Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 7.1933

DOI Heft:
Nr. 1 (1. Januar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44613#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. VII, Nr. 1 vom 1. Januar 1933

AUSSTELLUNGEN
A DER WOCHE

f am Sonntag geöffnet
Berlin:
f Deutsches Museum: Deutsche Holz-
schnitte aus dem 15. Jahrhundert.
-f Kaiser-Friedrich-Museum: Altdorfer;
Italien. Bronzestatuetten: Tierplastiken aus
zwei Jahrhunderten. Porzellan-Münzen und
-Medaillen (Slg. Arno Ekard-Dresden). —
Meisterwerke der Webekunst.
Kupferstichkabinett: Der frühe ita-
lienische Kupferstich. Moderne Graphik (Er-
werbungen des Jahres 1932) ab 10. Januar.
"fMuseum für Völkerkunde: Chinesi-
sche Keramik aus Berliner Privatbesitz.
0 s t a s i a t i s c h e Kunstsammlung:
China und Japan in der Kunstkammer des
Brandenburgischen Kurfürsten.
Pergamon-Museum : Mosaik nach dem
Abendmahl des Leonardo da Vinci.
Staat 1. Kunstbibliothek: Erich Bütt-
ner Gebrauchsgraphik und Buchillustration.
Akademie der Künste: Herbst-Aus-
stellung.
Eigenes Grundstück, eigenes Haus,
Bellevuestraße 13: Bartning, Gropius,
Luckhardt, Pölzig, Schopohl.
•fGalerie Flechtheim: Neuere spanische
Kunst.
tVictor Hartberg: Arno Schorning.
Bielefeld:
Städtisches Kunsthaus Bielefeld:
Werner Scholz; Käthe Kollwitz.
Bochum:
•^Städtische Gemäldegalerie: Edle
Alma Saxlund, Prof. Gustav Wiethüchter.
Breslau:
fSchlesisches Museum: Wilhelm Busch;
Kinderbilder aus Dorf und Kleinstadt.
Chemnitz:
Kunsthütte: Gedächtnis-Ausstellung Otto
Hettner.
Dresden:
Historisches Museum: Gedächtnisaus-
stellung Kurfürstin Anna von Sachsen.
i Düsseldorf:
Galerie Flechtheim: Ewald Matare.
Erfurt:
Verein für Kunst und Kunstge-
werbe: Thüringer Maler unserer Zeit.
Hamburg:
Kunstverein: Gerhard Mareks; 3 Hambur-
ger in Italien; Karikaturen des XVIII. und
XIX. Jahrhunderts; F. Dingkuhn, Christian
Rautenberg, Eberhard Rüter.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Deutscher
Künstlerbund.
Karlsruhe:
Badische Kunsthalle: Ebel.
Kassel:
Kunstverein: Werke der Familie Bantzer,
bis 15. Januar.
Königsberg:
Schloß : Ludwig Richter und seine Schule.
Köln:
Galerie Abels: Große Ausstellung Mün-
chener Künstler.
Kunstverein: Neue Deutsche Kunst.
Leipzig:
Kunstverein: Japanische Farbholzschnitte,
Rollbilder der Sammlung Dr. Solf; Willi
Geiger.
Mainz:
Gemäldegalerie : Paul Strecker.
Mannheim:
Städtisches Schloßmuseum: Sonder-
ausstellung: Schattentheater und Puppenspiel.
München:
■{•Staat 1. Graph. Sammlung: Neuerwer-
bungen des letzten Jahres; Das Bildnis in der
Graphik (XVI. bis XVIII. Jahrh.).
Kunstverein: „Der bayerische Wald im
Bild“.
Graphisches Kabinett: Georg Schrimpf.
Gebr. Jordan: Weihnachtsausstellung;
Plastik Ludwig Zacherl.
Osnabrück:
Museum: Hans Otto Schoenleber t-
Saarbrücken:
Staatliches Museum; Saarländische
Künstler.
Stuttgart:
Schloßmuseum : Weihnachtskrippen.
Graphische Sammlung (Kronprinzen-
palais) : Daumier, Steindrucke, I. Teil bis 1848.
Ulm:
tKunstverein; Geigenberger, Euler; Mo-
derne Kunst aus Ulmer Privatbesitz.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Ab-
strakte Malerei, ab 24. Dez. Sammlung Ey,
Düsseldorf.
Wien:
t Ö s t er r. Museum für Kunst und In-
dustrie: Raum und Mode.
GalerieNeumann & Salzer; Der nackte
Mensch.
tHagenbund: Georg Ehrlich, Mopp.
t Kün stl e rh au s : Erwerbungen der Wiener
Gemeinde an Werken neuerer Österr. Kunst.
Neue Galerie: Österreichische Maler im
Salzkammergut.
t Sezession : Herbstausstellung mit Sonder-
kollektionen „Genrebilder von Heute“.
Würthle: Werke von Pommerurlaub.
Zürich:
Galerie Aktuaryus: Max Gubler.
Amsterdam:
Kunstzaal van Lier: W. 0. J. Nieuwen-
kamp.
Franz Buffa & Zonen: Fritz Mühsam.
Paris:
Bibliotheque Nationale: Goethe - Aus-
stellung.
Marcel Bernheim & Cie., 35, rue La
Boetie: Max Band.
Galerie Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Modotto, G. Muechi. Jenny Wiegmann.
Gal. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pas-
cin, Renoir.
London:
Leger Gallery: Zeichnungen und Stiche
engl. Künstler.

