Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0110

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

-8om Napoleonischen „Cäsar" wurden am Tage seines Erschcinms
dreissig Kisten voll nach Deutschland befördert.

Auf diesen Kisten soll gestanden sein:

(gegenwärtig) ObkN.

Cäsar, recommandirt.

Zerbrechlich.

Vor Sturz zu bewahren.

Alorny, Persigny, St. Arnand, Mocquard nnd Fould sind
die füns Finger des Kaiserthums, sagt ein englisches Blatt.

Wenn das wahr ist, dann war Marschall St. Arnaud der
Daumen, den man der Demokratie auf's Auge setzte, Morny
der Zeigefinger, als derjenige, der am meisten bedeutete, Per-
signy der Mittel- oder sog. lange Finger, Achilles Fould der
Goldfinger und Cabinetschef Mocquard der kleine Finger,
durch den sich der Kaiser Alles, auch die geheimen Dinge,
sagen ließ.

Gold- und Mittelfinger agiren noch, im Uebrigen ist die
Hand verstümmelt. Aber die berühmte Vorsehung, die ja auch
Cäsar und Napoleon in's Dasein ries, hat allen Schäden auch
wieder die Heilmittel nahe gelegt. Paris ist der classische Boden
der „künstlichen Gliedmassen". Der Verlust des Daumens
oder eines andern Fingers hat in Frankreich weniger Bedeutung,
als anderswo. Man beklagt das Verlorne und — ersetzt es.
Voilü tout.

Der Münchener Hoftheaterzettel vom 24. März kündigt das Ende
der Vorstellung des „Don Carlos" auf 12 Uhr an. — Bei Ver-
zögerung um einige Minuten kann demnach das ganze Auditorium wegen
„Uebertretung der Po lizeistunde" gestraft werden.

--xx--
 
Annotationen