Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0091

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
83

In dcn Tuilerien.

Herr Havin. Sire, Jhr Buch ist ausgezeichnet; ich bitte nur:
Krönen Sie endlich Jhr Gebäude nrit der Freiheit!

Herr Cremieur. Jch verwahre mich gegen Jhre Vorrede; die
Juden haben ihren Messias nicht gekreuzigt, sonderu wir warten noch
darauf.

Der Verfasser des Cäsar. Jhr köunt alle Beide noch
lange warten!

^andshuts großer Literat Wittmann erklärte in seiner Preß-
proceß-Voruntersuchung mit rühmlichem Freimuth: er habe unter
dem Worte Bibel den Koran, unter den Bischöfen Derwische,
unter Domkapitel das Domkapitel in Sibirien verstanden —.

Es erscheint an sich traurig, hat aber bei freien Staats-
einrichtungen und gesundem Volkssinn lediglich etwas Lächerliches,
wenn ein Consusionsrath, der nicht so viel Schulbildung besitzt,
um einen Satz richtig schreiben zu können, dennoch als Volks-
lehrer auftritt und über Staat und Kirche, Politik und Religion,
Philosophie und Geschichte, Gott und Teufel loszieht, daß es
eine Schande ist. Gifte und Waffen räumt man Narren
auf die Seite, aber Feder und Papier läßt man ihnen, und
wenn sie das Geld dazu haben, können sie's sogar drucken lassen,
der Drucker und noch mehr der Käshändler haben jedensalls
ihren Nutzen dabei. Ueberdieß brauchen auch Vertheidiger hie
und da einen dankbaren Stoff und können bei solcher Gelegenheit
Redensarten wie: „Die Jesuiten sind der Fluch der Menschheit!"
als ganz nagelneue Gedanken in Rechnung gebracht werden.

Wir bemerken ausdrücklich, daß hier nur von Leuten
aus Ober- und Niederasien, in der Nähe der russisch-chinesischen
Grenze, die Rede ist und daß wir zur ganzen Betrachtung ledig-
lich durch ein Referat im „Kurier für Südost-Sibirien"
veranlaßt wurden.

^ie B erliner Volkszeitung enthält einen sehr gediegenen Artikelnber
die endliche Beseitigung des Sklaventhums in Nordamerika. Ueber die
Beibehaltung des bismark'schen Regiments in Preußen sagt das Blatt
Nichts.
 
Annotationen