Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 29.1919

DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:
Müller-Wulckow, Walter: Arbeiten des Architekten Alfred Fischer in Essen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26487#0248

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ärbeiten des Ärchitekten Alfred Fischer.

Baukünstler soeben in Essen selbst zri schaffen vergönnt,
indem er die schon vor langerer Aeit geplante Jugend-
halle zu einem ersten Versuch eineö Volkshauses
erweitern darf. Auch dabei wird er sich, wie der auf
der Beilage wicdergegebene Entwurf zeigt, größter
Schlichtheit beflcißigcn, nicht nur der Knappheit der
vorhandenen Mittel wegen, sondern aus inncrster, eigen-
ster Überzeugung. Daher verspricht dieser Bau schlicht
und eindrucksvoll zugleich zu werden und den Geist der
Einmütigkeit zu verkörpern, wonach das deutsche Volks-
tum nach seiner hartesten Prüfung so sehnsüchtig verlangt.

Es mag zwar immer ein gewisser Entwicklungsvor-
sprung des Künstlers notwendig sein, damit seine Pra-

gung, soweit sie praktische Bedürfnisse zu befriedigen
hat, nicht sogleich hinter der Gegenwartsschwclle einer
Veraltung verfallt. Bei dem hastigen Tempo neuerer
Entfaltung hat allerdings die Kunst sprunghaft sich fort-
bewegt und damit den Kontakt verloren, der zwischen
Lebens- und Stilformen in früheren Aeiten bestand.
Wenn also beglückendes Schaffen eines Architekten in
der Formeneinheit aller seiner Werke beruht, so hat dics
nicht allein den zwingenden Willen des formgebenden
Künstlers zur Voraussetzung, sondern mehr noch die
Übereinstiinmung seiner Geisteshaltung nnt dem Volke,
dem die Bauten zunc Gehäuse werdcn svllen.
f897^ ^ W. Müller-Wulckow.

Abb. 13.

Alfred Fischer: Bunker dcr Rheinischen Elektrodcnfnbrih Köln-Knapsach 1917.

... ns-7-

K L. L l 1 l i X. l N1-4.n n. >r? «Xc ix
 
Annotationen