Jahrg. VII, Nr. 2 vom 8. Januar 1933
DIE WELTKUNST
3
pes usw. zu nennen, die mit auserlesenen
Werken vertreten sind. Bei der Eröffnung, die
am 7. Januar stattfand, sprach Herr Dr.
Jüttner vom Wallraf-Richartz-Museum ein-
leitende Worte.
in München:
Der Bayerische Wald
im Bild
Unter diesem Titel wird im Münchener
Kunstverein zur Zeit eine Wanderausstel-
Wiedereröffnung
der Schack-Galerie
Die Schack-Galerie in München, die am
22. Dezember wieder eröffnet worden ist,
bietet sich in einer neuen, besseren und weit-
räumigeren Anordnung als bisher. Nach Auf-
lösung der Preußischen Gesandtschaft konnten
jetzt die bisherigen Repräsentationsräume des
Gesandten für die Sammlungszwecke hinzu-
genommen werden. Die Räume, besonders des
früheren Repräsentations-Geschosses, bieten
sich, offenbar nach Entfernung von allerlei
Dingen Heilmann- und Littmannschen Stiles,
für die Kunstwerke vorteilhaft dar. Die Bilder
lung gezeigt, welche sich zur Auf-
gabe gemacht hat, die Kunst in den
Dienst der bayerischen Ostmarken-
hilfe zu stellen. Bei der Eröffnung
hat Staatsminister S t ü t z e 1 die
treffende Bemerkung gemacht, daß
die Zurschaustellung dieses herr-
lichen Stückes bayerischen Landes
vielleicht ein besserer Weg zur
Linderung der furchtbaren Not
wäre als die Veröffentlichung von
Bildern des großen Elends, das
dort herrscht. Es sind die Maler
Siegele, Gradl und K r ö n e r,
die es sich zur Lebensaufgabe ge-
macht, all diese Schönheit zu schil-
dern und die sich hier in den Dienst
eines vaterländischen Hilfswerkes
gestellt haben: alle drei reife
Künstler, die befähigt sind, dieser
Aufgabe gerecht zu werden. Wir
möchten anregen, diese Ausstellung
auch in der Reichshauptstadt vor-
zuführen. F.
Graphische
Sammlung
Die Ausstellung der Neuer-
werbungen des letzten Jahres
beweist, daß sich auch unter den
heutigen schwierigen Verhältnissen
dei' Ausbau einer Sammlung
durchführen läßt. Neben den
überwiesenen allgemeinen Staats-
ankäufen sind es die Er-
werbungen der Freunde der Graph.
Sammlung und Geschenke von
Gönnern und Künstlern, die den Zuwachs aus-
machen. Von älteren Meistern seien genannt
P. Cornelius, Dillis, Wasmann, A. Rethel,
Böcklin, eine Gouache „Tierfütterung“ von
Werner Pein er, „Stuhl mit Flasche“
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie Abels, Köln
hängen fast alle auf warmem grauem Anstrich,
nur der Feuerbach-Saal mit rotem Grunde, und
sie sind locker gehängt. Die Anordnung ist
jetzt so, daß Feuerbach und Böcklin mit ihren
Joan Junyer, Badende
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie A. Flecht heim, Berlin
Hauptwerken voranstehen; fast jedes
Bild hat hier im Hauptgeschoß seine
eigene Wand und kommt zu rechter
Sprache. Aber auch im zweiten Ober-
geschoß ist die Anordnung neu, und
es ist möglich gewesen, manches Gute
aus den Depots hervorzuholen.
Schwind, Spitzweg und dann die
Münchner Landschaftsmalerei des
19. Jahrhunderts kommen hier aufs
Beste zur Geltung.
