Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 29.1919

DOI Heft:
Heft 9/10
DOI Artikel:
Müller-Wulckow, Walter: Der Bildhauer Adam Antes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26487#0202

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Voraussetzungslos, nur auf
seine handwerkliche Schulung
als Steinmetz gestützt,hat Antes
den kühnen Schritt zur Un-
mittelbarkeit plastischen Gestal-
tens getan. Er ist nach Hoetger,

Lehmbruck, Barlach und neben
Scharff, Kogan, Archipenko
einer der Wenigen, die uns
die Aukunft nieißeln werden.

Aus Worms stammen heißt
für Antes nicht bloß, wie für
viele seit der Freizügigkeit, an
diesem Ort in Iufallskreuzung
geboren sein, sondern bedeutet
Wachstum aus Wurzeln dieses
Bodens. Er ist, dessen er sich
nie schämte, auch als es vor
der Revolution noch nicht
Ehrenname war,sozusagen Pro-
letarier. Und die urwüchsige
Kraft ist ihm noch durch keine
Kulturkonvention gebrochen
worden, so hart ihm auch bis-
weilen die Dissonanzen dieser
Kriegsjahre zugesetzt haben. Adam Antes.

Der Lutherkopf offenbart

als eine der ersten Arbeiten des Künstlers Eigenart.
Noch ist die Bewegtheit der Oberfläche, der Reichtum
der Schwellungen nicht ganz aufgegeben zugunsten

geschlossener Form, aber mit
welcher Entschiedenheit ist schon
das Profil gegen die Luft ge-
baut, die Pyramide dieses
Mannes gegen den Himmel
gestellt. Hier klingt sein den
Boden stampfender Trotz und
der gegen das Unerreichbare
vorstoßende Jdealismus inein-
ander. Das Physiognomische
ist typisiert und erhält dadurch
sogar überzeitlicheAhnlichkeiten,
z. B. mit Joh. Seb. Bach.
Antes komprimiert gewisser-
maßcn den Borstellungskom-
pler, der uns Luther als Re-
formator und Geistesbefreier
bedeutet, zu einer ausdrucks-
starken Büste, die machtvoll
über Rietschels Lcither hinaus-
wachst, den der Künstler in sei-
ner Jugend in Worncs vor
Augen hatte. Dagegen ist die
Verwandtschaft mit Rodins Bal-
zac odcr Rocbcfortkopf, die so-
Kasimir Cdschmid. wohl hier wie in der Edschmid-
büste vorhanden ist, zweifellos
unbewußt auf Entwicklungsnotwendigem gegründet.

Ein Werk strengster stilistischer Bindung ist das mit
knappsten Mitteln charakterisierte Porträt der Frau

Adam Antes. Sehnsucht (Marmor).

(Museum in Essen).

Adam Antes. Sebnsucht.
 
Annotationen