DIE KUNST IM RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
1. bis 7. Januar 1933
Donnerstag, 5. Januar
5.50 nm. (17.50) Jugendstunde. Hans Holbein
der Jüngere. Sprecher: Dr. Max Osborn.


Kleine Anzeigen

Auktions-Kalender

100 Mark Belohnung!

BERLIN

Luftkrieg

Luftschiffahrt

Aeronautic

Geschäftsverlegung

Ferdinand Knapp

Neue Lagerkataloge

ab 1.Januar 1933

Literatur

Magdeburger Str. 8

Berlin W35

Telephon: Lützow 6098

parterre

i ALT-CHINA

a.

Alte China Decken . von Mk. 5.—

Alte Porzellane . . . von Mk. 10.—

Alte Bronze Buddhas von Mk. 15.—

an, usw., bis zu den seltensten hochwertigsten Objekten

OHINA-BOIILKEN

BERLIN, POTSDAMER STRASSE 16

Besichtigen Sie bitte meine großen Ausstellungsräume

Die einzelnen Nummern

der WELTKUNST

werden noch wertvoller.



4»5O Mk

Das große Lehrbuch der Selbstverteidigung

Durch jede Buchhandlung oder direkt zu beziehen vom

Leo Alterthum Verlag, Berlin-Charlottenburg, Kastanienallee 17c

Meissner u.Polen-PolinnenfigurensowieBeivedere-Fayencen
verkauft Wierzejski, Lwow (Polen), Ossolih skic h 11

wenn sie Ihnen zu jederzeit,
vollzählig in einerSammel-
Mappe vereint, als Nach-
schlagewerk zur Hand sind.

durch den Weltkunst-
Verlag, Berlin, Kurfürsten-
straße 76-77.

der in zirka 900
den Gebieten der
Mineralogie, Ma-
verzeichnet, dar-
Inkunabeln und
nicht nur den

von Erich Rahn, Deutscher Jiu-Jitsu-Meister, mit 166 großen
ausgezeichneten Bildern, leicht verständlich besprochen, für
den praktischen Selbstunterricht besonders geeignet,
gebunden RM.4.50. Mit einem Geleitwort von Dr.Carl Diem,
Generalsekretär des Reichsausschusses für Leibesübungen.

Leo Liepmannssohn. Antiquariat, Berlin, Bernburgerstr. 14.
Kat. 229: Vokalmusik: Klavierauszüge mit Text von Opern
u. anderen Vokalwerken. 1. Teil: A—K.

Kaufe alte persisch-indische
Handschriften-Miniaturen. Angebote unter 5 an die Ex-
pedition der Weltkunst.

Alles auf Würzburg bezügliche
(Gläser, Fayencen, Zinn und Plastik) zu kaufen gesucht.
Angebote unter 331 an die Expedition der Weltkunst.

H o b b e m a
79:70 cm mit Signatur und Datierung 1660 aus der Samm-
lung Wurster. Straßburg. Zuschriften unter 4 an die Ex
pedition der Weltkunst.

