Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Savonarola, Girolamo; Schnitzer, Joseph [Übers.]
Hieronymus Savonarola: Auswahl aus seinen Schriften und Predigten — Das Zeitalter der Renaissance, 2. Serie ; 10: Jena: Eugend Diederichs, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56458#0210
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Martin und Anton nichts, das du veranstaltest, um der Pest zu ent-
fliehen. Du darfst überzeugt sein, die seligste Jungfrau ist weise und
ordnet solche Dinge nicht an. Da braucht es ganz anderes. Was ist
da wohl Großes, wenn diese Weisen sprechen: Diese Prophetien,
diese Weissagungen künftiger Dinge — was helfen sie ? Sie glauben
nicht daran, als hätte es niemals Prophetien in der Kirche Gottes
gegeben. Und dann braucht nur einer mit der Nachricht von einem
Schafe zu kommen, und sie schenken ihm Glauben und befolgen
seinen Rat, überall geschah es, angefangen in Rom. Ich weigerte
mich, es zu tun und an jenem Tage zu fasten; ich hätte zwar sonst
wohl an jenem Tage gefastet, wenn das nicht gewesen wäre. Du
sagst: ,,O Frate, warum hast du nicht auch gefastet?“ Siehst du
denn nicht, daß es mit Aberglauben verbunden ist? Denn daß das
Fasten gerade am ersten und nicht an einem beliebigen anderen
Samstage stattfinden muß, das ist abergläubisch . . . Gott hat uns
den Regen entzogen und die hl. Apostel und einen hl. Augustin und
die anderen Heiligen hinweggenommen. Wir predigen heutzutage
— um die Wahrheit zu sagen — nichts als Logik und Aristoteles,
und so bringen wir auch wieder nur Logiker, Aristoteliker und
Dichter hervor, und die Völker geraten uns nach . . . Diese Frommen
waren eine Zeitlang töricht und sprachen, wenn sie nichts als welt-
liche Wissenschaft predigen hörten: Wir möchten ein wenig Aus-
legung der Hl. Schrift und der Evangelien. Ich bekenne meinen
Irrtum, auch ich war eine Zeitlang darin befangen. Dann aber kam
ich zur Einsicht, daß es so keine gute Frucht gebe, und daß es kein
guter Regen war . . .
XIV. ACHTUNDDREISSIGSTE PREDIGT ÜBER RUTH UND
MICHÄA1 VON DER KUNST DES GUTEN TODES,
gehalten an Allerseelen, 2. November 1496
,,In allen deinen Werken denke an deine letzten Dinge, und du wirst
in Ewigkeit nicht sündigen11 (Eccli. 7, 40)
Es ist nicht schwer, Geliebteste in Christus Jesus, dem Menschen zu
beweisen, daß er sterben muß; denn die tägliche Erfahrung lehrt es
uns ohne weiteren Beweis. Wohl aber ist es sehr schwer, ihn zum
1 Baccini Gius., Prediche di F. Gir. Savonarola. Firenze 1889. S. 59Tff-
Deutsch v. Gg. Rapp, Die erwecklichen Schriften des Märtyrers Hier. Savona-
rola. Stuttgart 1839. S. I97ff. (stark gekürzt) von Langsdorff W., Hier.
138
 
Annotationen