. Keyſer / zu allen Zeiten Me⸗
rer des Reichs / zuHungarn / Dalmatien /
Eroacien:c. Kımig / Herzog zu Oeſter⸗


ochaeboͤrnen / Friedrichen / des Heil.R.
— — —



fenzu Meſſſen / unſern licben Oheinen /
Chuͤrfuͤrſten und Fuͤrſten unſer Gnad
und ailes Gut / Hochgebornen / lieben


dilmaln der mercklich ſwer Unrat / ſo
Manns und Weibs/ Perſon aus dem boͤ⸗
ſen Gemecht der Wein erwachſen und
kommeniſt / fuͤr uns pracht / des mir ge⸗


tragen / unð deshalben mit den die ſolichs


under letzt zu Rotempurg auf der Taw⸗
ber gehalten / die ſolichs furkommen mit
amt unſer Potſchafft / ſo wir daſelbs bey


ůnd Sazung gemacht haben:
NB. .g;«ec iſt oie Wein· Ordnung {n formain-
Solichs verkunden wir ewer Lieb /
* euch auch dorauf/vonR dmifcher


2


Straff und 4 erlieſſung einer Pe

ne/ nemlich funßig Marck Jötigs Gode,
ti:'f‘/siziunrrrsc_ äi%fi%#mnabtäg{
 
Annotationen