Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 7.1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62526#0545

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
über staatliche Kunstpflege und Restaurationen, neue Funde.

453

Copien (Sommer, Neapel) nach pompejanischen, herculanischen Bronzen u. s. w.
aus dem Museo Borbonico in Neapel und der Abgüsse (Wasmuth, Berlin) der
ebenso interessanten als wichtigen antiken Stucko-Reliefs, welche 1870 bei
Gelegenheit der Regulirung des Tiber in der Nähe der Farnesina gefunden
wurden. Ein neuer Beweis, wie sehr sich Raphael in seinen vaticanischen
Decorationsarbeiten der Artikel anschloss.
Für die Grossherz. Gemäldesammlung im Augusteum wurden 1883 er-
worben : eine »Marine« von Anthonissen mit Monogramm. Die Mündung eines
mächtigen Stromessehen wir belebt mit Boten und grösseren segelnden Schiffen, auf
leicht bewegtem Wasser. Im Hintergründe die Stadt Antwerpen. Höhe 51,
Breite 92, Eichenholz.
Ferner eine Landschaft von Corneille Dubois, flache mit Bäumen be-
setzte Landschaft, durch welche ein Fluss zieht, über den im Vorgrunde eine
Holzbrücke führt, auf welcher Reiter. Die ganze Arbeit gemahnt an Hobbema.
Höhe 57, Breite 81, Eichenholz, Monogramm.
Pieter Bouts und Adriaen Boudewyns, von diesen beiden sich so an-
ziehend ergänzenden Meistern ist ein vortreffliches Werk erworben, voll
heiteren Lebens in Landschaft und lebenden Wesen. Es trägt den Namen Bouts
kaum merkbar in der hellen Farbe einer Planke. Ein weiter Dorfplatz, ge-
schlossen von fernen Bergen, umgeben von schildgeschmückten Gasthäusern,
durchfurcht von sandigem Wege, wird am Markttage belebt von zahlreichen
Gästen, welche, sich selbst stärkend, vor den Häusern halten und ihre Pferde
füttern. Vor jenen wieder Marktschreier, ihre Waaren und Mittelchen anpreisend,
während andere um Vieh feilschen. Den weiten Platz unterbrechen ein Zieh-
brunnen und ein lustig über den Platz daherstürmendes Kinderpaar, eine Flügel-
mühle hoch in der Hand haltend. Alles athmet Leben und Vergnügen, dabei
sind die Figürchen und Köpfchen voller feiner Gharateristik. Das Bild zeigt
deutlich den Einfluss v. d. Meulen’s. Höhe 55, Breite 70, Leinwand.
Molenaer, Klaas. Winterlandschaft am Fluss, mit Schlitten und Schlittschuh-
läufern, im Hintergründe Dorf und Städtchen mit Thurm. Gegen die rechte
Seite aufsteigendes Ufer, welches von einem Schlitten mit einem Pferde er-
klommen wird, auf der Höhe beschneites Gehöft vor einem Walde. Das Eis
ist reich belebt mit Kinderschlitten, Läufern, beladenen Marktschlitten und
wiedrum Läufern bis weit in die Ferne. Kalte, schneegefüllte Wolken decken
den Himmel, durch die oben rechts das Licht der Sonne mühsam bricht, ein
schönes, winterliches Grau übersilbert das Ganze. Molenaer bez., Höhe 37,
Breite 50, Eichenholz,
Von einem Monogrammisten //G finden sich unter Nr. 470 und 471 zwei
Landschaften mit Vieh in Schwerin, welche dem B. Heemskerk angehören,
wie zwei andere Gemälde derselben Galerie, Nr. 468 und 470. Heerde mit
Bez. B. Heemskerk 1730 beurkunden. (Schlie, Beschreibendes Verzeichniss.)
Es dürfte nun nicht ohne Interesse sein, dass die hiesige Sammlung das
Werk eines Meisters mit dem Monogramm erworben hat. Die grosse
Aehnlichkeit dieser Handzeichen muss um so mehr auffallen, als unser Bild in
seiner ganzen Auffassung und Behandlung nach sehr an A. Brouwer erinnert, den
 
Annotationen