Italienische Kunst
Eine sämtliche Räume füllende Aus-
stellung „Neuzeitliche ita-
lienische Kunst“ eröffnet der
Kunst verein München am
heutigen 8. Januar. Die zur Schau
gebrachten Werke sind aus der letzten
Biennale in Venedig sorgfältig aus-
gewählt und sollen den heutigen Stand
der bodenständigen italienischen
Malerei und Bildhauerei zeigen. Die
Ausstellung kam unter lebhafter An-
teilnahme sämtlicher italienischer
Kreise durch freundliche Vermittlung
der Dante-Alighieri-Gesellschaft in
München und der Generaldirektion der
Biennale in Venedig zustande.
in Paris:
Emmanuel Föhn
Die Galerie „Quatre Ch e -
m i n s“ zeigt eine Reihe von
meist venezianischen Aquarellen des
A. Menzel, und einige Zeichnungen von Peter
Halm. Aus der großen Reihe weiterer Künstler
seien einige erwähnt: Gröber, Pankok, Kubin,
Jutz, Sieck, A. Fischer, A. Leidl u. a. F.
österreichischen Malers Emmanuel Föhn.
Sie sind von lichter delikater Farbgebung
und wirken besonders durch den häufig
leergelassenen Malgrund. Die Architektur,
Kleine Anzeigen
Gemälde von
Chr. Kröner u. Carl Wagner
(Darstellung: Schwarzwild) gesucht. Angebote unter 2 an
die Expedition der Weltkunst.
Gesucht:
Darstellungen von Schornsteinfegern und solche aus deren
Berufsleben. — Meisterwerke der Eremitage-Petrograd
(Verlag Hanfstängl). — Gemälde von S. J. Guy.
Konrad Zimmermann, Kunstantiquariat
Berlin W 62, Schillstr. 18.
Alles über und von Alfred Kubin zu kaufen gesucht. An-
gebote unter 10 an die Expedition der Weltkunst.
Spitzweg
möglichst Architekturbild, einwandfrei, gesucht. Angebote
unter 9 an die Expedition der Weltkunst.
Meissner u. Polen-Pol innenfiguren sowie Belvedere-Fayencen
verkauft Wierzejski, Lwow (Polen), Ossolih skich 11
Aeronautic Luftschiffahrt Luftkrieg
Bücher, Abbildungen, Musikalien, Ex-libris,
Gegenstände jeder Art mit Darstellung von
Ballon, Flugzeug und Eisenbahn
stets zu kaufen gesucht.
Albert Gliicksmann
Frankfurt (Main) I, Raimund-Str. 153
G. ECKE
Die Buchhandlung des Sammlers. An- und Verkauf sel-
tener alter und neuer Bücher und ganzer Bibliotheken
Kataloge auf Wunsch BERLIN W 35, Lützowstr. 82 Laden
die bei venezianischen Motiven meist allzu
gewichtig in den Vordergrund tritt, wird
von Föhn sehr diskret und nur andeutungs-
weise behandelt, so daß der Luft und der
Sonne und dem farbigen Spiel der Menschen
und Gondeln die Hauptrollen zugeteilt sind. Es
ist bedauerlich, daß diese Ausstellung keine
Ölbilder des Künstlers zeigt, in denen noch
stärker die farbigen Nuancen und die Bewe-
gung der Figuren zum Ausdruck kommen.
Dr. F. N. (Paris)
Deutsche Architektur-
ausstellung in Leningrad
Die Deutsche Kunstgesellschaft,
Berlin, veranstaltet in Verbindung mit der
Leipziger Baumesse nach dem großen Erfolg,
den sie mit ihrer Architekturausstellung in
Moskau gehabt hat, nunmehr auch eine solche
in Leningrad, die am 20. Januar in den Räumen
des Russischen Museums eröffnet werden soll.
Leiter der gesamten Ausstellung ist Dr. Alfred
Kuhn, Beauftragter der Leipziger Baumesse
Dipl.-Ing. Woldemar Wehr mann. Gast-
gebende Organisation ist wiederum die WOKS
(Gesellschaft zur kulturellen Verbindung der
Sowjetunion mit dem Auslande). Wir ver-
weisen auf unsere ausführliche Bericht-
erstattung über die Moskauer Ausstellung in
Nr. 41, Jahrg. VI, der „Weltkunst“.
Ein Wiener Theatermuseum
Im Burgtheater ist ein Theatermuseum er-
öffnet worden, das Erinnerungen aus der
Glanzzeit von Oper und Burgtheater bis zum
Ausklang der Ära Wildgans enthält. Da finden
sich Reliquien der Koryphäen, von der Fanny
Elßler bis zur Wolter, der Hohenfels und
Schratt, von Sonnenthal, Kainz und Girardi,
ferner zum Teil echte, alte Kostüme und
Waffen und Dekorationsmodelle. P.