Gesucht:
Darstellungen von Schornsteinfegern und aus anderen
Berufsleben. Gemälde von Zuchi u. Teucher. Kupfer-
stiche nach den Gemälden 4 Jahreszeiten von Anton
Kern. .
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 8.

Wer kann Auskunft geben über den damaligen
Käufer des am 25. 6. 1896 bei J. M. Heberle in Köln ver-
steigerten

Bücher, Abbildungen, Musikalien, Ex-libris,
Gegenstände jeder Art mit Darstellung von
Ballon, Flugzeug und Eisenbahn
stets zu kaufen gesucht.
Albert Glücksmann
Frankfurt (Main) I, Raimund-Str. 153

Gemälde von
Chr. Kröner u. Carl Wegner
(Darstellung: Schwarzwild) gesucht. Angebote unter 2 an
die Expedition der Weltkunst.

S. A.» : siebe Anzeige •j'Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

Fremdsprachliche Druckarbeiten Art
auch In russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
In Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S.HERMANN GmbH, Berlin SW19, Beuthstr. 8

DIE WELT KUNST

G. ECKE
Die Buchhandlung des Sammlers. An- und Verkauf sel-
tener alter und neuer Bücher und ganzer Bibliotheken
Kataloge auf Wunsch BERLIN W 35, Lützowstr. 82 Laden

Einbanddecken
bzw.
Sammelmappen
mit entsprechender Prä-
gung für die verschiedenen
Jahrgänge erhalten Sie
portofrei zum Preise von

Jiu-Jitsu
die u n s i c h t ba r e Wa f f e

Kataloge
Joseph Baer, Frankfurt a. M.
„Dokumente zur Geschichte der ex-
akten Wissenschaften bis zum Jahre
1820“ nennt sich Katalog 786 des Frankfurter An-
tiquariats Joseph Baer & Co.,
Nummern wichtige Werke aus
Astronomie, Chemie, Geologie,
thematik, Physik und Technik
unter eine große Zahl von
illustrierten Frühdrucken, die
Fachmann, sondern auch den Buchliebhaber inter-
essieren dürften.
Math. Lempertz, Bonn a. Rh.
Der Antiquariatskatalog 305 von Math. Lem-
pertz, Bonn a. Rh., führt unter dem Titel
„Europa (mit Ausnahme von Deutschland,
Österreich und Tschechoslowakei) , Asien, Am-e-
rika, Afrika und Australien“ ein Mate-
rial von etwa 3000 Nummern aus sämtlichen Ge-
bieten der Geographie, Geschichte, Kunst- und
Kulturgeschichte usw. auf, mit einer großen Zahl
vergriffener und seltener Werke., zu äußerst gün-
stigen Preisen.
Leo Liepmannssohn, Berlin
Leo Liepmannssohn. Antiquariat zeigt mit Ka-
talog 229 ein ausgewählt schönes Material „V o -
kalmusik mit Klavier- und Orgel-
begleitun g“, dabei Klavierauszüge mit Text
von Opern, Oratorien, größeren Gesangswerken
und Liedern an. Von den einzelnen Abteilungen,
die wie gewöhnlich mit Raritäten gespickt sind,
nennen wir nur Gebiete wie: Freimaurerlieder,
Hebräische Musik, Kuhreigen, Kommers- und
Studentenlieder, Kinderlieder, Chansons usw.



Jan. 10
Jan. 17
März 6
AUSLAI
Berlin
Berlin
Berlin
MD
Int. Kunst Aukth., Kurfürstenst.
Int. Kunst Aukth., Kurfürstenst.
P. Graupe - II. Ball, Bellevuestr.
Mobiliar u. Kunstgew.
Gern, alter Meister.
Sammlung Goldschmidt-Rothschild
Jan.2 u. 9
London
II. R. Barmer, New Bondst.
Briefmarken-
Jan. 5
New York
Am. Art Ass. Anderson Gall.
Bibliothek Mulliken
Jan. 5-7
New York
Am. Art. Ass. Anderson Gall.
Slg. Alfred H. Mulliken

A. Dahlheim .
BERLIN SW68, KOCHSTRASSE 6-7

Gemälde

Kunstgegenstände

Perser-Teppiche
 
Annotationen