Auktions-Kalender
siehe Anzeige j-Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst..'Meister Sig.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Jan. 10
Jan. 17
Febr.8
März 6
iN REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CHE
Int. Kunst Auktli., Kurfürstenst.
Int. Kunst Auktli., Kurfürstenst.
J. A. Stargardt, Derfflingerstr. 4
P. Graupe - H. Ball, Bellevuestr.
Mobiliar u. Kunstgew. S. A.
Gern, alter Meister. s. .V.
Autograf., Handzeichng.
Sammlung Goldschmidt-Rothschild
Januar
Januar
Jan.20-21
AUSLAI
Frankf.M.
Frankf.M.
München
MD
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Slg. H. C., Antiqu., Plastik
Slg. S. S. Der Schuh im Kunstgew.
Mob., Kunstgew., Ostasiatica S. A.
Jan. 20-21
Paris
H. D./G. Andrieux-E. Fournier
Bibi. Vincent d’Indy
DIE KUNST IM RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
vom 8. bis 14. Januar 1933
Montag, 9. Januar
9.20 nm. (21.20) Zu Heinrich Zilles 75. Ge-
burtstag (Alfred Braun).
Der Deutschlandsender:
Sonntag, 8. Januar
8.30 nm. (20.30) Aus Köln: Wilhelm Busch
zum 25. Todestage.
LOVIS CORIXTII
nicht anstößiges Motiv sowie
Defregrger
Genrebild und schöne Eigur von
Barlach
gegen sofortige Kasse zu kaufen gesucht.
Offerten möglichst mit Toto an
Galerie Schüler
Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 6. - Tel : 218861
KUNSTAUKTION
IN MÜNCHEN
am 20. und 21. Januar
Antiquitäten, ostasiatische
und europäische Keramik,
Silberarbeiten .Waffen, Mö-
bel, Textilien, Gemälde al-
ter Meister, Holzskulpturen
aus
schwedischem und deutschem,
z, T. adeligem Besitz
Jllustrierter Katalog auf Wunsch
HUGO HELBING
MÜNCHEN
Liebigstraße 21 Wagmüllerstraße 15
Fremdsprachliche Druckarbeiten
auch In russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
in Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S. H E RM AN N GmbH, Berlin SW 19, Beuthstr. 8
kunst«
W®STEIl©EI§llllM@
Dienstag, den 17. Januar, ab 3 Uhr
Gemälde
und Graphik
alter und neuer Meister
Werke von:
van Aelst, Backer, H. van Baien,
P. de Bloot, Jan Both, van Croos,
Dietricy, Douzette, A. S. Franke,
A. Friedlaender, J. de Heusch,
J. v. d. Heyde, Hildebrandt, Dora
Hitz, J. van Huysum, Ch. Kröner,
Ch. Leikert, Makowski, K. van
Mander, J. J. Moerenhout, K. de
Moor, C. Netscher, A. Palamedesz,
A. Petter, v. d. Poel, A. Seidel,
Sorgh, W. Schreuer, Tischbein, H.
vanTrigt, v. d.Vliet, Th. Willeborts
— englische Sportblätter.
Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts.
Antike Beleuchtungen in Metall und
Bronze. Silber und Porzellan
des 18. Jahrhunderts.
Frühe Plastik — Kunstgewerbe
und Teppiche
Ausstellung: Berlin,Kurfürstenstr.7 9
Sonnabend, den!4. J anuar, 10—2,3—7 Uhr
Montag, den 16. Januar, 10—2, 3—7 Uhr
Illustrierter Katalog auf Wunsch kostenlos
INTERNATIONALES
KUNST-UND AUKTIONS- HAUS G.AVB.H
Berlin W 62, Kurfürstenstrasse 79,
Tel. B5, Barb. 8838-39. Tel.-Adr.: Interkunst
A« ÜClhlh®ilTl • Gemälde Kunstgegenstände
berlin sw 68, kochstrasse 6-7 Perser-Teppiche
DIE WELTKUNST
3
pes usw. zu nennen, die mit auserlesenen
Werken vertreten sind. Bei der Eröffnung, die
am 7. Januar stattfand, sprach Herr Dr.
Jüttner vom Wallraf-Richartz-Museum ein-
leitende Worte.
in München:
Der Bayerische Wald
im Bild
Unter diesem Titel wird im Münchener
Kunstverein zur Zeit eine Wanderausstel-
Wiedereröffnung
der Schack-Galerie
Die Schack-Galerie in München, die am
22. Dezember wieder eröffnet worden ist,
bietet sich in einer neuen, besseren und weit-
räumigeren Anordnung als bisher. Nach Auf-
lösung der Preußischen Gesandtschaft konnten
jetzt die bisherigen Repräsentationsräume des
Gesandten für die Sammlungszwecke hinzu-
genommen werden. Die Räume, besonders des
früheren Repräsentations-Geschosses, bieten
sich, offenbar nach Entfernung von allerlei
Dingen Heilmann- und Littmannschen Stiles,
für die Kunstwerke vorteilhaft dar. Die Bilder
lung gezeigt, welche sich zur Auf-
gabe gemacht hat, die Kunst in den
Dienst der bayerischen Ostmarken-
hilfe zu stellen. Bei der Eröffnung
hat Staatsminister S t ü t z e 1 die
treffende Bemerkung gemacht, daß
die Zurschaustellung dieses herr-
lichen Stückes bayerischen Landes
vielleicht ein besserer Weg zur
Linderung der furchtbaren Not
wäre als die Veröffentlichung von
Bildern des großen Elends, das
dort herrscht. Es sind die Maler
Siegele, Gradl und K r ö n e r,
die es sich zur Lebensaufgabe ge-
macht, all diese Schönheit zu schil-
dern und die sich hier in den Dienst
eines vaterländischen Hilfswerkes
gestellt haben: alle drei reife
Künstler, die befähigt sind, dieser
Aufgabe gerecht zu werden. Wir
möchten anregen, diese Ausstellung
auch in der Reichshauptstadt vor-
zuführen. F.
Graphische
Sammlung
Die Ausstellung der Neuer-
werbungen des letzten Jahres
beweist, daß sich auch unter den
heutigen schwierigen Verhältnissen
dei' Ausbau einer Sammlung
durchführen läßt. Neben den
überwiesenen allgemeinen Staats-
ankäufen sind es die Er-
werbungen der Freunde der Graph.
Sammlung und Geschenke von
Gönnern und Künstlern, die den Zuwachs aus-
machen. Von älteren Meistern seien genannt
P. Cornelius, Dillis, Wasmann, A. Rethel,
Böcklin, eine Gouache „Tierfütterung“ von
Werner Pein er, „Stuhl mit Flasche“
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie Abels, Köln
hängen fast alle auf warmem grauem Anstrich,
nur der Feuerbach-Saal mit rotem Grunde, und
sie sind locker gehängt. Die Anordnung ist
jetzt so, daß Feuerbach und Böcklin mit ihren
Joan Junyer, Badende
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie A. Flecht heim, Berlin
Hauptwerken voranstehen; fast jedes
Bild hat hier im Hauptgeschoß seine
eigene Wand und kommt zu rechter
Sprache. Aber auch im zweiten Ober-
geschoß ist die Anordnung neu, und
es ist möglich gewesen, manches Gute
aus den Depots hervorzuholen.
Schwind, Spitzweg und dann die
Münchner Landschaftsmalerei des
19. Jahrhunderts kommen hier aufs
Beste zur Geltung.
Italienische Kunst
Eine sämtliche Räume füllende Aus-
stellung „Neuzeitliche ita-
lienische Kunst“ eröffnet der
Kunst verein München am
heutigen 8. Januar. Die zur Schau
gebrachten Werke sind aus der letzten
Biennale in Venedig sorgfältig aus-
gewählt und sollen den heutigen Stand
der bodenständigen italienischen
Malerei und Bildhauerei zeigen. Die
Ausstellung kam unter lebhafter An-
teilnahme sämtlicher italienischer
Kreise durch freundliche Vermittlung
der Dante-Alighieri-Gesellschaft in
München und der Generaldirektion der
Biennale in Venedig zustande.
in Paris:
Emmanuel Föhn
Die Galerie „Quatre Ch e -
m i n s“ zeigt eine Reihe von
meist venezianischen Aquarellen des
A. Menzel, und einige Zeichnungen von Peter
Halm. Aus der großen Reihe weiterer Künstler
seien einige erwähnt: Gröber, Pankok, Kubin,
Jutz, Sieck, A. Fischer, A. Leidl u. a. F.
österreichischen Malers Emmanuel Föhn.
Sie sind von lichter delikater Farbgebung
und wirken besonders durch den häufig
leergelassenen Malgrund. Die Architektur,
Kleine Anzeigen
Gemälde von
Chr. Kröner u. Carl Wagner
(Darstellung: Schwarzwild) gesucht. Angebote unter 2 an
die Expedition der Weltkunst.
Gesucht:
Darstellungen von Schornsteinfegern und solche aus deren
Berufsleben. — Meisterwerke der Eremitage-Petrograd
(Verlag Hanfstängl). — Gemälde von S. J. Guy.
Konrad Zimmermann, Kunstantiquariat
Berlin W 62, Schillstr. 18.
Alles über und von Alfred Kubin zu kaufen gesucht. An-
gebote unter 10 an die Expedition der Weltkunst.
Spitzweg
möglichst Architekturbild, einwandfrei, gesucht. Angebote
unter 9 an die Expedition der Weltkunst.
Meissner u. Polen-Pol innenfiguren sowie Belvedere-Fayencen
verkauft Wierzejski, Lwow (Polen), Ossolih skich 11
Aeronautic Luftschiffahrt Luftkrieg
Bücher, Abbildungen, Musikalien, Ex-libris,
Gegenstände jeder Art mit Darstellung von
Ballon, Flugzeug und Eisenbahn
stets zu kaufen gesucht.
Albert Gliicksmann
Frankfurt (Main) I, Raimund-Str. 153
G. ECKE
Die Buchhandlung des Sammlers. An- und Verkauf sel-
tener alter und neuer Bücher und ganzer Bibliotheken
Kataloge auf Wunsch BERLIN W 35, Lützowstr. 82 Laden
die bei venezianischen Motiven meist allzu
gewichtig in den Vordergrund tritt, wird
von Föhn sehr diskret und nur andeutungs-
weise behandelt, so daß der Luft und der
Sonne und dem farbigen Spiel der Menschen
und Gondeln die Hauptrollen zugeteilt sind. Es
ist bedauerlich, daß diese Ausstellung keine
Ölbilder des Künstlers zeigt, in denen noch
stärker die farbigen Nuancen und die Bewe-
gung der Figuren zum Ausdruck kommen.
Dr. F. N. (Paris)
Deutsche Architektur-
ausstellung in Leningrad
Die Deutsche Kunstgesellschaft,
Berlin, veranstaltet in Verbindung mit der
Leipziger Baumesse nach dem großen Erfolg,
den sie mit ihrer Architekturausstellung in
Moskau gehabt hat, nunmehr auch eine solche
in Leningrad, die am 20. Januar in den Räumen
des Russischen Museums eröffnet werden soll.
Leiter der gesamten Ausstellung ist Dr. Alfred
Kuhn, Beauftragter der Leipziger Baumesse
Dipl.-Ing. Woldemar Wehr mann. Gast-
gebende Organisation ist wiederum die WOKS
(Gesellschaft zur kulturellen Verbindung der
Sowjetunion mit dem Auslande). Wir ver-
weisen auf unsere ausführliche Bericht-
erstattung über die Moskauer Ausstellung in
Nr. 41, Jahrg. VI, der „Weltkunst“.
Ein Wiener Theatermuseum
Im Burgtheater ist ein Theatermuseum er-
öffnet worden, das Erinnerungen aus der
Glanzzeit von Oper und Burgtheater bis zum
Ausklang der Ära Wildgans enthält. Da finden
sich Reliquien der Koryphäen, von der Fanny
Elßler bis zur Wolter, der Hohenfels und
Schratt, von Sonnenthal, Kainz und Girardi,
ferner zum Teil echte, alte Kostüme und
Waffen und Dekorationsmodelle. P.
Auktions-Kalender
siehe Anzeige j-Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst..'Meister Sig.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Jan. 10
Jan. 17
Febr.8
März 6
iN REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CHE
Int. Kunst Auktli., Kurfürstenst.
Int. Kunst Auktli., Kurfürstenst.
J. A. Stargardt, Derfflingerstr. 4
P. Graupe - H. Ball, Bellevuestr.
Mobiliar u. Kunstgew. S. A.
Gern, alter Meister. s. .V.
Autograf., Handzeichng.
Sammlung Goldschmidt-Rothschild
Januar
Januar
Jan.20-21
AUSLAI
Frankf.M.
Frankf.M.
München
MD
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Slg. H. C., Antiqu., Plastik
Slg. S. S. Der Schuh im Kunstgew.
Mob., Kunstgew., Ostasiatica S. A.
Jan. 20-21
Paris
H. D./G. Andrieux-E. Fournier
Bibi. Vincent d’Indy
DIE KUNST IM RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
vom 8. bis 14. Januar 1933
Montag, 9. Januar
9.20 nm. (21.20) Zu Heinrich Zilles 75. Ge-
burtstag (Alfred Braun).
Der Deutschlandsender:
Sonntag, 8. Januar
8.30 nm. (20.30) Aus Köln: Wilhelm Busch
zum 25. Todestage.
LOVIS CORIXTII
nicht anstößiges Motiv sowie
Defregrger
Genrebild und schöne Eigur von
Barlach
gegen sofortige Kasse zu kaufen gesucht.
Offerten möglichst mit Toto an
Galerie Schüler
Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 6. - Tel : 218861
KUNSTAUKTION
IN MÜNCHEN
am 20. und 21. Januar
Antiquitäten, ostasiatische
und europäische Keramik,
Silberarbeiten .Waffen, Mö-
bel, Textilien, Gemälde al-
ter Meister, Holzskulpturen
aus
schwedischem und deutschem,
z, T. adeligem Besitz
Jllustrierter Katalog auf Wunsch
HUGO HELBING
MÜNCHEN
Liebigstraße 21 Wagmüllerstraße 15
Fremdsprachliche Druckarbeiten
auch In russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
in Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S. H E RM AN N GmbH, Berlin SW 19, Beuthstr. 8
kunst«
W®STEIl©EI§llllM@
Dienstag, den 17. Januar, ab 3 Uhr
Gemälde
und Graphik
alter und neuer Meister
Werke von:
van Aelst, Backer, H. van Baien,
P. de Bloot, Jan Both, van Croos,
Dietricy, Douzette, A. S. Franke,
A. Friedlaender, J. de Heusch,
J. v. d. Heyde, Hildebrandt, Dora
Hitz, J. van Huysum, Ch. Kröner,
Ch. Leikert, Makowski, K. van
Mander, J. J. Moerenhout, K. de
Moor, C. Netscher, A. Palamedesz,
A. Petter, v. d. Poel, A. Seidel,
Sorgh, W. Schreuer, Tischbein, H.
vanTrigt, v. d.Vliet, Th. Willeborts
— englische Sportblätter.
Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts.
Antike Beleuchtungen in Metall und
Bronze. Silber und Porzellan
des 18. Jahrhunderts.
Frühe Plastik — Kunstgewerbe
und Teppiche
Ausstellung: Berlin,Kurfürstenstr.7 9
Sonnabend, den!4. J anuar, 10—2,3—7 Uhr
Montag, den 16. Januar, 10—2, 3—7 Uhr
Illustrierter Katalog auf Wunsch kostenlos
INTERNATIONALES
KUNST-UND AUKTIONS- HAUS G.AVB.H
Berlin W 62, Kurfürstenstrasse 79,
Tel. B5, Barb. 8838-39. Tel.-Adr.: Interkunst
A« ÜClhlh®ilTl • Gemälde Kunstgegenstände
berlin sw 68, kochstrasse 6-7 Perser-Teppiche